Suchergebnisse (179 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
behaupten

behaupten [Georges-1910]

behaupten , I) fortwährend als Meinung aufstellen: tenere. obtinere ... ... , annehmen). – placet od. videtur mihi (als beliebige Meinung angeben). – statuere (als Meinung hinstellen). – dicere (als Meinung äußern); alle mit Akk. u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behaupten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 375.
Gesinnung

Gesinnung [Georges-1910]

... ersteres als Gemütsart, letzteres als Denkungsart u. Meinung). – sensus (als Empfindung u. Gefühl). – voluntas ( ... ... sein Urteil) od. consilium (seinen Entschluß) od. sententiam (seine Meinung) mutare: seine Gesinnungen ändern (sich seinem Charakter nach bessern), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesinnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1099-1100.
Vorschlag

Vorschlag [Georges-1910]

Vorschlag , condicio. – sententia (die Meinung, die jmd. im Senate etc. vorträgt). – consilium (Plan, zu dem man rät). – sermo (Rede, aus. gesprochener Vorschlag). – V. zu einem Gesetz, s. Gesetzvorschlag – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2606-2607.
gelind[e]

gelind[e] [Georges-1910]

gelind[e] , lenis (nicht heftig, von Dingen, z.B. Wind, Bewegung, Strafe, Meinung; dann leise auftretend, v. Pers.). – mitis (nicht herb, nicht rauh, sanft, v. Dingen, z.B. Winter, Sommer, Klima, Worte, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelind[e]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1050.
angesehen

angesehen [Georges-1910]

angesehen , splendidus (durchpersönliche Eigenschaften glänzend). – insignis (ausgezeichnet ... ... nobilis (geadelt durch hohe Würden der Vorfahren). – amplus (nach der Meinung und dem Rufe bei andern achtbar). – gravis (bedeutend durch äußere und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angesehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 114-115.
Vermutung

Vermutung [Georges-1910]

Vermutung , die, suspicio (auch = Verdacht, Argwohn). – coniectura (die Mutmaßung). – opinio (die Meinung aus Einbildung). – opinatio (das Urteil, das man über eine noch nicht ausgemachte, nur wahrscheinliche Meinung äußert). – exspectatio (die Erwartung). – spes (die Hoffnung). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vermutung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2508.
Gutachten

Gutachten [Georges-1910]

Gutachten , arbitrium (die nach Gutbefinden abgegebene Meinung des Schiedsrichters und anderer Personen). – sententia (die auf Gründen beruhende Meinung übh., z.B. senatus). – auctoritas (die authentische Willensmeinung einer Behörde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gutachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1185-1186.
Vorurteil

Vorurteil [Georges-1910]

... praeiudicati. opinio praesumpta (vorgefaßte Meinung, Ansicht). – opinio prava (verkehrte Meinung, Ansicht). – opinio ficta atque vana (eine falsche und gehaltlose Meinung. Ansicht). – opinionis commentum (Hirngespinst). – im Zshg. oft bl. opinio (= irrige Meinung, Ansicht). – ein ziemlich günstiges V. (der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorurteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2615-2616.
beitreten

beitreten [Georges-1910]

beitreten , accedere alci rei od. ad alqd (z. B. einem Plane, Ggstz. abhorrere ab alqa re). – einer Meinung b., s. beipflichten: jmds. Partei b., alci se adiungere; alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beitreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 392.
umstimmen

umstimmen [Georges-1910]

umstimmen , jmd., animum alcis flectere (eine Umwandlung der Gesinnung ... ... bewirken). – alqm de sententia deducere od. demovere (jmd. von seiner Meinung abbringen) – alqm a consilio revocare (jmd. von seinem Plane, Vorhaben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umstimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2364.
Mutmaßung

Mutmaßung [Georges-1910]

Mutmaßung , coniectura. – opinio (mutmaßliche Meinung, Wahn). – suspicio (Argwohn). – divinatio (dunkles Ahnungsgefühl). – die M. haben, coniecturā duci: Mutmaßungen über etw. aufstellen, conicere od. coniectare de alqa re: sich auf eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mutmaßung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1729.
subjektiv

subjektiv [Georges-1910]

... subjektiv , in opinione positus (auf Meinung beruhend). – in nobis positus (auf uns beruhend). – auch privatus (uns eigentümlich, z.B. persuasio). – eine subj. Meinung, bl. opinio: subj. Neigung, bl. voluntas: nach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »subjektiv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2252.
bestärken

bestärken [Georges-1910]

bestärken , firmare; confirmare. – jmd. in seiner Meinung, in seinem Glauben b., alcis opinionem firmare, confirmare: jmd. in seinem Irrtum b., alciserrorem affirmare: jmd. in seinem Argwohn, in seiner Torheit, alcis suspicionem, dementiam augere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestärken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 443.
vorgefaßt

vorgefaßt [Georges-1910]

vorgefaßt , ante conceptus. – eine v. Meinung, opinio ante concepta od. temere concepta: opinio praeiudicata: eine v. Meinung haben, opinionem mente iam concepisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorgefaßt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2594.
einstimmig

einstimmig [Georges-1910]

einstimmig , concinens (der Meinung nach harmonierend, Ggstz. ... ... . dissonus). – consentiens (übereinstimmend der Meinung u. Gesinnung nach, Ggstz. dissentiens). – constans (mit ... ... decernunt m. folg. Akk. u. Infin.: man war ei. der Meinung, omnium in unum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einstimmig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 711-712.
Behauptung

Behauptung [Georges-1910]

Behauptung , I) einer Meinung: sententia (die aufgestellte Meinung). – opinio. decretum. dogma, ătis, n. (philos. Lehrsatz). – die B. aufstellen, s. behaupten no. I: eine B. zurücknehmen. sententiam mutare, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Behauptung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 375-376.
genehmigen

genehmigen [Georges-1910]

genehmigen , alqd probare, approbare, comprobare (billigen [Ggstz. ... ... legem, vom Volke). – alcis rei auctorem fieri (zu etwas seine beistimmende Meinung geben, beipflichten, bes. vom Senat oder den Senatoren). – alqd iubere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genehmigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1063.
hartnäckig

hartnäckig [Georges-1910]

hartnäckig , pertinax (fest aushaltend, z.B. certamen, infitiatio; v. Pers., fest bei seiner Meinung bleibend). – pervicax (beharrlich in dem Bestreben, etwas durchzusetzen). – obstinatus (fest u. beharrlich, im guten Sinne; z.B. animus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hartnäckig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1221.
hinstellen

hinstellen [Georges-1910]

hinstellen , ponere (übh.). – statuere. constituere (etwas ... ... bringen). – collocare (einen bestimmten Platz geben). – er stellte als Urteil (Meinung) hin, daß etc., iudicavit mit Akk. u. Infin. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1331.
Genehmigung

Genehmigung [Georges-1910]

Genehmigung , probatio. comprobatio (Billigung). = auctoritas (beistimmende Meinung, bes. vom Senate, von den Vätern oder Senatoren). Vgl. »Einwilligung«. – mit G. jmds., alqo auctore; alcis auctoritate; permissu alcis (mit Zulassung, Erlaubnis jmds.): mit deiner ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Genehmigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1063.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon