Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tribus

Tribus [Georges-1910]

Tribus , tribus. – zu einer , zu derselben T. gehörig, tribūlis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tribus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2312.
Truppe

Truppe [Georges-1910]

Truppe , Soldaten, manus. – eine T. von Schauspielern, caterva; grex.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Truppe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2321.
Turban

Turban [Georges-1910]

Turban , tiāra. – mit einem T., tiaratus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Turban«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2325.
Tonmaß

Tonmaß [Georges-1910]

Tonmaß , numerus. – nach dem T. in numerum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tonmaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2294.
ominös

ominös [Georges-1910]

ominös , ominosus. – o. sein, omen habere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ominös«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1833.
Ordnung

Ordnung [Georges-1910]

... . Übereinstimmung: ordo. – die natürliche O., ordo naturae: die O. der Worte in der Rede, ... ... im Staate, disciplina, instituta rei publicae: gesetzliche O., leges: O. in der Lebensweise, certus vivendi modus ac ... ... rationem servare; a vitae ratione non discedere: ohne O. leben, in diem vivere: jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ordnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1837-1838.
Öffnung

Öffnung [Georges-1910]

... od. ventrem solvere: O. bekommen, alvum deicere. – III) als Ausgang u. Eingang: ... ... . einer Flasche). – Ist es = Luftloch, s. d. – eine Ö. in etwas machen, alqd aperire (übh. öffnen); alqd perforare (durchbohren): eine Ö. haben, patēre (offen stehen); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Öffnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1827.
traurig

traurig [Georges-1910]

... ein wenig traurig, subtristis; submaestus: sehr t., pertristis; permaestus: t. mit den Traurigen, tristis inter tristes ... ... alqm maerore affligere; alci maestitiam inferre: t. sein, in maerore od. in dolore od ... ... exitium). acerbus (herb, schmerzlich, z.B. casus). – t. Zeiten, tempora misera ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »traurig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2304-2305.
tausend

tausend [Georges-1910]

... Genet., z.B. dreißig t. Bewaffnete, triginta milia armatorum: viele t. Barbaren [Tausende von ... ... . Oktavian vermachte den Prätorianern. jedem t. Sesterze, Octavianus legavit praetorianis militibus singula milia nummorum. – ... ... .B. tausend neue Pläne, mille nova consilia: t. ähnliche Dinge, sescenta similia; multa similia: t. Dank! summas gratias ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tausend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2272-2273.
Tochter

Tochter [Georges-1910]

... maxima natu e filiis: die kleine T., s. Töchterchen: die T. des Hauses, vom Hause, ... ... des Vaters steht): eine verheiratete T., nupta filia: eine unverheiratete T., filia virgo: eine gute T., filia pia: als gute T., pie: der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tochter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2288.
täglich

täglich [Georges-1910]

... viel verdienen, merere m. Akk.). – t. einmal (zweimal etc.), semel (bis etc.) die od. in die od. in diebus: alle Tage u. zwar t. zweimal, cotidie bis in die: t. u. stündlich bereit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »täglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2263.
trotzen

trotzen [Georges-1910]

... jmd. zeigen); alci resistere (sich jmdm. widersetzen): einer Sache t., contumacem esseadversus alqd (sich widerspenstig zeigen gegen etwas, z.B. ... ... offerre alci rei (entgegengehen, z.B. periculis). – auf etwas t., s. pochen auf etc. – trotzend , s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trotzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2319.
Triumph

Triumph [Georges-1910]

... terra triumphare oder triumphum agere: jmd. im T. aufführen, alqm in triumpho od. per triumphum ducere: bei seinem T., triumphans: wie im T., ritu triumphantium. – Triumph! ... ... , große Freude). – einen vollkommenen T. erlangen über jmd., triumphum iustissimum agere de alqo; vincere alqm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Triumph«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2315.
träumen

träumen [Georges-1910]

... somnum od. per quietem: von jmd. t., somniare de alqo. – mir träumte, somniavi; somnium mihi fuit; in somnis visum est mit Akk. u. Infin.: wachend t., vigilantem somniare: das hatte od. das hätte ich ... ... ōrum, n. pl. – ein wachendes T., vigilia somno simillima.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »träumen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2304.
töricht

töricht [Georges-1910]

... . (= törichterweise), stulte; stolĭde; dementer; z.B. etw. t. (törichterweise) glauben, alqd stolide credere: ich halte ... ... esse iudico mit Infin.: ich halte den für doppelt t., für sehr t., der etc., bis stulte facere iudico, qui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »töricht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2295.
Abbruch

Abbruch [Georges-1910]

Abbruch , I) das Abbrechen, w. s. – II) Schaden ... ... afferre od. inferre; alqm detrimento afficere; alqm carpere (als milit. t. t., durch wiederholte Scharmützel, Neckereien den Feind schwächen). – jmds. Ansehen A ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abbruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 4.
trotzig

trotzig [Georges-1910]

trotzig , confidens (keck, unverschämt). – ferox (vonunbändiger ... ... [gegen jmds. Befehle] adversus alcis imperia). – minax (drohend). – eine t. Antwort geben, ferociter respondere. – Adv . confidenter; ferociter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trotzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2319.
Honorar

Honorar [Georges-1910]

Honorar , merces. pretium operae od. bl. pretium ( ... ... des Lehrers etc.). – honos, qui habetur alci od. (nachaug. t. t. ) honorarium (der Ehrensold des Arztes, des Lehrers etc.). – doctrinae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Honorar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1358.
Terrain

Terrain [Georges-1910]

Terrain , locus od. Plur. loca, ōrum, n. ... ... natura (die Ortsbeschaffenheit). – loci situs (die Ortslage). – Kenntnis des T., s. Ortskenntnis: sich das T. besehen, loci naturam observare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Terrain«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2279.
Trinken [2]

Trinken [2] [Georges-1910]

Trinken , das, potio. – potatio (starkes Trinken, Sausen). – sorbitio (das Schlürfen). – beim Trinken, in ... ... vinum (durch die Macht des Weins, z.B. etwas tun). – zum T. auffordern, aufmuntern, ad bibendum hortari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trinken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2314.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon