Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Linie

Linie [Georges-1910]

... ad lineam. – Übtr., in erster L. ..., in zweiter L. ..., in dritter L, maxime ... secundo loco ... ... ... in postremam aciem recipere: vor die L., wieder vor die L. reiten, vehi, revehi ad prima ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Linie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1609-1610.
legen

legen [Georges-1910]

... . einem Vogel). – um etwas l., s. herumlegen. – unter etwas l., supponere, subicere alci rei ... ... ., s. anlegen no. II, 1: etwas vor Augen l., ante oculos ponere; ... ... super alqd. – sich mit dem Schiffe ans Land, näher ans L. l., navem applicare ad terram, propius terram. – Bildl., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »legen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1569-1570.
Leute

Leute [Georges-1910]

... L., multi: mehr L., plures: mehrere L., complures: sehr viele L., die meisten L., plerique; plurimi: alle L., ... ... »man«, z.B. die L. sagen, dicunt: die L. erzählen, narrant. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1593-1594.
Lager

Lager [Georges-1910]

... . pl. ;hiberna, ōrum, n. pl. – ein L. schlagen, aufschlagen, castra ponere, ... ... loco idoneo facere: ganz in der Nähe der Feinde, dem L. der Feinde gegenüber, castra sua paene hostium castris iungere; castra castris hostium conferre: ein doppeltes L. auff chlagen, castra bifariam facere: zwei L. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lager«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1531.
leise

leise [Georges-1910]

... inter se rogitare. – l. auftreten (eig. u. übtr.), s. auftreten no. ... ... auch wohl aures acutae: l. hören, acute audire: ein l. Schlaf, somnus levis: l. schla. sen, *leviter dormire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1585-1586.
lösen

lösen [Georges-1910]

lösen , I) eig.: solvere. resolvere ... ... (locker machen). – expedire (etwas Verwickeltes aufwickeln, auflösen). – die Zunge l., linguae nodos solvere (eig.); alqm loquentem facere (bildl., reden machen). – einen Knoten l., nodum solvere, expedire (eig. u. bildl.). – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lösen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1618-1619.
losen

losen [Georges-1910]

... einmal um etwas od. jmd. l., subsortiri alqd od. alqm: sie losten, wer von ihnen ... ... Mann Strafe leiden soll (beim Dezimieren), ad poenam sortiri: ohne zu l. od. l. zu lassen, extra sortem (bei einer Wahl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »losen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1618.
Lücke

Lücke [Georges-1910]

... , in Behandlung eines Stoffs gelassene L., pars ab alqo relicta: eine L. ausfüllen, lacunam explere (sowohl dem Raume als der Zahl nach, z.B. rei familiaris): eine L. (in der Schlachtreihe) geben, solvere ordines: die Lücken ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lücke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1622.
Lunge

Lunge [Georges-1910]

... bene robustum (tüchtig schreien können): aus voller L. schreien, magnā voce clamare: sich fast die L. aus dem Halse sprechen, paene se dirumpere. Lungenfehler ... ... vitium pulmonis. – es hat jmd. einen L., alci in pulmone vitium est. – lungenkrank ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lunge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1626.
Liste

Liste [Georges-1910]

... (Liste der Soldaten). – jmd. in die L. eintragen, alcis nomen in indicem, in tabulas, in numeros referre: auf der L. stehen, in indicem, in numeros relatum esse; in ... ... Soldaten anfertigen, milites in numeros distribuere: eine L. über etwas führen, alqd descriptum habere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1611.
Paket

Paket [Georges-1910]

... oder Tier trägt). – ein ziemliches P. Geld, aliquantum nummorum: ein P. Briefe, fasciculus epistularum (sofern es verschickt wird); volumen epistularum ... ... nach u. nach gesammelt u. gleichs. als ein Ganzes aufbewahrt werden): ein P. Bücher, fascis librorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Paket«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1844.
Palme

Palme [Georges-1910]

... palmae termes (ein mit Früchten- und Laub- abgebrochener Palmzweig). – die P. davontragen, accipere palmam: jmdm. die P. reichen, dare alci palmam: der mehrmals die P. davontrug, plurimarum palmarum (z.B. gladiator): mit Palmen geschmückt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Palme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1845.
Lesen [2]

Lesen [2] [Georges-1910]

... – Ist es = Lektüre, s. d. – jmd. im L. unterrichten, alqm instituere ad lectionem. – lesenswert , dignus, qui legatur (v. Schriften u. Schriftstellern). – die Rede ist l., eam orationem sumere in manus aliquod operae pretium est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lesen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1591.
ledig

ledig [Georges-1910]

ledig , I) eig.: vacuus; vgl. ... ... gebunden: vacuus, solutus, liber (ab) alqā re. – der Fesseln l., vinculis solutus od. exsolutus: des Zaumes l., frenis exsolutus. – l. fein, von etwas, vacare (ab) alqā re; vgl. » ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ledig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1568.
Pacht

Pacht [Georges-1910]

... conductio. – durch Meistgebot, redemptio; redemptura. – in P. nehmen, conducere; redimere: in P. haben, conduxisse: redemisse, conductum od. redemptum habere: in P. geben, locare; elocare. – II) = Pachtgeld, w. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1843.
Leser

Leser [Georges-1910]

Leser , lector (der Leser in seiner Eigenschaft als Lesender). ... ... od. kollektiv legentes (der eben Lesende, die eben Lesenden). – ein L. (der Schriften) des Archimedes, qui Archimedis libros legit. – Leserin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1591.
Lippe

Lippe [Georges-1910]

Lippe , labrum. – die obere L., labrum superius: die untere L., labrum inferius: es schwebt mir ein Name auf den Lippen, nomen mihi versatur in primoribus labris: solche Worte gehen über deine Lippen, tales voces exeunt tibi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lippe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1610.
Laden

Laden [Georges-1910]

Laden , der, I) = Fensterladen, w. s. – II) Verkaufslokal: taberna. – einen L. mieten, tabernam conducere: den L. öffnen, eröffnen, tabernam aperire: die L. schließen, tabernas claudere, occludere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1529.
Lampe

Lampe [Georges-1910]

Lampe , lucerna (die Leuchte). – die L. will nicht länger brennen) lucerna me deserit. – bei der L., s. (beim) Lampenlicht.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lampe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1533.
Laute

Laute [Georges-1910]

... 973;ρα), rein lat. fides, ium, f. – die L. spielen oder schlagen, lyrā od. fidibus canere: spielen lernen, fidibus discere: spielen können, fidibus scire: jmd. die L. spielen lehren, alqm fidibus docere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1554.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon