Suchergebnisse (111 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Licht

Licht [Georges-1910]

Licht , das, I) im allg.: lumen. lux (mit ... ... helle, volle L., clara lux. – das L. des Tages (der Welt, des Lebens) erblicken (d.i. geboren werden), in lucem edi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Licht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1594-1596.
1. ob

1. ob [Georges-1910]

1. ob , I) = wenn: si. – ob ... ... res oratione an verba sententiis illustrentur: es fragt sich, ob es eine Welt gibt oder mehrere Welten, quaeritur, unusne mundus sit, an plures: soll ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. ob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1814-1815.
Punkt

Punkt [Georges-1910]

Punkt , I) kleiner runder Fleck: a) übh.: punctum ... ... Berges, mons summus. – die Erde ist ein kleiner P. in der Welt, terra est nihil aliud nisi mundi punctum; terra puncti locum tenet. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Punkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1902-1903.
offen

offen [Georges-1910]

offen , I) eig.: apertus. adapertus (geöffnet, nicht verschlossen ... ... ein o. Mensch, homo simplex; homo vultu vero. – offen vor der Welt, coram omnibus (vor allen); civitate teste (indem der ganze Staat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »offen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1823-1824.
töten

töten [Georges-1910]

töten , occīdere (z.B. ferro: u. uno ... ... Tötung mehrerer dafür auch: alqorum caedes facere). – interficere (aus der Welt schaffen). – conficere (niedermachen). – necare (gewaltsam und vorsätzlich töten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »töten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2296.
Zunge

Zunge [Georges-1910]

Zunge , lingua (die Zunge lebender Wesen; meton. = die ... ... Z. haben, linguam malam habere; omnes probris et maledictis vexare (auf alle Welt schmähen). – der griechischen Z. angehören, Graecā linguā loqui.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zunge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2814-2815.
wohin

wohin [Georges-1910]

... aliquo discessit). – wohin in der Welt, quo terrarum; quo gentium: irgendwohin, quoquam (nach irgend ... ... Ort; welchem? bleibt der Wahl des andern überlassen): wohin nur in der Welt, quoquo terrarum oder gentium; quovis gentium. – b) mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2724.
Ärger

Ärger [Georges-1910]

Ärger , indignatio. stomachus (Unwille). – ira (Empfindlichkeit, ... ... großen Ä. jmds., magna cum offensione alcis; magno cum dolore alcis: aller Welt zum Ä. (zum Trotz), invitis omnibus; dis hominibusque invitis: jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ärger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 172.
stehen

stehen [Georges-1910]

stehen , I) v. intr .stare (im allg.). ... ... geschrieben, s. schreiben no . I u. II. – solange die Welt steht, post hominum memoriam; post homines natos. – jmdm. gut stehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
lassen

lassen [Georges-1910]

lassen , I) v. tr.: A) veranlassen, machen ... ... Herkules eine Keule führen, *Herculem clavam tenentem fingit (finxit): er läßt die Welt von der Gottheit erbaut werden, a deo construi atque aedificari mundum facit. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1544-1546.
irgend

irgend [Georges-1910]

irgend , alicubi. uspiam. usquam (»irgendwo, irgend an einem ... ... vorher aliquis, quispiam u. quisquam); aliquo terrarum (irgend wohin in der Welt). – wenn irgendwohin , si quo. – irgendwoher , alicunde. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irgend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1388-1389.
Anfang

Anfang [Georges-1910]

... ca lcem (sprichw.). – am A. der Welt, initio od. principio rerum: vom A. der Welt an, seit dem A. der Welt, post homines natos: post hominum memoriam: vom A. der Welt an bis zu etc., ab initio rerum usque ad etc. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 103-104.
Mensch

Mensch [Georges-1910]

Mensch , homo (im allg.). – mortalis (der Sterbliche ... ... M. machen, ad humanitatem instituere: er ist dor beste M. von der Welt, ipso homo melior non est. – ein ganz anderer M. (geworden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mensch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1667.
Bürger

Bürger [Georges-1910]

Bürger , civis (der das Bürgerrecht hat, Ggstz. peregrinus, ... ... (in der Anrede an das röm. Volk), Quirites!: ein B. der Welt, mundanus: ein guter B., civis bonus; civis urbi utilis: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bürger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 532.
Geburt

Geburt [Georges-1910]

Geburt , I) aktiv = das Gebären, partus. – II ... ... ortus nase.). – initium nascendi (das Geborenwerden als Anfang, als Eintritt in die Welt). – nascendi condicio (die durch das Geborenwerden gegebene Bestimmung, das Los ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geburt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 999.
räumen

räumen [Georges-1910]

räumen , I) wegschaffen: a) übh.: tollere, von einem ... ... i. sie ermorden: alqm de od. e medio tollere (aus der Welt schaffen übh.; auch bl. tollere ferro, veneno). – alqm interimere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »räumen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1921-1922.
werden

werden [Georges-1910]

werden , fieri (gemacht werden, zur Bezeichnung des vollendeten Werdens, ... ... z.B. perfectum oratorem). – nasci (eig. geboren werden, zur Welt kommen; daher seinen Anfang nehmen, entstehen, entspringen etc.). – oriri ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »werden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2679-2680.
jetzig

jetzig [Georges-1910]

jetzig , qui nunc od. hodie est (jetzt bestehend, lebend etc.). – praesens (im gegenwärtigen Augenblicke obwaltend, eben vorliegend, derweilig, im ... ... haec od. nostra tempora: das jetzige Zeitalter, haec aetas: dies. Welt, s. Mitwelt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jetzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1402.
Eltern

Eltern [Georges-1910]

Eltern , die, parentes (im allg., Ggstz. liberi). ... ... propter quos hanc suavissimam lucem aspeximus (durch die wir das so liebliche Licht der Welt erblickt haben). – keine E. mehr haben, parentibus orbum od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eltern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 729.
heutig

heutig [Georges-1910]

heutig , hodiernus (nur ganz eig.). – hic, haec, hoc (jetzig, s. dort die hier seh lenden Verbindungen). – der h. ... ... h. Tag, s. »bis auf heute« unter »heute«. – die h. Welt, hi homines.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heutig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1304.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon