Suchergebnisse (172 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ansstreiten

ansstreiten [Georges-1910]

ansstreiten; z. B. das lasse ich mir nicht au., hoc mihi erui non potest.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansstreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 307.
mitstreiten

mitstreiten [Georges-1910]

mitstreiten , contendere. – Mitstreiter , pugnae socius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitstreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1693.
Streitkolben

Streitkolben [Georges-1910]

Streitkolben , etwa clava. – Streitkräfte , -macht , vires; copiae; opes. – Streitpunkt , s. Streitfrage. – Streitroß , equus militaris (Kriegsroß übh.). – ... ... controversia; causa; res. – Streitschrift , libellus. – Streitsucht , s. Zanksucht, Prozeßsucht.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streitkolben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2237.
wettstreiten

wettstreiten [Georges-1910]

wettstreiten , mit jmd., certare od. concertare od. contendere cum alqo. – aemulari cum alqo (wetteifern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wettstreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2688.
Streithandel

Streithandel [Georges-1910]

Streithandel , controversia. – lis (Prozeß).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streithandel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2237.
Parteistreit

Parteistreit [Georges-1910]

Parteistreit , partium quaedam contentio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Parteistreit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1849.
streitsüchtig

streitsüchtig [Georges-1910]

streitsüchtig , certandi od. concertationis cupidus. – litigiosus. cupidus litium (prozeßsüchtig). – cupidus rixae. rixarum amator. ad rixam prom ptus (hadersüchtig); verb. cupidus litium et rixae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »streitsüchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2237.
Streitgenosse

Streitgenosse [Georges-1910]

Streitgenosse , s. Kriegsgefährte.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streitgenosse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2237.
widerstreiten

widerstreiten [Georges-1910]

widerstreiten , s. widersprechen, bestreiten.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »widerstreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2692.
Streitbarkeit

Streitbarkeit [Georges-1910]

Streitbarkeit , fortitudo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streitbarkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2236.
Erbfolgestreit

Erbfolgestreit [Georges-1910]

Erbfolgestreit , contentio de regno.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbfolgestreit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 774.
Streitbegierde

Streitbegierde [Georges-1910]

Streitbegierde etc ., s. Kampflust etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streitbegierde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2236.
herumstreiten, sich

herumstreiten, sich [Georges-1910]

herumstreiten, sich , litigare (streiten aus Rechthaberei) od. rixari (streiten mit Erbitterung u. bis zu Tätlichkeiten), mit jmd., cum alqo, mit- od. untereinander, inter se (lit. auch vor Gericht). – sich hitzig mit jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumstreiten, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1290.
Erbschaftsprozeß, -streit

Erbschaftsprozeß, -streit [Georges-1910]

Erbschaftsprozeß, -streit , lis hereditaria.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbschaftsprozeß, -streit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 777.
unbestreitbar, unbestritten

unbestreitbar, unbestritten [Georges-1910]

unbestreitbar, unbestritten , certus (entschieden). – haud od. non dubius (unzweifelhaft). – unb. sein, nullam controversiam recipere; non dubitandum esse; de alqa re nihil dubitatur. – Ist es = unstreitig, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbestreitbar, unbestritten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2380.
Disput

Disput [Georges-1910]

Disput , s. Wortstreit. – Disputation , concertatio (gelehrte Streitübung). – disputatio (gelehrte Erörterung als Akt). – libellus (die Streitschrift). – disputieren , verbis contendere. concertare (mit Worten streiten). – disputare. disserere (erörtern, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Disput«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 599.
Prozeß

Prozeß [Georges-1910]

... (der Gegenstand des Streites oder Prozesses, die Angelegenheit, bei der die Streitenden ein verschiedenes Interesse haben). – lis (der Streit oder Prozeß, der über die res geführt ... ... od. litem orare (einen Vortrag halten über den Streit ): einen Pr. selbst führen, litem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prozeß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1898-1899.
kämpfen

kämpfen [Georges-1910]

kämpfen , pugnare (Widerstand leisten). – certare (sich messend, wetteifernd kämpfen, streiten, auch mit Worten). – concertare (eifrig wettstreiten, -kämpfen, bes. mit Worten). – contendere (seine Kräfte anstrengen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kämpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1416.
Zankapfel

Zankapfel [Georges-1910]

Zankapfel , causa certaminis (Ursache eines Streites). – causa iurgii (Ursache einer Zänkerei). – materia contentionis oder litium (Stoff zu Streit u. Prozeß).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zankapfel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2759.
Rechtssatz

Rechtssatz [Georges-1910]

Rechtssatz , ius (z.B. certum). – Rechtsschule ... ... vetus illa iudicum disciplina. – Rechtsspruch , decretum; sententia. – Rechtsstreit , certamen iuris (ehrlicher Streit um das Recht, Ggstz. vis). – Ist es = Prozeß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechtssatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1931.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon