Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Stufe

Stufe [Georges-1910]

Stufe , gradus (eig. und bildl., z.B. ... ... : man gelangt auf hundert Stufen, es führen hundert Stufen zu einem Ort, locus (z.B. ... ... ascenditur od. aditur centum gradibus. – St. der Kultur, s. Kulturstufe: St. der Ehre, s. Ehrenstufe: auf der höchsten St. von etwas stehen, florere alqā re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stufe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2244.
Ehrenstufe

Ehrenstufe [Georges-1910]

Ehrenstufe , honoris gradus. – eine E., eine höhere, die höchste E. ersteigen, s. Ehre (zu größern etc. Ehren gelangen): auf der höchsten E. stehen, in altissimo dignitatis gradu collocatum esse; in summo esse fastigio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrenstufe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 648.
Kulturstufe

Kulturstufe [Georges-1910]

Kulturstufe , cultus (wie Caes. b. G. ... ... cultu et humanitate collocatus). – auf einer hohen K. stehen, humanitate esse politissimum; omni vitā atque victu excultum atque expolitum esse: auf einer sehr niedrigen, omnis fere cultus et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kulturstufe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1516.
Ende

Ende [Georges-1910]

... – imus, margo (der unterste Rand einer Sache, einer Örtl. etc., Ggstz. summus margo). – ... ... componere (beilegen durch gütlichen Vergleich, z.B. einen Streit): einen (unterbrochenen) Satz zu E. bringen, sententiam explere. – einer Sache ein Ende machen , finire alqd; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
Gipfel

Gipfel [Georges-1910]

... der G. in eine Spitze ausläuft, daher von dem G. einer Pyramide, eines Baumes etc., culmen, insofern er den höchsten Standpunkt bildet; beide auch vom G. eines Berges). – fastigium (eig. der Giebel des Daches, ... ... menschlicher Größe). – vertex (der Scheitel, Scheitelpunkt, z.B. eines Berges). – summus gradus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gipfel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1126-1127.
Rang

Rang [Georges-1910]

... (der Grad od. die Stufe, die man jmdm. einräumt oder eingeräumt hat, z.B. gradus senatorius). – dignitas ... ... , honestum ordinem ducere: einen höhern R. haben, einnehmen, in einem höhern R. stehen, ... ... gleichem R. mit jmd. stehen, einen gleichen R. einnehmen, eodem esse cum alqo loco ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1912-1913.
befördern

befördern [Georges-1910]

... gewähren). – alcis rei auctorem esse (der Beförderer einer Sache durch Einfluß, Zureden, Anraten etc. sein). – alcis ... ... es zu b. suchen). – b) jmdm. zu einer Versorgung, einem Amte verhelfen: augere, ... ... alcis beneficio altiorem dignitatis gradum consequi. – von einer niedrigen Stufe zu einer höhern befördert werden, promoveri ab humili ordine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befördern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 356-357.
Grad

Grad [Georges-1910]

... , durch andere Wendungen im Latein. wiedergegebenwerden, z.B. ein geringer, ein hoher Grad von Kälte, frigus leve; frigus immodicum ... ... , frigus maius, minus: ein sehr hoher, frigus intolerabile: ein höherer G. der Wärme, ... ... calor minor ac temperatus, ein niederer und gemäßigter G. der Wärme): ein hoher G. von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1159-1160.
Abstufung

Abstufung [Georges-1910]

Abstufung , die, deiectus (steile A. an einem Berge). – gradus (Stufe, z. B. dignitatis, eloquentiae). – in Abstufungen, gradatim.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abstufung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 50.
gleichstellen

gleichstellen [Georges-1910]

gleichstellen , etwas einer Sache, jmd. einer Person, alqd alci rei od. cum ... ... numero habere (auf gleiche Stufe stellen, gleichachten). – sich jmdm., aequare se oder (völlig) ... ... . – Gleichstellung , aequatio. exaequatio (als Handlung, z.B. ein Bund beruht auf G. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1141.
Altersgenosse

Altersgenosse [Georges-1910]

Altersgenosse , aequalis. – ein A. von jmd. sein ... ... Altersschwäche , s. alterschwach, Alterschwäche. – Altersstufe , aetatis gradus. – mit Ordinalzahlen und Adjekt. durch aetas (bes. meton. = die Menschen, die auf der und der Stufe des Alters stehen), z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Altersgenosse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 87-88.
Würde

Würde [Georges-1910]

... ingenio suo ducere (von einem Schriftsteller etc.): es scheint unter meiner W. zu sein, infra dignitatem ... ... (im allg.). – honos (Ehrenamt). – gradus honoris (gewisse Stufe der Ehre, die dann durch ein Adjektiv näher bezeichnet wird). – Ist es = Titel, s. d. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Würde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2748.
jung

jung [Georges-1910]

... vetus]; z.B. ein j. Huhn, pullus gallinaceus: ein j. Pferd, pullus ... ... (ein Junges aus dem Rindergeschlecht in der ersten Altersstufe, ein »Kalb«; dann auch übtr., v. ... ... etc.). – iuvencus.iuvenca (ein junges Rind in der zweiten Altersstufe, ein junger Stier, eine junge Kuh). – die j. Brut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1406-1407.
steigen

steigen [Georges-1910]

... equum, navem); ascendere alqd oder in alqd (hinansteigen bis zu einer Höhe, z.B. auf die Mauer, murum: in das Schiff ... ... , z.B. munitiones, montem; dann auch vom Wasser, sich über einen Punkt hinaus erheben, z.B. über die Häuser, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »steigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2204-2205.
ersteigen

ersteigen [Georges-1910]

... . murum od. muros). – einen Berggipfel e., evadere in iugum montis; eniti in verticem montis: leicht, schwer zu ersteigen, s. ersteigbar. – Bildl., eine Ehrenstufe e., ascendere dignitatis gradum (eine höhere, altiorem). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ersteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 825.
Rangerhöhung

Rangerhöhung [Georges-1910]

... ordinem venire. – od. durch gradus honoris od. dignitatis (Ehrenstufe), z.B. in der R. höher stehen als jmd., gradu ... ... Quint. 10, 1, 47: inter duces illa contentio). – einen R. haben, de loco contendere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rangerhöhung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1913.
Absatz

Absatz [Georges-1910]

Absatz , I) der Verkauf der Waren, s. Abgang no ... ... ) Punkt, wo etwas in seinem Fortgangeunterbrochen wird: articulus. – deiectus (Abhang eines Berges). – gradus (Stufe). – Absätze in der Rede, distincta et interpuncta intervalla.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Absatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 38.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon