Suchergebnisse (174 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sprung

Sprung [Georges-1910]

Sprung , I) Riß, Bruch: rima (im allg.). – ... ... divisus est a senatu ad poëtam Accium transitus: ich stehe auf dem Sp. (bin im Begriff) zu etc., s. Begriff no . I: wieder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2182.
daraus

daraus [Georges-1910]

daraus , ex ea re. ex eo. ex ea etc. ... ... Willen, es zuzugeben); non sinam (ich werde es nicht zulassen – ich bin nicht geneigt, es zu gestatten; dah. verb. bei Cic. Cat. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daraus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 557-558.
Meinung

Meinung [Georges-1910]

... ist ganz meine M., ita prorsus existimo od. sentio: ich bin der M. jmds., bin einerlei M. mit jmd., in eadem ... ... ut alqs dicit, sentio: ich bin anderer M., habe eine andere M. (Ansicht), aliter od. contra sentio: ich bin ganz anderer M., ich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meinung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1661-1663.
glauben

glauben [Georges-1910]

... mit Akk. u. Infin. (ich bin zu der Überzeugung gelangt, binüberzeugt); certā fide credo mit folg. ... ... glaubst) gar nicht, wie etc., mirum est, ut etc.: ich bin mehr geneigt zu glauben, daß etc., inclinat animus, ut arbitrer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1131-1133.
geneigt

geneigt [Georges-1910]

... ich erkläre mich dazu g., me non nolle dico: ich bin geneigter zu glauben, daß etc., magis inclinat animus, ut arbitrer mit folg. Akk. u. Infin.: desto mehr bin ich g. zu glauben, eo magis adducor, ut credam mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geneigt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1063-1064.
Zweifel

Zweifel [Georges-1910]

Zweifel , dubitatio (das Zweifeln, häufig mit folg. quin, ... ... nihil dubito, quin etc.: man ist im Z., dubitatur; ambigitur: ich bin im Z. (zweifelhaft), ob etc., s. zweifelhast no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zweifel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2856-2857.
nächste

nächste [Georges-1910]

nächste , der, die, das, I) im allg.: proximus, ... ... proxima, n. pl . (z.B. in proxima continentis traicere): ich bin mir selbst der nächste (sprichw.), proximus sum egomet mihi (Ter. Andr. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nächste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1749.
gewohnt

gewohnt [Georges-1910]

gewohnt , eine Sache, assuefactus od. ... ... jährlich (zu tun) g. war, ut quotannis facere consuerat. – ich bin es so g., sie est meus mos: ich bin es von ihm g., ita facere solet; hic est eius mos. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewohnt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1124.
worüber

worüber [Georges-1910]

worüber , I) fragend: de quanam re? – Gew. ... ... Ost das bloße Relativ ohne Präposition, z.B. die Sache, worüber ich unwillig bin, res, quam indignor: worüber ich mich sehr freute, quā re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »worüber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2742.
Prahler

Prahler [Georges-1910]

Prahler , iactator, ostentator, venditator alcis rei (der gewisse, ... ... homo (miles) gloriosus (der von seinen Vorzügen großspricht, z.B. ich bin kein Pr., non sum de gloriosis). – iactator rerum a se gestarum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prahler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1884.
schlagen

schlagen [Georges-1910]

schlagen , I) v. intr . an oder auf etw ... ... capiti suo ingerere manus. – dah. übtr.: a) zugrunde richten: ich bin ein geschlagener Mann! occĭdi! perii! actum est de me!: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2035-2037.
anfangen

anfangen [Georges-1910]

anfangen , I) v. tr.: 1) den Anfang ... ... Anfang macht); aggredior ad dicendum (ich schicke mich zum Reden an, ich bin erst im Begriff zu reden). – nach jmd. anf. zu reden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 104-105.
Hoffnung

Hoffnung [Georges-1910]

Hoffnung , spes (auch meton. die Person, auf die man seine H. gesetzt hat, z.B. Cicero, unsere letzte ... ... auf dich gesetzt, spes omnis sita est in te: um welche H. bin ich ärmer! quanta de spe decĭdi!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hoffnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1351-1352.
Ausdruck

Ausdruck [Georges-1910]

Ausdruck , I) die Handlung des Ausdrückens: enuntiatio (eines Gedankens ... ... rechten (gehörigen) Au. (für etwas), verbis satis dicere non possum: ich bin um den Au. nicht verlegen, quemadmodum dicam, non laboro: um mich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausdruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 248-249.
Verstand

Verstand [Georges-1910]

Verstand , mens (das Vermögen zu denken, zu urteilen u. ... ... alcis mentem exturbare: bist du recht bei V.? satin sanus es?: ich bin völligbei V., mens mihi integra od. sana est: ohne V., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2532.
anklagen

anklagen [Georges-1910]

anklagen , accusare, absol. od. alqm (jmdm. eine ... ... alqm vocare: jmd. wegen Meuchelmords a., inter sicarios accusare alqm; ich bin angeklagt, weil ich etc., reus sum, quod etc. – der Anklagende ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anklagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 124-125.
verraten

verraten [Georges-1910]

verraten , I) durch Worte u. Zeichen entdecken, was nicht bekannt ... ... u. verkauft sein, undique od. ab omnibus partibus circumventum esse: ich bin wie verraten u. verkauft, nescio, quid agam, quo me vertam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2513-2514.
gewöhnen

gewöhnen [Georges-1910]

gewöhnen , jmd. ( daran ), zu etc. od. daß er ... ... an den Tod]: u. didici esse infelix, ich habe mich od. ich bin an das Unglück gewöhnt). – sich durch lange Übung an etw. g., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewöhnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1121-1122.
abneigen

abneigen [Georges-1910]

abneigen , sich vonjmd., alienari ab alqo (jmdm. in der ... ... a. sein, etwas zu tun, haud displicet mit folg. Infin.: ich bin nicht a., denen beizupflichten, die etc., haud paenitet eorum sententiae esse, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abneigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 34.
anlaufen

anlaufen [Georges-1910]

anlaufen , I) sich im Laufen nähern: a ... ... empfangen werden: male accipi, bei jmd., ab alqo. – wie bin ich angelaufen, ut sum acceptus. – β) unglücklich sein in einem Unternehmen: ich bin übel angelaufen, parum successit, quod agebam; res male cadit (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 129-130.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon