Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Führer

Führer [Georges-1910]

Führer , dux (Leiter u. Anführer). – rector ... ... comes (der Begleiter u. Führer eines jungen Fürsten etc. auf Reisen). – princeps (der ... ... centurio: ein F. von 10 Mann (Soldaten), decurio: die Führer der ersten Kompanien, centuriones primorum ordinum; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Führer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 964.
ohne

ohne [Georges-1910]

ohne , I) Praep.: sine (zur Bezeichnung des Mangels ... ... . Beistand, Hilfe, z.B. sine ducis opera, d. i. ohne Führer). – praeter (außer, nächst, jmd. od. etwas noch außerdem gerechnet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ohne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1828-1830.
leiten

leiten [Georges-1910]

leiten , ducere (übh. führen, eine Richtung geben, nur ... ... – ducem esse alci od. alcis rei (jmdm. od. einer Sache Führer od. Anleiter sein, eig. u. uneig.). – regere. moderari. moderatorem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1586-1587.
Offizier

Offizier [Georges-1910]

Offizier , praefectus militum oder militaris. praepositus militibus. praefectus cohortis ... ... praefecti, praepositi, Ggstz. milites). – ductor ordinis. centurio (als Führer einer Kompanie, und im Ggstz. zum tribunus militum, Militärtribun, also Offizier ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Offizier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1826.
anleiten

anleiten [Georges-1910]

anleiten , jmd. zu etwas, ducem esse alci ad alqd (jmds. Führer sein). – instituere alqm ad alqd (jmdm. Anweisung geben). – instruere alqm ad alqd (mildennötigen Mitteln, Kenntnissen versehen). – alci tradere alqd od. praecepta alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anleiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 131.
1. Leiter

1. Leiter [Georges-1910]

1. Leiter , der, dux (Führer). – rector. moderator. gubernator (der Regierer, bes. rei publicae, s. »lenken« die Verba). – auctor (Ratgeber u. Vorsitzer, z.B. consilii publici). – qui praeest alci rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Leiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1587.
Vorgänger

Vorgänger [Georges-1910]

Vorgänger , I) Muster, Beispiel: exemplum. – auctor (Vorbild). – dux (Führer, Leiter). – II) der vor uns dasselbe getan etc. hat: a) übh.: superior; prior, bes. Plur. die Vorgänger, priores (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorgänger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2594.
Hofmeister

Hofmeister [Georges-1910]

... rectorque (als Aufseher u. Leiter od. Führer). – educator (als Erzieher); verb. educator praeceptorque ... ... paedagogus (παιδαγωγός, der Führer eines kleinen Knaben). – censor (uneig., der Sittenrichter). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hofmeister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1353-1354.
verrichten

verrichten [Georges-1910]

verrichten , fungi oder (beharrlich) perfungi alqā re (z ... ... – agere (betreiben, z.B. negotium). – gerere (der Träger, Führer von etwas sein, etwas führen, z.B. negotium). – obire ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2514.
Geschäftsführer

Geschäftsführer [Georges-1910]

Geschäftsführer , negotiorum curator. procurator (der Führer der Geschäfte eines andern), – confector negotiorum (der Abmacher der Geschäfte für jmd., der Geschäftsträger, der chargé d'affaires ). – jmds. G. sein, curare res alcis (in seiner Abwesenheit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschäftsführer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1082.
mit

mit [Georges-1910]

mit , I) Praep., bezeichnet: A) in Verbindung ... ... die Weiber wurden mit ihren Kindern getötet, mulieres atque infantes occisi sunt: der Führer mit einigen Vornehmen wird gefangen, dux cum aliquot principibus capiuntur. 2) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686-1688.
müssen

müssen [Georges-1910]

müssen , bezeichnen die Lateiner in verschiedenen Beziehungen verschieden, u. zwar: ... ... ich mußte den Hirtius aufsuchen, opus fuit Hirtio convento. – wir müssen einen Führer und Leiter haben, dux et auctor nobis opus est: wir müssen dein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
Beispiel

Beispiel [Georges-1910]

Beispiel , I) zur Erläuterung einer Sache: exemplum. ... ... in etwas, alqm ducem sequi in alqa re (jmdm. bei etwas als Führer folgen); alcis auctoritati parēre in alqa re (nach jmds. Vorgang bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beispiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 388-390.
anführen

anführen [Georges-1910]

anführen , I) vorbringen erwähnen: inducere (gleichs. einführen). – ... ... II) jmd. wohin führen: ducere alqm. – ducem esse alci (jmdm. Führer, Wegweiser etc. sein). – jmd. zu etwas a., ducem se praebere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 108.
Erzieher

Erzieher [Georges-1910]

Erzieher , educator (der E. in physischer und moralischer Hinsicht, ... ... Bildner u. Aufseher, Hofmeister). – paedagōgus (übh. Aufseher u. Führer eines Knaben, in Rom ein Sklave). – jmds. E., auch is, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erzieher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 839-840.
hergeben

hergeben [Georges-1910]

hergeben , dare. praebere. suppeditare (reichen, Mitteln . Kosten, zu etwas, ad alqd). – ministrare, zu etw ... ... jmdm. zu allem h., alci esse obnoxium in omnia: sich jmdm. zum Führer h., se ducem alci accommodare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hergeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1275.
Deserteur

Deserteur [Georges-1910]

Deserteur , desertor castrorum, militiae, im Zshg. auch bl. ... ... den Feldherrn böslich verlassen). – deserere exercitum et duces (das Heer und die Führer böslich verlassen). – classem deserere (die Flotte böslich verlassen, v. Flottensoldaten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deserteur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 585.
Wegweiser

Wegweiser [Georges-1910]

Wegweiser , I) als Person: dux viae (insofern er den ... ... itinerum dux (z.B. v. Merkur). – dux locorum (insofern er Führer auf dem Terrain ist). – jmd. zum W. haben, uti alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wegweiser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2653.
Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage

Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage [Georges-1910]

Vorrede zur ersten Auflage. Mein größeres deutsch-lateinisches Handwörterbuch hat im Laufe ... ... wie sie dem größeren zuteil geworden ist, und seinen Zweck, den Schülern ein belehrender Führer bei den lateinischen Stilübungen zu sein, in reichem Maße erfüllen! Für die äußere ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Vorrede zur ersten Auflage
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon