Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
stet

stet [Georges-1910]

stet , qui, quae, quod numquam acquiescit (was nie ruht, z.B. Geistestätigkeit, mentis agitatio). – continuus (ununterbrochen). – constans (sich gleichbleibend, z.B. fama). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2213-2214.
stetig

stetig [Georges-1910]

stetig , stabilis (unwandelbar). – continuus (ununterbrochen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stetig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2214.
Lektüre

Lektüre [Georges-1910]

Lektüre , lectio librorum, auch bl. lectio (das Lesen als Handlung). – legendi usus (das Lesen als Übung, z.B. continuus). – legendi studium (Eifer für das Lesen). – libri, quos lego ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lektüre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1588.
donnern

donnern [Georges-1910]

donnern , tonare( impers. u. intr., auch ... ... donnert bei heiterem Himmel, sereno caelo tonat: es donnert in einem fort, continuus caeli fragor est: sich fürchten, wenn es donnert, tonitrua expavescere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »donnern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 601.
laufend

laufend [Georges-1910]

laufend , v. der Zeit etc., vertens (sich umdrehend, ... ... , hoc (dieser = gegenwärtig, jetzig, z.B. mensis, annus). – continuus (ununterbrochen fortlaufend, z.B. superiora continuorum annorum decreta).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »laufend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1552.
förmlich

förmlich [Georges-1910]

förmlich , sollemnis (feierlich). – verus (wahr, wirklich). ... ... . clades, proelium). – legitimus (dem natürlichen Gesetze gemäß, schicklich). – continuus (zusammenhängend, z.B. oratio). – quidam. quasi quidam. tamquam quidam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »förmlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 922.
beständig

beständig [Georges-1910]

beständig , I) von ununterbrochener Dauer, unaufhörlich: a) Adj.: ... ... cursus stellarum). – perpetuus (fortwährend, z. B. risus). – continens. continuus (unmittelbar u. ohne Unterbrechung aufeinanderfolgend, z. B. incommoda, labor, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 442.
anhaltend

anhaltend [Georges-1910]

anhaltend , assiduus (unablässig, z. B. hiems, febris, labor). – continuus. continens (ununterbrochen, z. B. febris, labor, somnus). – pertinax (hartnäckig, unablässig, z. B. ventus). – longus (lang, lang dauernd, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhaltend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 120.
fortgehend

fortgehend [Georges-1910]

fortgehend , continuus. perpetuus (von Raum u. Zeit, den Untersch. s. »fortlaufend«). – procedens (von der Zeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortgehend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 926.
fortlaufend

fortlaufend [Georges-1910]

fortlaufend , continuus. continens (ohne Unterbrechung zusammenhängend). – perpetuus (in einem Zuge bis ans Ende fortlaufend, sich hinziehend, z.B. centesimae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortlaufend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 927.
nacheinander

nacheinander [Georges-1910]

nacheinander , deinceps. – continenter (in einem fort). – ... ... nach dem andern, ersteres von zweien, letzteres von mehreren). – oft auch durch continuus (ununterbrochen), z.B. drei Tage n., triduum continuum; tres dies ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nacheinander«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1738.
nebeneinander

nebeneinander [Georges-1910]

nebeneinander , unā (beisammen, örtlich). – simul (zugleich, zeitlich). – auch durch continuus (in einem fortlaufend). – n. gehen, unā ire: zwei Frauen n. haben, duas uxores simul habere: dicht n. wohnen (von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nebeneinander«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1774.
ununterbrochen

ununterbrochen [Georges-1910]

ununterbrochen , continens. continuus (ohne Unterbrechung aufeinander folgend). – contextus (aneinander hängend, nicht unterbrochen ... ... z.B. Glück, Freundschaft). – perennis (beständig dauernd); verb. continuus et perennis (z.B. motio). – un. Umgang mit jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ununterbrochen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2437-2438.
zusammenstoßend

zusammenstoßend [Georges-1910]

zusammenstoßend , continens. continuus (sich unmittelbar aneinander anschließend, z.B. tecta [Häuser]: agri). – confinis (zusammengrenzend. z.B. agri).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenstoßend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2840.
zusammenhangend, -hängend

zusammenhangend, -hängend [Georges-1910]

zusammenhangend, -hängend , cohaerens. – continens. continuus (in einer unzertrennbaren Reihe zusammenhängend, ununterbrochen, z.B. agri: u. oratio). – perpetuus (in einem fortgehend, unun terbrochen. z.B. oratio, historia). – nicht zus., s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenhangend, -hängend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2832.
hintereinander

hintereinander [Georges-1910]

hintereinander , ordine (der Reihenach). – alter post alterum ... ... deinceps annorum). – continenter (in einem fort, ohne Unterlaß). – Auch durch continuus (hintereinanderfolgend); z.B. drei Tage h., triduum continuum; dies continuos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hintereinander«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1333.
aneinanderreiben

aneinanderreiben [Georges-1910]

aneinanderreiben , inter se fricare (schabend, z. B. duo ... ... v. Balken; u. v. Pers., z. B. Posten). aneinanderstehend , continuus (in einem fortlaufend, z. B. tecta).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aneinanderreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 100-101.
Aufeinanderfolge

Aufeinanderfolge [Georges-1910]

Aufeinanderfolge , der Buchstaben. contextus litterarum: der Begebenheiten, tenor ... ... , continuare (aneinanderfügen, -reihen); coniungere (verbinden). – aufeinanderfolgend , continuus. continuatus (in Raum u. Zeit): zwei aufeinanderfolgende Könige, duo deinceps ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufeinanderfolge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 193-194.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon