gemäß , einer Sache, consentaneus alci rei (angemessen). – conveniens od. congruens alci rei (übereinstimmend). – accommodatus ad alqd (einer Sache angepaßt, danach eingerichtet). – aptus alci rei od. ad alqd (passend, schicklich für etwas); ...
Harmonie , concentus (eig. u. bildl.). – consensus. ... ... – H. der Töne, sonorum concentus od. (völlige) concentus concors et congruens: H. im Gesang, vocum concordia. – Ist es = Einigkeit, ...
zeitgemäß , tempori aptus od. conveniens od. congruens (für die Zeitumstände geeignet). – ad hoc od. illud tempus aptus od. utilis (für diese od. jene Zeit passend od. zweckdienlich). – quem, quam, quod tempus ipsum ...
... ). – II) nach dem Ebenmaße, proportioniert, symmetrisch: aequalis et congruens; aequabilis. – Adv. aequaliter et congruenter. – vollkommen e. gebaut, omnibus membris usque ad imos pedes aequalis et congruens (v. einem Menschen): e. (gemacht etc.) sein, inter ...
Konsonanz , symphonĭa musica; rein lat. concentus concors et congruens, im Zshg. auch bl. concentus. – Konsonanzen , symphoniae musicae, rein lat. concentus (Gleichklänge). – soni sibi consonantes oder sibi consoni (als gleichklingende Töne). ...
einstimmig , concinens (der Meinung nach harmonierend, Ggstz. discrepans). ... ... , sowohl übh., v. Dingen, als der Gesinnung nach, von Pers.). – congruens (gleichförmig, harmonisch, Ggstz. dissonus). – consentiens (übereinstimmend der Meinung ...
regelmäßig , omnibus membris aequalis et congruens (ebenmäßig, regelmäßig gebaut, von Menschen). – omnibus partibus absolutus et perfectus (vollkommen übh.). – constans (beständig, nicht aus seinem Gleise gehend, z.B. Lauf der Gestirne). – r. Abwechselung in der ...
konsequent , constans (sich gleichbleibend, von Pers. u. Dingen). – consentaneus. conveniens. congruens (übereinstimmend, v. Dingen). – sui iudicii (der nach eigenem Urteil verfährt, v. Pers.). – iudicii tenax (der an seinem Urteil, an seiner ...
Gleichlaut , consonantia; concentus. – gleichlauten , mit etwas, ... ... cum alqa re. – gleichlautend , consŏnus. concĭnens (eig.). – congruens (übereinstimmend, eig. v. Ton; übtr. mit dem Ablat. dessen, ...
harmonisch , concinnus. consŏnus. concors. congruens. verb. concors et congruens (harmonierend, Ggstz. absonus, absurdus). – modulatus (gehörig abgemessen, taktmäßig, wie Ton, Gesang, Rede). – aptus (in sich wohl gefügt, z.B. naturā ...
naturgemäß , naturae conveniens od. congruens. naturae od. ad naturam accommodatus, aptus (Ggstz. a natura alienus). – naturalis (natürlich, ungekünstelt, Ggstz. fucatus). – n. sein, erfolgen, naturae convenire; secundum naturam esse od. ...
gleichmäßig , aequalis. – aequabilis (gleichförmig). = congruens (übereinstimmend); verb. aequalis et congruens. – constans (in gleicher Stellung, Richtung, Haltung etc. verbleibend). – g. Verteilung der Rechte, iuris aequabilitas; ius aequabile. – Adv. ...
zusammenstimmend , I) eig.: concinens; consonans sibi; consonus sibi; concors et congruens. – II) uneig., s. übereinstimmend.
bauen , I) bearbeiten, bestellen: 1) eig.: co lere ... ... wohl od. regelmäßig gebauter Mensch, homo omnibus membris usque ad pedes aequalis et congruens: ein schön gebauter Mensch, homo formā egregiā od. eximiā; homo ...
Akten , tabulae (im allg.). – litterae publicae (Urkunden ... ... acta est. – Aktenbehältnis , tabularium. – aktenmäßig , *actis congruens. – a. sein, actis contineri; in actis esse od. ...
Inhalt , quae continetalqd (das, was ein Raum, ein Gefäß ... ... pueri epistulam mihi attulerunt hoc exemplo): desselben, gleichen, gleichlautenden Inhalts, sententiis congruens (den Gedanken nach übereinstimmend, Ggstz. verbis discrepans; z.B. ...
angemessen , commodus, absol. od. alci u. alci ... ... rei u. ad alqd (zu etwas passend, geeignet). – conveniens, congruens, consentaneus alci rei od. cum alqa re (mit etwas übereinstimmend, ...
übereinstimmen , consentire; convenire; con gruere; concordare. ... ... haud quaquam discrepat m. Akk. u. Infin. – übereinstimmend , consentiens. congruens. concors. – constans (sich gleichbleibend, z.B. rumores). – ...
Buchempfehlung
Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.
50 Seiten, 3.80 Euro