Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Kuß

Kuß [Georges-1910]

Kuß , osculum (im allg.). – savium (der zärtliche Kuß). – basium (unser vulgäres »Schmatz, Schmätzchen«, der starke u. laute Kuß auf den Mund oder die Wange). – unter wiederholten Küssen, osculabundus. – jmdm. einen K. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1526-1527.
herausgeben

herausgeben [Georges-1910]

herausgeben , I) übh. ans Licht geben, a) eig: ... ... – b) veröffentlichen: (in lucem) edere. emittere. foras dare. – vulgare (unter die Menge bringen). – eine Schrift h. über etwas, librum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1264.
Schlendrian

Schlendrian [Georges-1910]

Schlendrian , via vulgaris. – dem Sch. folgen, viam vulgarem ingredi; antecedentium gregem sequi: du kennst den hiesigen Sch., nosti haec tralaticia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlendrian«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2041.
aussprengen

aussprengen [Georges-1910]

aussprengen , mit Worten etc., alqd in vulgus edere; famam alcis rei divulgare; differre alqd rumoribus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussprengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 304.
verbreiten

verbreiten [Georges-1910]

... spargere. dispergere (ausstreuen, bildl., z.B. rumorem). – vulgare. divulgare. pervulgare (unter die Leute bringen, ausbreiten, und zwar div. ... ... in alle Welt, z.B. rumorem: und rem). – evulgare. in vulgus edere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verbreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2464.
ruchbar werden

ruchbar werden [Georges-1910]

ruchbar werden , vulgari. divulgari. pervulgari (unter dem großen Haufen ... ... , alcis rei famam comprimere od. supprimere. – ruchbar machen , vulgare; divulgare; pervulgare; vgl. »austragen no . I, B«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ruchbar werden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1976.
austragen

austragen [Georges-1910]

austragen , I) heraustragen: A) eig.: efferre; exportare. ... ... bl. enuntiare (gleichs. ausmelden, z. B. silenda). – evulgare. divulgare (unter die Leute bringen, veröffentlichen übh.). – aliis narrare (andern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »austragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 308-309.
offenbaren

offenbaren [Georges-1910]

offenbaren , aperire (eröffnen). – patefacere (offenkundig machen). ... ... , z.B. voluntatem alcis: u. dolorem lacrimis). – enuntiare. evulgare. divulgare (austragen, zur Kenntnis des großen Haufens bringen, was gar nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »offenbaren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1824-1825.
gemein

gemein [Georges-1910]

gemein , I) gemeinsam: communis (von dem, an dem ... ... , obscenis uti; verba de foro arripere. – ein g. Sprichwort, proverbium vulgare od. contritum od. sermone tritum: das g. Leben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1056-1057.
Begriff

Begriff [Georges-1910]

Begriff , I) Bereitschaft, in der Verbdg.: im B. sein ... ... intellegentiam audientium descendere: den Begriffen des Volkes angepaßt, angemessen, ad sensum popularem vulgaremque od. ad commune iudicium popularemque intellegentiam accommodatus od. ( Adv .) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begriff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 369-370.
1. laut

1. laut [Georges-1910]

1. laut , clarus (hell, vernehmlich). – magnus ... ... z.B. vocem); expromere (auslassen, vorbringen, z.B. multas querelas): evulgare, enuntiare (austragen, Geheimnisse etc.): seine Freude l. werden lassen, gaudium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. laut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1553-1554.
populär

populär [Georges-1910]

... – II) gemeinfaßlich: ad sensum popularem vulgaremque accommodatus; ad commune iudicium popularemque intellegentiam accommodatus; a vulgari intellegentia non remotus ... ... ; ea quae. scripta sunt indoctis. – Adv .ad sensum popularem vulgaremque accommodate; ad commune iudicium popularemqueintellegentiam accommodate. – ich will p. reden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »populär«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1879-1880.
allgemein

allgemein [Georges-1910]

allgemein , I) Adj.: universus (die Gesamtheit [eines Volkes ... ... a. verhaßt, omnibus od. universo populo invisus: a. machen, vulgare (zu jedermanns Kenntnis bringen); in commune vocare (so daß jeder daran ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allgemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 77-78.
auskommen

auskommen [Georges-1910]

auskommen , I) herauskommen aus einem Orte, a) = ausgehen ... ... vulgus); effluere et ad aures hominum permanare. – etw. au. lassen, evulgare. foras od. in vulgus efferre, auch bl. efferre (unter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auskommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 268-269.
einrichten

einrichten [Georges-1910]

einrichten , I) = einrenken: in sedem suam compellere oder ... ... . annum ad cursum solis: u. orationem auribus auditorum od. ad vulgarem popularemque sensum: u. suum consilium ad consilium alterius). – dirigere alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 697-698.
preisgeben

preisgeben [Georges-1910]

preisgeben , diripiendum concedere od. permittere. direptioni relinquere. praedae ... ... ad alqd (darbieten, z.B. nuda corpora ad missilium telorum ictus). – vulgare (jedermann hingeben). – proicere (eig. aussetzen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »preisgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1888-1889.
begreiflich

begreiflich [Georges-1910]

begreiflich , comprehensibilis. qui, quae, quod in (sub) intellegentiam ... ... ., ad commune iudicium popularemque intellegentiam accommodatus (u. Adv. accommodate); ad vulgarem popularemque sensum accommodatus. – jmdm. etwas b. machen, docere alqm alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begreiflich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 369.
verständlich

verständlich [Georges-1910]

verständlich , facilis intellectu od. ad intellegendum (leicht einzusehen). ... ... allgemein v., facillimus ad intellegendum (übh. sehr v.); ad sensum popularem vulgaremque accommodatus od. ( Adv .)accommodate. ad commune iudicium popularemque intellegentiamaccommodatus od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verständlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2533.
Fassungsgabe, -kraft, -vermögen

Fassungsgabe, -kraft, -vermögen [Georges-1910]

Fassungsgabe, -kraft, -vermögen , vis percipiendi (das Vermögen, ... ... alqd): zur F. des großen Haufens herabsteigen, sich herablassen, ad sensum communem vulgaremque se accommodare: der Zuhörer, ad intellegentiam audientium descendere: der Schüler, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fassungsgabe, -kraft, -vermögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 871.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon