Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
oft

oft [Georges-1910]

... compluries (mehrmals). – crebro (wiederholt, zu wiederholten Malen). – multum (viel, vielmals). – non raro ... ... auf die Subjekte, durch die etwas öfter geschieht). – oft mit jmd. zusammensein, multum esse cum alqo: ich tue etwas oft, ... ... permultum: ziemlich oft , satis saepe: zu oft , nimium saepe; saepius iusto; auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1827-1828.
Ganze

Ganze [Georges-1910]

... res publica (der Staat, im Ggstz. zu einzelnen Bürgern). – in ein G. ordnen, in corpus redigere: ... ... – im ganzen (genommen), in summa (gleichs. um das Fazit zu ziehen, z.B. absolvi in summa quattuor sententiis). – omnino ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ganze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 985.
steil

steil [Georges-1910]

... herabgehend). – arduus (beinahe senkrecht aufsteigend, daher schwer zu ersteigend); verb. arduus et deruptus. – steile Orte, praerupta oder derupta, ōrum, n. pl .;praecipitia, ium, n. pl .: einen st. Zugang haben, arduo esse ascensu. – Adv .praerupte.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »steil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2206.
Nahrung

Nahrung [Georges-1910]

... ad vivendum homini necessaria sunt; quae ad vitae usum pertinent. – N. zu sich nehmen, cibum sumere od. assumere; cibum capere: wenig N. zu sich nehmen, non mul ti esse cibi: sehr wenig, minimi ... ... alimenta rumoribus adventus Attali. – III) das, was Mittel zur Nahrung gibt, Verdienst, Gewerbe: quaestus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nahrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1760-1761.
Klammer

Klammer [Georges-1910]

Klammer , fibula (um zwei Dinge oder Teile zusammenzuhalten). – retinaculum (um etwas zu befestigen oder um zwei Dinge zusammenzuhalten). – uncus (Haken, bei Neuern auch = Klammer in der Schrift, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klammer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1444.
freigebig

freigebig [Georges-1910]

... Geben den unedlen Zweck hat, Vorteile zu erlangen, der Spendierende). – liberalis (ist der largus ... ... (der andern Geschenke macht, ohne auf Gegengeschenke zu rechnen oder rechnen zu können). – zu fr., prodigus: fr. ... ... ex od. de alieno: zu fr. sein in Zuerkennung von Ehren, in decernendis honoribus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freigebig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 938.
Mißverhältnis

Mißverhältnis [Georges-1910]

Mißverhältnis , a) eig.; z.B. im M. stehen zu jmd., etwas, imparem esse alci, alci rei: die Teile stehen im M. miteinander, partes inter se dissident. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißverhältnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1685-1686.
Wort

Wort [Georges-1910]

... – mit einem Worte, uno verbo (wenn nach Aufzählung verschiedener Teile zuletzt das Ganze mit einem Worte genannt wird, = um es ... ... reden lassen, sondern seine Bitte gewähren): nicht zu W. kommen können, loqui non posse: jmdm. ... ... recipere de alqo: ein Mann von W. sein, sein W. – zu halten pflegen, bonae fidei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737-2739.
und

und [Georges-1910]

... tamen; atqui (doch aber, zu Anfang eines Satzes). und zwar , et (ac) ... quidem. – Wird durch »und zwar« eine neue Bestimmung zu einem Nomen hinzugefügt, so steht et is, isque, ... ... steht idque, z.B. es ist eine schwierige Sache zu schiffen, und zwar im Juli, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »und«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2382-2384.
vor

vor [Georges-1910]

vor , I) zur Angabe des Früherseins in Raum u. ... ... nc (»von jetzt an«, in der Zeit zurückgerechnet, »vor nun«; zu welchem Warte die Zeit um wieviel [von ... ... praeter ceteros dignum esse. – VI) zur Bezeichnung der Richtung nach dem Vorderteile, in das Angesicht von etwas: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2582-2583.
kurz

kurz [Georges-1910]

... in verba conferam paucissima: um es k. zu sagen od. zu machen, um mich k. zu fassen od. bloß kurz!, ... ... . vor Tage, paulo ante lucem: niemand hat zu k. (zu k. Zeit) gelebt, der etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kurz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1524-1525.
Glied

Glied [Georges-1910]

... einer Gesellschaft, socius (bes. einer Ges. zu ernsten Zwecken); sodalis (bes. einer Schmaus- oder Spielgesellschaft); homo eiusdem corporis (Mitglied derselben Korporation, Zunft u. dgl.: so auch die »Glieder unserer, ihrer Korporation ... ... (übh.); ordines od. aciem instruere (zur Schlacht): außer dem G. kämpfen, extra ordinem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1142-1143.
gesund

gesund [Georges-1910]

... geistig). – salvus (wohlerhalten, vom guten Zustande des Körpers u. seiner Teile). – integer (noch unversehrt, frisch ... ... valens. validus (kräftig und fähig zum Handeln). – firmus (von fester, dauerhafter Gesundheit). – robustus (kerngesund, stark, um etwas zu ertragen). – incorruptus (der Zerstörung nicht ausgesetzt, wie z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1105.
doppelt

doppelt [Georges-1910]

... . doppelt soviel). – geminus. geminatus (seiner Natur oder Bestimmung nach zusammengehörig, zweimal vorhanden der Ähnlichkeit oder Gleichheit nach, z.B. litterā n geminā dicere). – bipertītus (in zwei Teile geteilt, zweiteilig). – anceps (eig. zweiköpfig, dah. nach zwei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »doppelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 602.
Teil, teil

Teil, teil [Georges-1910]

... : die innern Teile des Reichs, interiora regni: die entlegenen Teile der Stadt. aversa urbis. – großen, größten Teils, s. ... ... administrandae rei publicae);in partem alcis rei venire; interesse alcirei (bei etwas zugegen sein, z.B. pugnae: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teil, teil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2274-2275.
Einteilung

Einteilung [Georges-1910]

... partitio (die Teilung, die ein Ganzes zu kleinern Ganzen od. Teilen macht). – divisio (die Zerlegung, Trennung ... ... – digestio (die Ordnung, Ab- u. Einteilung, die noch ungeordnete Teile gehörig sondert u. ordnet, z.B. der Jahre, annorum). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einteilung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 713.
1. abhängen

1. abhängen [Georges-1910]

... befindlich, in alcis potestate esse. – jmds. od. einer Sache zu seinem Fortkommen benötigend, indigere alcis od. alcis rei (z. ... ... nicht von der Außenwelt a., s. unabhängig (sein): vom Glücke, vom Zufall a., fortunae subiectum esse (v. Pers. u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. abhängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 20.
hinaufklettern

hinaufklettern [Georges-1910]

... sursum eniti. – h. auf od. zu etc., niti od. eniti od. coniti in alqd; ... ... u. in muros: u. scalis admotis in moenia). – die steile Höhe h., niti per ardua. – Hinaufklettern , das, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinaufklettern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1312.
hinaufranken, sich

hinaufranken, sich [Georges-1910]

... hinaufreichen , a) von Lebl., bis zu etw.: contingere alqd (berühren, z.B. caelum, v. ... ... hinaufrücken , am Hügel, collem od. in adversum subire: die steile Höhe h., succedere in arduum: mit den Soldaten auf den Hügel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinaufranken, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1312.
Frucht

Frucht [Georges-1910]

... ut etc.: ohne Fr., gratuītus. – Zuw. ist »Frucht, Früchte« bl. durch ein Pronomen zu geben, z.B. davon ist auch das die Fr., ... ... Folgen: mala (Übel). – incommoda (Nachteile). – merces (Lohn). – poena ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 956-957.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon