Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
achte

achte [Georges-1910]

... Achteck , octagonon (ὀκτάγωνον); rein lat. ... ... octagonos, on (ὀκτάγωνος, ον); rein lat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 59.
1. Hut

1. Hut [Georges-1910]

... übh.). – petăsus. causĭa (πέ-τασος, καυσία, ein Sonnenhut mit freistehendem Rande ... ... ). – einen H. aufhabend, mit dem H. auf dem Kopfe, petasatus: einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Hut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1368.
2. Bund

2. Bund [Georges-1910]

2. Bund , der, infula (Kopfbinde der Priester). – diadema, ătis, n. (διάδημα, Kopfbinde der Könige).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Bund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 529.
Anführer

Anführer [Georges-1910]

... στρατηγός). – magister, zu etwas, alcis rei (der Lehrer als Lenker). – caput. signifer. fax (Haupt einer Partei, ... ... der Reiterei, magister equitum (der Befehlshaber der R. im röm. Heere); praefectus equitum ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anführer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 108.
1. Heide

1. Heide [Georges-1910]

1. Heide , der, ethnicus (ἐϑνικός); rein lat. gentilis od. paganus (Eccl.). – die Heiden, auch gentes barbarae (als ungebildete Völker); gentes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Heide«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1242.
Allegorie

Allegorie [Georges-1910]

Allegorie , allegorĭa (ἀλληγορια). – rein lat. continua translatio. – allegorisch , allegoricus ... ... mutatus (übertragen, vertauscht, verba). – Adv. allegorice (Spät.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Allegorie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 72.
Ansehen [2]

Ansehen [2] [Georges-1910]

... (Mienen). – habitus (Haltung des Körpers, der Kleidung etc.). – gutes A., der ... ... – amplitudo (einflußreiche Stellung, die uns die Meinung anderer, der Ruf bei andern verleiht); verb. auctoritas ... ... (ersterevon jungen, letztere mehr von älteren Personen, die man unterstützen und heben will): einer Sache ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ansehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 146-147.
Ansicht

Ansicht [Georges-1910]

... vidi. – b) meton.: α) das, was man sieht: aspectus (z. B. urbis). – β) die Art, wie man etw. sieht; z. B. dies ist die A. der Halle von vorn, haec facies, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ansicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 148.
abwerfen

abwerfen [Georges-1910]

abwerfen , I) eig.: a) durch Werfen herabbringen, ... ... . e loco. – das Joch a., iugum cervicibus deicere (eig. u. uneig.). – β) vom Pferde, den Reiter a., effundere. – b) brechend absondern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 55.
Anis

Anis [Georges-1910]

Anis , anīsum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 123.
Anker

Anker [Georges-1910]

... ancoris tenere od. in statione habere (von den Schiffenden): vor A. liegen bleiben (von Schiffenden), ... ... ancoris commorari; in ancoris exspectare, mit folg. dum (bis): die Anker lichten, ancoras tollere: ... ... omnium gentium. – II) übtr., ein eiserner Haken zur Befestigung der Mauern: ferrea ancora. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 124.
Angst

Angst [Georges-1910]

... vor ganz nahen oder gegenwärtigen Übeln, und zwar ang. als einmaliger Affekt, aux. »Ängstlichkeit« als ... ... Übel). – trepidatio (der sinnliche Zustand der körperlichen Unruhe; als Zeichen der Angst). – timor (ängstigende ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 117-118.
Anlaß

Anlaß [Georges-1910]

... locus. occasio (Gelegenheit). – ansa (eig. Handhabe, an der man etwas anfaßt; dann übtr., Anhaltspunkt, um Veranlassung zu etw. zu nehmen). – res (Sache, Umstand, der etwas veranlaßt, z. B. ... ... ansam habere (z. B. zum Tadel, reprehensionis): A. zum Argwohn geben, locum dare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anlaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 129.
Anmut

Anmut [Georges-1910]

... Anmut , venustas (das Reizende, bes. die reizende Gestalt). – decor ( ... ... iucunditas (die Annehmlichkeit, auch von der A. der Darstellung, vom Stile). – amoenitas ... ... , anmutige Laune). – lepos (die Grazie und Zartheit in den Worten etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anmut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 133.
Anger

Anger [Georges-1910]

Anger , locus herbidus. campus herbidus (Grasplatz, Grasgefilde). – ager compascuus (Gemeindeweideplatz). – arěa (freier Platz in der Stadt, im Dorfe, wo sich die Jugend tummelt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 114.
angst [2]

angst [2] [Georges-1910]

angst , Adv.; z. B. mir ist a., angor animo: ihm ist a. und bange, anxius est metu: jmdm. a. machen, s. ängstigen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angst [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 118.
Angel

Angel [Georges-1910]

Angel , hamus oder (kleine) hamulus (Fischangel). – cardo (die Türangel). – mit der Angel fischen, s. angeln: die Angel auswerfen, hamum iacĕre, demittere: an der A. anbeißen, hamum vorare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 112.
anher

anher [Georges-1910]

anher , huc. – bis a., adhuc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 122.
1. auf

1. auf [Georges-1910]

... zu geben sein; z. B. auf dem Marsche, auf der Reise, ex itinere ... ... statim e somno lavantur: nicht gut ist der Schlaf auf das Mittagsessen, non bonus ... ... ad vesperum (gegen Abend): auf die Stunde, auf den Tag, ad horam; ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. auf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 186-187.
Anfang

Anfang [Georges-1910]

... finis; dagegen princ. den Teil des Ganzen, der den übrigen Teilen vorangeht und ... ... B. virtutum). – prooemium (προοίμιον, gleichs. das Vorspiel – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 103-104.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon