Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
herausgehen

herausgehen [Georges-1910]

... portā, extra portam, ad portam; procedere ante portam: jmd. h. lassen aus etc., alqm emittere ex etc. – das Schwert ... ... no. I. – Herausgehen , das, egressus. – beim H. sagte er, egrediens dixit: dies sagte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1265.
herablassen

herablassen [Georges-1910]

herablassen , demittere (z.B. funem: u. alqm ... ... Boden setzen, z.B. alqm funibus). – den Vorhang (im Theater) h., aulaeum premere od. mittere (Ggstz. aulaeum tollere). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herablassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1256-1257.
herabziehen

herabziehen [Georges-1910]

... sich niederlassen, sich herabbegeben, herabrücken, bes. auch als milit. t. t., z.B. se dem. in vallem, in Ciliciam ... ... u. demitti in aequum). – h. lassen, demittere (z.B. aciem e iugo montium in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1260.
Hauptfehler

Hauptfehler [Georges-1910]

Hauptfehler , maximum vitium. – das ist sein H., *in hoc maxime peccat. – Hauptfeind , hostis ( ... ... – Hauptfrage , summa quaestio, in qua causa vertitur. – die H. ist, summa quaestio est; id maxime quaeritur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptfehler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1227.
heraussagen

heraussagen [Georges-1910]

heraussagen , eloqui (einen im Geist ruhenden ... ... profiteri (etwas bekennen, laut und frei heraussagen). – offen, frei, gerade h., palam dicere. – ich sage meine Meinung (offen, frei, gerade ... ... (offen, frei) herauszusagen, ut verum dicam; ut aperte dicam: alles h., omnia effundere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heraussagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1267.
herabfahren

herabfahren [Georges-1910]

... herabsteigen, herabschiffen, s. d. – mit der Hand h., manum demittere (z.B. infra ... ... herabfallen , s. fallen no. I, A. – stürzend h., s. herabstürzen no. II. – von der Höhe h. (vom Wasser eines Bassins), ex edito desilire. – wie vom ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1256.
herausgeben

herausgeben [Georges-1910]

herausgeben , I) übh. ans Licht geben, a) eig: ... ... . foras dare. – vulgare (unter die Menge bringen). – eine Schrift h. über etwas, librum edere od. emittere de alqa re. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1264.
herabsinken

herabsinken [Georges-1910]

... defluere (unvermerkt u. langsam). – auf den Boden h. (sich setzen), desidĕre; subsidĕre. – die Stimme h. lassen, vocem remittere, summittere, supprimere: vom Diskant zum Baß, vocem ex acuta facere gravem. – Bildl., (allmählich) zum Schlechten h., declinare in peius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabsinken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1259.
Hauptperson

Hauptperson [Georges-1910]

... im Drama, actor primarum partium: die H. bei einer Ruchlosigkeit (bei einem Verbrechen), princeps atque architectus sceleris. – die H. spielen, primas partes agere (auch übh., z.B. ... ... , in alqa re): er war die H. dabei, dux, auctor, actor rerum illarum fuit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptperson«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1228.
durchmachen

durchmachen [Georges-1910]

durchmachen , perficere. absolvere (beendigen). – perlegere (durchlesen; vgl. »durchlaufen no. II, 2, c«). – alqā re perfungi (sowohl verwaltend als leidend mit etw. fertig werden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 627.
haufenweise

haufenweise [Georges-1910]

haufenweise , acervatim (v. Dingen). – catervatim. gregatim (von lebenden Wesen, s. »Hause« den Untersch. der Substst.). – Auch durch frequens (zahlreich), z.B. sie kommen h. zusammen, frequentes conveniunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haufenweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1225.
heraussehen

heraussehen [Georges-1910]

heraussehen , foras spectare. – zum Fenster h., e fenestra prospicere. per fenestram prospicere od. prospectare (in die Weite) od. despicere (in die Tiefe). – heraussein , I) eig., exisse; domi non esse; eductum esse. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heraussehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1268.
Handstreich

Handstreich [Georges-1910]

Handstreich , res gerenda (auszuführende Unternehmung im Kriege). – expeditio ... ... ). – einen Handstreich ausführen, rem gerere. – die günstige Gelegenheit zu einem H. Richt aus den Händen lassen, tempus rei gerendae non dimittere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handstreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1215.
Heilanstalt

Heilanstalt [Georges-1910]

Heilanstalt , valetudinarium (Spät.). – jmd. in eine öffentliche H. bringen, *alqm medicis publicis tradere. – Heilart , medendi ratio (Heilmethode). – curandi ratio od. via. curatio (Behandlungsart, Kurart). – curationis genus (einzelne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heilanstalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1242.
heldenmäßig

heldenmäßig [Georges-1910]

heldenmäßig , s. heldenhaft, -mütig. – Heldenmiene , vultus ... ... Sinn). – animi magnitudo (hoher Sinn übh., Seelen. größe). – mit H. – s. heldenmütig ( Adv. ).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heldenmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1251.
Handbillett

Handbillett [Georges-1910]

Handbillett , litteraemeā, tuā, suā manu scriptae (als eigenhändiges Schreiben). – codicilli. libellus (als flüchtiges, kurzes Schreiben, bes. das eines Fürsten, z.B. des Kaisers, eine Kabinettsorder). – ein H. jmds., litterae ab alqo scriptae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handbillett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1209.
Häusermasse

Häusermasse [Georges-1910]

Häusermasse , aedificiorum frequentia (das häufige Vorhandensein von Häusern). – ... ... moles (in bezug auf die Größe u. Schwere der Häuser). – mit einer H. bedeckt, frequens aedificiis od. tectis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Häusermasse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1234.
Haltbarkeit

Haltbarkeit [Georges-1910]

Haltbarkeit , firmitas. – stabilitas (die Unumstößlichkeit). – diuturnitas (die lange Dauer). – desto größere H. bekommen, eo diuturniorem fieri (z.B. v. Obst): einer Sache H. durch etw. geben, alqd alqā re firmare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haltbarkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201.
heranführen

heranführen [Georges-1910]

heranführen , an etc., admovere alci rei od. ad alqd (z.B. puerum altaribus: u. exercitum ad urbem). ... ... exercitum: u. exercitum subsidio alci). – die Flotte an die Mauern h., classem subigere ad moenia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heranführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1260.
Hauptschlag

Hauptschlag [Georges-1910]

Hauptschlag; z.B. den H. gegen jmd. richten, alqm maxime petere. – Hauptschmuck , I) = Kopfschmuck. w. s. – od. = Haarschmuck, w. s. – II) vorzüglicher Schmuck: ornamentum praecipuum (eig.). – decus praecipuum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1229.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon