Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
1. Band

1. Band [Georges-1910]

... commercium linguae: ein heiliges Band, religiöse Bande, religio: das B. der Freundschaft allmählich lockern, ... ... in vincula mittere, conicere; vinculis astringere: in K. u. B. liegen, esse in vinculis; esse in vinculis et ... ... , den irdischen Banden entfliehen, e vinculis corporis evolare: von den irdischen B. befreit, corpore solutus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Band«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 324-325.
abgeben

abgeben [Georges-1910]

... partem alcis rei. – II) uneig.: a) jmdm. etw. a., d. i. ihn ... ... verberibus (mit Schlägen), – b) jmd. od. etw. a., α) etw. a. = gewähren: praebere (z. ... ... iucundiorem cibum pecudibus [für das Vieh]). – β) jmd. a. = vorstellen, seine Stelle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 13-14.
2. Heft

2. Heft [Georges-1910]

... Konzept; s. »Blatt no. II, a « die Beispp.). – codex (größeres Buch, z.B. multos codices implevit earum rerum [Fällen], quae etc ... ... dem Lehrer nachgeschriebene Notizen). – dictata, ōrum, n. pl. (das vom Lehrer Vorgesagte und vom ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Heft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1240.
Abdruck

Abdruck [Georges-1910]

... selbst genommen, alcis imago gypso e facie ipsa expressa. – einen A. von etw. nehmen, ... ... selbst in Gips, alcis imaginem gypso e facie ipsa exprimere. – b) durch Drucken mit Farbe auf die Oberfläche des Papiers etc., z. B. der A. eines Buches, *exemplar typis exscriptum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abdruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 5-6.
abholen

abholen [Georges-1910]

abholen , a) geleitend: abducere (von einem Orte, ... ... (wegfahren). – den übrigen Teil der Truppen vom Festlande a., partem reliquam copiarum a continenti repetere. – Abholen , das, asportatio (das Wegschaffen einer Sache). – das A. der Braut in das Haus des Gatten, deductio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 23.
2. Zoll

2. Zoll [Georges-1910]

2. Zoll , als Abgabe, vectīgal publicum, im Zshg. ... ... vectīgal (im allg.). – portorium (Ausgangs-, Eingangs-, Durchgangszoll, Akzise, z.B. peregrinarum mercium [auf fr. W.]). – debitum (bildl. = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Zoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2793.
1. Wehr

1. Wehr [Georges-1910]

... Wehr , die, I) Verteidigung; z.B. sich zur W. setzen (sich wehren), se defendere, absol. ... ... setzen suchen, vim parare. – II) Waffen: arma, ōrum, n. pl. – W. und Waffen, praesidium ac telum ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Wehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2654-2655.
abheben

abheben [Georges-1910]

... . de columnis clipea). – deponere alci (vom Rücken ablegen, z. B. iumentis onera). – levare alqā re (jmdm. zur Erleichterung eine Last abnehmen, z. B. alqm fasce: u. iumenta sarcinis). – das Dach a., s. abdecken.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 22.
4. Acht

4. Acht [Georges-1910]

... des Vermögens, proscriptio. – jmd. in die A. erklären, die A. gegen jmd. ergehen lassen, proscribere alqm; in proscriptorum numerum ... ... ); alcis vitam praemiis proponere et addicere (für vogelfrei erklären): auf die A. jmds. antragen (im Senat), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »4. Acht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 59.
1. Mark

1. Mark [Georges-1910]

... . Mark , das, medulla (auch bildl. – das Beste, z.B. verborum). – flos (bildl., das Beste von etw.). – nervi (gleichs. die Nerven, z.B. vectigalia rei publicae nervi sunt). – es geht, dringt (mir ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Mark«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1645.
1. Flor

1. Flor [Georges-1910]

1. Flor , flos (Blüte, w. s.). – fastigium (uneig., höchster Gipfel der Ehre etc., z.B. zum höchsten F. im Privatleben gelangt sein, summum fastigium privati hominis implere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Flor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 911.
2. Bund

2. Bund [Georges-1910]

2. Bund , der, infula (Kopfbinde der Priester). – diadema, ătis, n. (διάδημα, Kopfbinde der Könige).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Bund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 529.
Abbitte

Abbitte [Georges-1910]

Abbitte , deprecatio facti (Bitte um Entschuldigung eines Unrechts). – ignoscendi postulatio (Bitte um Verzeihung). – satisfactio (Genugtuung). – A. tun, postulare, sibi ut ignoscatur (um Verzeihung bitten); jmdm., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abbitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2.
abladen

abladen [Georges-1910]

abladen , einen Wagen, exonerare plaustrum: einen Lastwagen a., vehiculum onustum exinanire: das Gepäck v. den Lasttieren, die Lasttiere a., iumentis onera deponere; erleichternd, iumenta sarcinis levare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abladen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25.
2. laut

2. laut [Georges-1910]

2. laut , Adv. = kraft, ex, z.B. laut des Befehls, ex iussu.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. laut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1554.
abirren

abirren [Georges-1910]

abirren , deerrare; aberrare. – Abirren , das, error (z. B. vom Wege, viae od. viarum: von der Wahrheit, veri).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abirren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 23.
Abfahrt

Abfahrt [Georges-1910]

Abfahrt , s. Abgang no. I. – Ort der A., s. Abgangsort.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abfahrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10.
abdanken

abdanken [Georges-1910]

... vor der gesetzlichen Zeit das Amt abnehmen). – einen Vormund a., tutorem tutelā od. a tutela removere. – d) einen Fürsten: regnum od. ( ... ... Herrschaft nehmen). – II) v. intr. den Dienst niederlegen: a) v. Soldaten: missam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 4-5.
abhalten

abhalten [Georges-1910]

... Macht abwehren). – die Sonnenhitze a., nimios defendere ardores solis. – b) übh. an der Ausführung ... ... mit Gewalt abziehen). – jmd. von der Flucht a., fugam alcis reprimere: durch sehr große Geschäfte abgehalten werden ... ... lassen: operam dare alci rei (sich einer Sache widmen, z. B. auctioni). – peragere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 18-19.
1. Ernst

1. Ernst [Georges-1910]

... in serium convertere: die Krankheit macht E., es wird E. mit der Krankheit, morbus gravior esse ... ... ingravescit morbus. – im E., serio; extra iocum: im E.? bonāne fide?: ... ... studium; contentio. – mit E. betreiben, urgēre alqd (z.B. opus): mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Ernst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 810.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon