Richten , das, I) das Hinrichten auf etc.: directio ad etc. (z.B. dir. quaedam rationis ad veritatem). – II) das Urteilsprechen: iudicatus. – / Übrig. durch die ...
Richtung , I) das Hinrichten nach etw.: directio alcis rei ad alqd (z.B. directio rationis ad veritatem). – II) das Hingerichtetsein: regio. tractus (Gegend, Strich). – via (der Weg). – natura (natürlicher Gang etc., ...
Hyperbel , hyperbole (ὑπερβολ ... ... veritatis superlatio et traiectio; auch bl. superlatio. – hyperbolisch , veritatem excedens od. egrediens; veritatem superans. – h. reden von etwas, supra quam fieri possit ferre ...
abnötigen , jmdm. etw., exprimere alqd alci u. ab ... ... extorquēre alci alqd (gleichs. entwinden, aus den Händen winden, z. B. veritatem). – excutere alci alqd (herauspressen). – eripere alci alqd (entreißen). ...
... accedere ad alqd (z.B. ad veritatem). – non multum abesse ab alqa re (nicht weit entfernt sein ... ... virtutis). – der Wahrheit noch nicht ganz nahe kommen, nondum satis ad veritatem adduci: einem Ziele näher kommen, proficere ad alqd (s. ...
tief , altus (was von der Oberfläche durch seine Höhe oder ... ... (z.B. curas): die Natur hat die Wahrheit tief verborgen, natura veritatem in profundo penitus abstrusit: t. ins Land gehen, sich begeben, interiores ...
Sieg , victoria. – tropaeum (τρόπαιον, Siegesdenkmal, meton. = Sieg, wie Nep. Them. 5, 3). ... ... palmam dare (jmdm. den Vorzug einräumen): der Wahrheit den S. verschaffen, veritatem obtinere.
wahr , verus. – sincērus (nicht erkünstelt, aufrichtig); ... ... der w. Weise, vere sapiens: kein w. Wort reden, nihil ad veritatem loqui: es ist kein w. Wort daran, tota res ficta est. ...
rauh , asper (im allg., z.B. fauces: ... ... jmd. (sprichw.), severitatis aculeos emittere in alqm (Cic. Cael. 29); severitatem adhibere in alqo (Cic. de fin. 1, 24).
Natur , natura (im allg.) – natura rerum (die ... ... Natur innewohnende Eigentümlichkeit). – veritas (die Wahrheit, Wirklichkeit, z.B. ad veritatem adducere, näher zur N. führen, v. Künstler). – valetudo ( ...
gemäß , einer Sache, consentaneus alci rei (angemessen). – ... ... secundum. in mit Akk. (in Übereinstimmung mit, nach, z.B. ad veritatem; u. sec. leges: u. in rem esse). – ex ...
Kopie , I) = Abschrift, w. s. – II) Nachbildung ... ... Ähnlichkeit, z.B. die K. kommt nie dem Original gleich, semper citra veritatem est similitudo). – K. einer K., imitatio imitationis: eine K. ...
paaren , iungere; coniungere. – mit etwas p., ... ... alqa re. – Strenge (Ernst) mit Freundlichkeit (Milde, Güte) p., severitatem comitatemque od. severitatem comitate miscere: severitatem cum humanitate iungere: Würde mit Leutseligkeit gepaart, comitate condīta gravitas.
Strenge , I) in physischer Hinsicht: asperitas (die ... ... omni supplicio vindicare alqd: St. gegen jmd. anwenden, zeigen, gebrauchen, severitatem adhibere alci od. in alqm: die äußerste St. gebraucht wissen wollen ...
Wahrheit , veritas (die Wahrheit in Abstrakio als Eigenschaft). – ... ... W., pro vero constat: etwas der W. nahe bringen, alqd ud veritatem adducere: der W. nahe etc. kommen, s. wa hrscheinlich (sein): ...
1. Ernst , der, I) im Gegensatz zum Scherz: serium ... ... und Mienen zeigt). – E. mit Freundlichkeit (Milde, Güte) verbinden (paaren), severitatem comitatemque miscere; severitatem cum humanitate iungere.
erreichen , I) eig., bis an etwas reichen, es ergreifen können ... ... würdig machen): die Wahrheit (Wirklichkeit) noch nicht ganz e., nondum satis ad veritatem adductum esse (von einem Kunstwerke in Erz etc.). – 3) wohin gelangen ...
aufdecken , I) als Decke ausbreiten: sternere alqd in alqa re ... ... patefacere (offenbar machen, an den Tag bringen, z. B. verum, veritatem: u. coniurationem). – jmds. wahre Gesinnung au., s. entlarven. ...
schreiten , gradi (mit gleichmäßigem und kräftigem Schritt gehen, z. ... ... Äußersten sch., ad extrema descendere: zu harten Maßregeln sch. bei jmd., severitatem adhibere in alqo. – Schreiten , das, gressus.
ergründen , scrutari. perscrutari (gleichs. durchwühlend, genau untersuchen). – scrutari causas alcis rei (die Ursachen von etwas genau untersuchen, z.B. miraculi). ... ... kommen). – die verborgenste Wahrheit, die Wahrheit in ihren Tiefen e., in intimam veritatem penetrare.
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro