vollauf , abunde (mehr als genug). – satis superque ... ... – affatim (bis zum Übermaß). – v. (da-) sein, superare; suppeditare: etwas v. haben, alqā re abundare od. affluere: v ...
hergeben , dare. praebere. suppeditare (reichen, Mitteln . Kosten, zu etwas, ad alqd). – ministrare, zu etw., ad alqd (zum Verbrauch geben, z.B. pecuniam). – reddere. restituere (herausgeben, zurückgeben). – cedere alqā ...
darbieten , offerre (entgegenbringen, darbringen). – deferre (anbieten, ... ... assem). – praebere (hinhalten, z. B. cavam manum, os). – suppeditare (reichlich, in Fülle an die Hand geben, gewähren, verschaffen, z. ...
... re (mit dem Nötigen versehen). – suppeditare alci alqd (zur Genüge verschaffen, darreichen, z.B. captivis egentibus ... ... oder zu einem geheimen Zweck). – jmd. mit Geld v., pecuniam alci suppeditare; pecuniā alqm subornare: ein Heer mit Proviant v., exercitui commeatum ...
zufließen , affluere. – Bildl. jmdm. etw. zufl. lassen, suppeditare alci alqd: es fließt mir etw. zu, alqd mihi obvenit od. obtingit (es wird mir etw. zuteil, z.B. hereditas).
zustecken , deferre ad alqm (jmdm. zutragen, z.B. pecuniam). – clam suppeditare od. subministrare alci (heimlich reichen, z.B. captivis alimenta clam supped.: u. tela clam subm.).
vorschießen , suppeditare (zur Unterstützung geben). – mutuum dare (leihen).
Fuß , I) Glied der Menschen und Tiere, eig. u. ... ... festsetzen, s. »festsetzen (sich)«. – jmdm. etwas unter den Fuß geben, suppeditare alcialqd. II) übtr.: 1) der unterste Teil einer Sache: pes ...
Fülle , I) das Vollsein, uneig., z.B. aus der ... ... : alles in (Hülle u.) F. geben, omnium rerum abundantiam et copiam suppeditare. – Uneig., F. der Beredsamkeit, ubertas in dicendo; copia dicendi; ...
Hülle , velamentum. velum (um zu umhüllen). – involucrum (um einzuwickeln). – tegumentum (um zu bedecken). – corpus (der Körper, die Hülle ... ... : alles in H. u. Fülle darbieten, omnium rerum abundantiam et copiam, suppeditare.
Vorrat , copia (als zu künftigem Gebrauch hinreichende Menge). – ... ... eine belagerte Stadt, commeatus. – hin länglichen V. von etwas besitzen, suppeditare alqā re: einen großen V. von etwas besitzen, alqā re abundare: ...
spielen , I) mit Instrumenten Töne hervorbringen: canere mit dem ... ... alqd clam surripere: jmdm. etw. in die Hände sp., alci alqd clam suppeditare; alci subicere alqd (z.B. alci libellum). – den Krieg ...
anmutig , venustus. decorus. suavis. dulcis. iucundus. amoenus. festivus ... ... ; affluere venustate: a. machen, alci rei venustatem afferre od. amoenitatem suppeditare. – Adv. venuste; decore; suaviter; iucunde; amoene; festive. ...
zukommen , I) auf jmd. z., d.i. jmdm. entgegenkommen ... ... : obvenire; obtingere. – jmdm. oder einer Sache etwas z. lassen, suppeditare alci alqd (an die Hand geben, darreichen, z.B. alci frumentum ...
Überfluß , abundantia. affluentia (der Überfluß, wenn man von etwas ... ... copiis atque in omnium rerum abundantia vivere: im Üb. vorhanden sein, abundare; suppeditare: zum Üb., abunde; satis superque: im Überfluß, abundanter ( ...
Haushalt , I) eig.: Verwaltung des Hauswesens: *administratio od. ... ... . – usus vitae necessarii (die nötigen Lebensbedürfnisse). – den H. bestreiten, suppeditare sumptus cotidianos (den täglichen Aufwand im Hause bestreiten); omnem familiam sustentare ...
aushelfen , subvenire, succurrere alci (beisteyen, beispringen). – alqm ... ... mit seinem Vermögen au., alqm suis facultatibus sublevare: mit Getreide, frumentum alci suppeditare: mit Geld auf der Flucht, fugam alcis pecuniā sublevare.
hinreichen , I) v. tr. porrigere (darreichen). – ... ... sein etc. (vgl. »genügen«): satis esse. – zu etwas h., suppeditare ad od. in alqd (hinlänglich zu Gebote stehen, ausreichen); satis ...
bestreiten , I) gegen etwas streiten, bes. mit Worten: impugnare ... ... pugno. – II) den nötigen Aufwand etc. zu etw. hergeben etc.: suppeditare. Vgl. »Kosten, Haushalt«. – Bestreiter , oppugnator (Anfechter).
1. versehen , I) aus Unachtsamkeit fehlen, a) sich versehen: ... ... zwar zu einem geheimen Zweck; alle diese z.B. pecuniā). – alci alqd suppeditare (jmd. mit etwas, was er eben braucht, versorgen, z.B. ...
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro