Suchergebnisse (303 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
führen

führen [Georges-1910]

... agere (übh. in Bewegung setzen, forttreiben, z.B. pecus agere potum: u. ag. currum, v. Kutscher). – ... ... m. bl. Akk. (fortschaffen, zu Wagen, zu Schiffe, Pers. u. Dinge). – importare ... ... leitet dahin, führt sicher dahin): eine Öffnung führt zu etc., foramen patet ad etc: zu dem Felsen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »führen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 962-964.
Furcht

Furcht [Georges-1910]

... der Fassung gebracht hat); verb. pavor terrorque, terror pavorque, terror ac pavor. – trepidatio (die Furcht, ... ... Hin- u. Herlaufen etc. zeigt); verb. pavor et trepidatio. – horror. formīdo (der höchste ... ... Wohlstands, timor domesticus: aus F., der Feind möchte einbrechen, prae metu, ne hostis irrumperet: voll F., metu (timore) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Furcht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 970-971.
Person

Person [Georges-1910]

... suo nomine alqm odisse); meā sponte (ohne fremden Antrieb); pro virili parte (soviel auf meinen Anteil kommt): ich für meine P., ego ... ... societas decem hominum). – corpus (der Körper = das menschliche Individuum, die Pers., bes. insofern es äußere [bürgerliche] Freiheit, Leben und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Person«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1858-1859.
Glaube

Glaube [Georges-1910]

... (ihm wird Glauben geschenkt): es findet einer wenig G. bei jmd., parva alci est apud alqm fides (es hat jmd. wenig Zutrauen bei ... ... daß etc., fidem non facere mit Akk. u. Infin. (v. Pers.): deshalb G. finden, weil etc., fidem ex eo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glaube«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1130-1131.
Speise

Speise [Georges-1910]

... , ōrum, n. pl . (Nahrungsmittel). – penus (der Mundvorrat). – epulae (die ... ... bes. ausgesuchte u. kostbare, die bei einem Gastmahl aufgesetzt werden). – panis (Brot als Hauptspeise, z.B. venenum in pane accipere). – irgend eine Sp. od. irgend ein Getränk, aliquid ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Speise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2165.
brechen

brechen [Georges-1910]

... Bein, den Fuß b., frangere brachium, coxam, crus od. pedem: jmds. Unglück bricht mir das Herz, casu alcis frangor. ... ... . flores). – avellere (ab-, losreißen, z. B. flores, poma). – Steine b., lapides ex lapicidinis caedere u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 512-513.
Schritt

Schritt [Georges-1910]

... eat; ne vestigio quidem abire ab alqo; non pede, quod aiunt, uno ab alqo abscedere: bei jedem Sch. stehen ... ... od. cursum aequare. alqm gradu od. cursu aequare (eig.); parem esse alci (bildl., jmdm. gleich sein, z.B. ... ... Sch. entfernt haben aus etc., unum vix pedem promovisse alqo loco. – vor Schrecken einige Schritte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2070-2071.
Entwurf

Entwurf [Georges-1910]

... , z.B. ein etwas ausführlicher E. zu einer Rede, commentarium orationis paulo plenius). – cogitatio ... ... der erste Teil des E. (einer Rede etc.), ea pars, quae prima descripta est: E. zu einem Frieden, pacis condiciones: E. einer Staatsverfassung, rei publicae forma: einen E. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entwurf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 768.
arbeiten

arbeiten [Georges-1910]

... sein, zu Gefallen handeln, z. B. paci, laudi et gloriae) od. consulere (sorgen, z. B. ... ... etc., id ago, id molior, ut u. Konj. – b) prägn., die Füße müssen im Sande a., sabulum aegre moliuntur pedes. – sich durch etw. a., eluctari alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »arbeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 170-171.
Kindheit

Kindheit [Georges-1910]

... : von K. an, ab infante; a parvu la aetate; a parvo od. parvulo; a puero (und im Plur. a parvis od. parvulis, a pueris, von ... ... Plur. redet). – Uneig., Kindheit der Künste etc., prima initia, ōrum, n. pl.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kindheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1439.
verlieren

verlieren [Georges-1910]

... z.B. von einem Götterbilde): ich bin verloren! occĭdi! perii!: ich bin rettungslos verloren! occĭdi atque interii!: der Staat ist ... ... perditae sunt res! od. actum estl – verloren gehen, amitti. perdi (verloren werden, s. oben die VV.); perire (umkommen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2501-2502.
einschlagen

einschlagen [Georges-1910]

... od. succedere: nicht recht ei., parum cedere, procedere; minus prospere procedere; minus succedere: nach Wunsch ei, ex sententia procedere, succedere; ex voluntate respondere. – b) v. Pers., bes. von jungen Leuten: alqs spem, quam ostendit, ... ... (übh. die erregten Erwartungen nicht täuschen). – patri od. parentibus respondere (den Hoffnungen des Vaters ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 702-703.
abschließen

abschließen [Georges-1910]

... facere: den Frieden a., pacem facere (übh. Fr. machen); pacis condiciones accipere (die Friedensbedingungen annehmen): mit jmd. a. (nämlich das ... ... Bündnisses, foederis sanctio: durch A. eines Friedens, pace factā. – etw. (eine gelehrte Untersuchung etc.) zum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 40-41.
niederkommen

niederkommen [Georges-1910]

... ); non longe abesse a partu (der Niederkunft nahe sein): bei jmd. (in jmds. Hause) ... ... parĕre od. eniti: sie kam in Antium nieder, locus puer perio Antium fuit: meine Frau ist glücklich mit einem Söhnchen niedergekommen, filiolo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1794-1795.
hinneigen, sich

hinneigen, sich [Georges-1910]

... alqd od. alqm (z.B. ad pacem, v. einer Pers. od. einer Meinung). – inclinatione voluntatis ... ... nicht abhold sein, z.B. ab consiliis pacis). – fluere ad alqd (gleichs. seinen Lauf ... ... ad alqd (z.B. ad pacem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinneigen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1327-1328.
jeder, jede, jedes

jeder, jede, jedes [Georges-1910]

... aus dem Volk wurden zwei Juchert Land zugeteilt, bina iugera agri plebi dividebantur: für jedes Maß Weizen drei Maß fordern, ... ... no. II a. E. – um jeden Preis, s. Preis no. II. – zu jeder beliebigen Zeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jeder, jede, jedes«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1400-1401.
alt, älter, älteste

alt, älter, älteste [Georges-1910]

... – die Alten , senes (die Greise, Ggstz. pueri, adulescentes); parentes (die Eltern, Ggstz. liberi; auch von Vögeln): Alte u. Junge, alt u. jung, pueri, senes. – der, die ... ... (gestrig, was von gestern ist, z. B. panis, Ggstz. panis recens).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alt, älter, älteste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83-86.
Not [2]

Not [2] [Georges-1910]

... periculum. – discrimen (der entscheidende Punkt in der Gefahr). – in N. sein, in periculo ... ... in großer N., adducta est res in maximum periculum et paene discrimen: wenn man in N. ist, wenn N. an den ... ... laboratur: es hat keine N., periculum non imminet; res est in portu: es hat keine N. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Not [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1804-1805.
vor

vor [Georges-1910]

... contionari): vor den Füßen, ante pedes: vor den Augen, ante oculos (vor jmd., ... ... einem Greise, reverentia senis. – IV) zur Angabe der Ursache: prae (als hindernde Ursache, z.B. solem prae iaculorum multitudine non videre: u. prae gaudio vix compotem esse animo). – propter (als Beweggrund, wegen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2582-2583.
Tod

Tod [Georges-1910]

... moriendi sensus. – nach dem T., post mortem: nach jmds. T., alqo mortuo;mortuus: beim T., ... ... T. fürchten, alqd mortis instar putare: ich bin des Todes! perii! actum est!: ich will des Todes sein, wenn od. wenn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tod«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2288-2290.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon