Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ausdehnung

Ausdehnung [Georges-1910]

... , Herrschaft, von einem Worte): an Au. zunehmen, gewinnen, amplificari (sich erweitern, extensiv u. intensiv, z. B. v. einer Stadt, ... ... Störungen der Gemütsruhe [perturbationes animi]); augeri (intensiv, sich vermehren, wachsen, z. B. von einem Krieg): eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausdehnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 247.
Empfehlung

Empfehlung [Georges-1910]

... die E. beim Volke, commendatio in vulgus. – jmdm. eine E. an einen geben, alqm commendare alci; ad alqm de alqo scribere. – II) Formel, dieman braucht, sich zu empfehlen: salus. – eine E. bringen, salutem nuntiare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Empfehlung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 731.
aussprechen

aussprechen [Georges-1910]

... folg. Akk. u. Infin.: sich also au., hāc voceuti. – sich gegen jmd. au., sententiam suamaperire alci (jmdm. seine Meinung ... ... jmdm. offenbaren, gegen jmd. ausschütten). – sich über jmd. au., dico, profiteor, quid sentiam de alqo; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 302-304.
einschlagen

einschlagen [Georges-1910]

... Stellen (Orten) eingeschlagen, tacta sunt de caelo multa. – 3) sich auf etwas beziehen: pertinere ad alqd (z.B. quae pertinent ... ... sepulcrorum). – versari in alqa re (in einem wissenschaftl. etc. Gebiete sich bewegen, z.B. in philosophia). – 4) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 702-703.
beschränken

beschränken [Georges-1910]

... versari in alqa re (in einem Bereiche, Elemente sich bewegen): sich auf sich selbst b., se contentum sibi vivere: mein Vortrag ... ... B. habitare). – II) schwach an Einsicht: tenuis (gering an Einsicht, z. B. animus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschränken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 430-431.
entscheiden

entscheiden [Georges-1910]

... e., non habet exploratam rationem salutis suae. – sich entsch. über etw., pronuntiare, constituere de alqa re. – sich entsch. für etwas, decernere alqd faciendum: sich für jmd., alcis partes sequi. – es wird ... ... ob ... oder etc., brevi apparebit atque exstabit, utrum ... an etc. – entscheidend, entschieden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entscheiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 758-759.
Eigenschaft

Eigenschaft [Georges-1910]

Eigenschaft , proprietas. proprium (Eigen tümlichkeit, eigenes Wesen). – ... ... Ost gebrauchen die Lateiner in Verbindung mit esse den bloßen Genet. des Nomens, an dem die Ei. sich befindet, mit Auslassung von proprium (mit dem Untersch, daß proprium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eigenschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 658-659.
ausführlich

ausführlich [Georges-1910]

... Hinsicht auf die Sachen). – fusus (sich gehen lassend, redselig, breit, z. B. Gedicht, Rede, Schriftsteller). ... ... omnem ordine enarrare (den Hergang der Sache der Reihe nach): doch darüber an einem andern Orte ausführlicher, sed de hoc alio loco pluribus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausführlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 258.
Augenfehler

Augenfehler [Georges-1910]

Augenfehler , oculi (oculorum) vitium. – ... ... (Krankheit in den Augen). – lippitudo (Augenentzündung, w. s.). – sich eine Au. zuziehen, valetudinem oculorum contrahere: eine Au. haben, an einer Au. leiden, oculos aegros habere; aegrum esse oculis; ex oculis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenfehler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 239.
1. betreten

1. betreten [Georges-1910]

1. betreten , I) auf od. in etwas den Fuß setzen ... ... re (z. B. auf frischer. Tat, in manifesto scelere) – sich an einem Orte b. lassen, intulisse in alqm locum (od bl. m ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. betreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 456.
erniedrigen

erniedrigen [Georges-1910]

... dignitatis iacturam facere. – sich erniedrigen , d. i. a) sich herablassen: se demittere; se submittere. – sich zu etwas e., prolabi ad alqd; se ... ... dignitatem. – se abicere. se abicere et prosternere (sich wegwerfen). – erniedrigend , indecorus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erniedrigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 809-810.
Augenschein

Augenschein [Georges-1910]

... aspicere situm omnem regionis; contemplari locorum situm: etw. an Ort u. Stelle in Au. nehmen, in re praesenti cognoscere alqd: um etwas in Au. zu nehmen, sich an Ort u. Stelle verfügen, in rem praesentem venire; ad locum venire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenschein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 239.
ausschließen

ausschließen [Georges-1910]

... non accedere ad societatem alcis rei (keinen Teil an etwas nehmen). – recusare alqd unter Angabe von Gründen ausschlagen). – detrectare alqd (sich zu en tziehen suchen). – Ausschließen , das, exclusio ... ... B. jmd. lieben, alqm diligere). – sich au. einer Sache widmen, se totum conferre ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 285-286.
Augenschmerz

Augenschmerz [Georges-1910]

Augenschmerz , oculorum dolor. – ich habe ... ... fruenda oculis (als mit den Augen zu genießende Sache). – seine Au. an etwas haben, pascere oculos in alqa re facienda (wenn man sich an einer Tat ergötzt); oculos pascere alqā re od. spectatā alqā re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenschmerz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 240.
1. vergessen

1. vergessen [Georges-1910]

... res prope iam oblitterata. – sich vergessen , sui oblivisci (nicht an sich, an seine Gewohnheit, an seine Zeit etc. denken). – dignitatis suae immemorem ... ... Würde uneingedenk sein). – aliquid peccare (sich ein Versehen zuschulden kommen lassen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. vergessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2480-2481.
entgegengehen

entgegengehen [Georges-1910]

... jmdm. e., obviam descendere, bis an einen Ort, in alqm locum. – jmdm. bis vor das ... ... od. se obicere; unverzagt, unerschrocken, acriter se morti offerre: sich mitten in die Feinde stürzen und so einem augenscheinlichen Tode e., se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgegengehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 749.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

... dicere; alternis versibus contendere); primus quisque (allemal der erste, der sich darbietet, z.B. primum quidque explicemus ... ... alter alterum od. alius alium adiuvat); inter se (unter sich, sich untereinander, z.B. einer fürchtet den andern, timent inter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
aneinanderreiben

aneinanderreiben [Georges-1910]

... von Bauwerken, Völkerschaften). – applicare corpora corporibus (Körper an Körper anschließen). – applicare corpora corporibus armaque armis iungere (Körper an Körper anschließen und Waffen eng an Waffen halten, v. Soldaten in Reih ... ... od. bl. iungi (sich miteinander vereinigen). – inter se conciliari coniungique (sich freundschaftlich miteinander ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aneinanderreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 100-101.
aller, alle, alles

aller, alle, alles [Georges-1910]

... universus (eig. nach einem hingewendet, Plur. universi, »sämtliche« an sich einzelne, aber in der Vorstellung zusammengefaßte, Ggstz. singuli). – ... ... anno. – c) bei den Reflexiven seiner, ihrer, sich , durch omnes ... quisque, z. ... ... B. quodcumque vellet, liceret facere: u. quodcumque militum [an S.] contrahere poteritis). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aller, alle, alles«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73-76.
erquickend, erquicklich

erquickend, erquicklich [Georges-1910]

erquickend, erquicklich , reficiens. recreans. – suavis. du lcis ... ... . des Schmerzes, im Schmerz, doloris). – seine E. (sein Labsal) an etwas finden, s. sich erquicken an etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erquickend, erquicklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 814.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon