rechtschaffen , bonus. probus (brav; vgl. »rechtlich«). – sein r. ... ... mores. – von allen für r. gehalten werden, cunctis probari. – Rechtschaffenheit , probitas; vgl. »Rechtlichkeit«.
... Biederherzigkeit, Biederkeit , frugalitas (Ggstz. nequitia). – probitas (Rechtschaffenheit). – innocentia. integritas (Unsträflichkeit, Unbescholtenheit). – antiqua probitas. ... ... homo nequam). – vir bonus, probus. vir praeditus optimis moribus (braver, rechtschaffener Mann). – vir vitā innocens (unsträflicher). – ...
brav , bonus (in allen Beziehungen; selbst = »tapfer« ... ... . zu ignavus). – egregius (trefflich in seiner Art). – probus (rechtschaffen, bieder). – fortis. strenuus (ersteres persönlich tapfer, ohne je Gefahr ...
redlich , bonus. probus (brav, rechtschaffen). – sincērus. sine fuco et fallaciis (ehrlich, ohne Falschheit u. Tücke). – fidus (zuverlässig in Worten u. im Betragen). – simplex. ingenuus (offen u. freimütig, aufrichtig). – antiquus. ...
Einfalt , I) Einfachheit: simplicitas (= ungekünsteltes Wesen, rechtschaffener Charakter eines Menschen; vgl. »Aufrichtigkeit«). – sanitas (Schlichtheit des Ausdrucks; vgl. »Einfachheit«). – die ländliche Ei., rusticitas. – II) Mangel an Verstand, s. Albernheit, Dummheit. ...
tadellos , non reprehendendus. non vituperandus (nicht zu tadelnd). – ... ... probus (so beschaffen, wie es sein soll, z.B. Ware; dann auch rechtschaffen, von Menschen). – ab omni vitio vacuus (fehlerfrei in physischer u. ...
Bravheit , bonitas. – probitas (rechtschaffene Denk-u. Handlungsweise). – virtus (Mannhaftigkeit, Mut). – fortitudo (Tapferkeit).
moralisch , moralis. qui, quae, quod ad mores pertinet ( ... ... im Superlat. optime moratus (gut gesittet, sittlich gut). – probus (rechtschaffen). – honestus, Adv. honeste (tugendhaft, von Pers. und Handlungen). ...
unredlich , malus (schlecht übh.). – imprŏbus (unrechtschaffen). – infidelis (ungetreu, der keine Treue hält). – infīdus (unzuverlässig in Worten u. Betragen). – perfĭdus (treulos, s. d.). – subdŏlus (hinterlistig). – fraudulentus ...
anerkannt , cognitus. probatus. spectatus (bewährt gefunden). – confessus (außer Zweifel gesetzt, bekannt). – ein Mann von a. Rechtschaffenheit, homo probatus od. spectatus; homo virtute cognitā; vir spectatae integritatis. ...
ehrenfest , honestus (ehrenwert). – probus (rechtschaffen). – strenuus (wacker). – ein e. Ritter, vir fortis ac strenuus.
tugendhaft , virtute praeditus oder ornatus (mit höchst vollkommenen Eigenschaften ... ... – sanctus (gottgefällig, v. Pers. u. Dingen). – probus (rechtschaffen, von Menschen). – ein t. Leben (ein t. Lebenswandel), vita ...
pflichtmäßig , officio od. cum officio coniunctus (mit der ... ... ). – rectus (wie es Tugend u. Pflicht erfordern). – probus (rechtschaffen). – iustus (ordentlich, so wie es sein soll). – legitimus ...
pflichtwidrig , ab officio discrepans (der Pflicht entgegen seiend). – improbus (nicht rechtschaffen). – non iustus (nicht ordentlich). – impius (gewissenlos gegen Gott, Eltern etc.). – pfl. handeln, officio suo deesse; officium praetermittere od. ...
... (gut, brav). – probus (rechtschaffen; diese im Ggstz. zu malus). – bonae fidei (ganz zuverlässig ... ... fide persolvere. – Ehrlichkeit , honestas (Ehrbarkeit). – probitas (Rechtschaffenheit). – innocentia (unschuldiger Wandel). – animus ingenuus. ingenuitas ( ...
ehrbar , I) Ehre verdienend: honestus; honorabilis. – aus ... ... , sich geziemend). – castus. pudicus (keusch, züchtig). – probus (rechtschaffen, bieder). – Adv. honeste; modeste.
bekannt , I) was viele Leute kennen: notus. cognitus ( ... ... Sachen); in clarissima luce versari (von Pers.): er ist allgemein als ein rechtschaffener Mann b., inter omneseum virum probum esse constat: es ist allgemein b ...
berechnen , I) überrechnen: 1) eig.: putare. reputare ( ... ... callidus (z. B. liberalitas, consilium): eine (auf Gewinn) berechnete Rechtschaffenheit, probitas praemiorum mercedibus evocata. – II) in Rechnung bringen: expensum ...
rechtlich , legitimus. iustus (rechtmäßig, s. d.). – ... ... legitime. iuste. iuste et legitime (rechtmäßig). – bene. probe (brav, rechtschaffen). – recte (offen, ehrlich, z.B. ut quam rectissime agantur ...
Ehrenhüter , pudicitiae custos. – E. eines Mädchens, virginis ... ... bonus, optimus vir (braver, sehr braver Mann). – probus vir (rechtschaffener). – honestus vir (ehrbarer). – egregius vir (ein trefflicher). ...
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro