Suchergebnisse (207 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Vermögen [2]

Vermögen [2] [Georges-1910]

Vermögen , das, I) Fähigkeit, Kraft: facultas (die ... ... alqd faciendi habere; alqd facere od. efficere posse: über das Vermögen gehen, vires excedere. – II) Besitz: facultates ( ... ... (Glücksgüter). – patrimonium (vom Vater ererbtes Vermögen). – peculium (das Sondergut des Sohnes od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vermögen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2507.
verlieren

verlieren [Georges-1910]

... (eine Sache verlieren, so daß sie nicht mehr in unserm Besitz ist, daß man sie vermißt; insbes ... ... oder capere: daran verlierst du nichts, daß du etc., damni nihil facis, quod etc. ( ... ... prolatandis consultationibus dilapsa foret). – perire (verloren gehen, von Pers.). – das Geschwätz der Leute verliert sich, levissimus sermo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2501-2502.
schreiten

schreiten [Georges-1910]

... – vadere (mit raschem Schritt u. wohlgemut gehen, z.B. in proelium). – vorwärts, weiter sch., progredi ... ... darauf los sch., recte ambulare; gradum addere od. corripere (schneller gehen, wenn man vorher langsam ging). – über etwas sch., ... ... severitatem adhibere in alqo. – Schreiten , das, gressus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2068.
ausweisen

ausweisen [Georges-1910]

... provincia decedere iubere (aus der Provinz gehen heißen, z. B. ante noctem). – alqm exterminare ... ... a scholis excludere. – ausgewiesen sein. patriā carere (das Vaterland entbehren müssen). – II) v. r. sich au ... ... probare (sich bei jmd. legitimieren, von Pers.). – sich tatsächlich au., daß etc., documentis apparere mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 313.
bedrängen

bedrängen [Georges-1910]

... (gleichs. drücken, pressen, so verfolgen, daß sich der Bedrängte immer belästigt fühlt). – instare alci (immer auf dem Fuße folgen, auf dem Nacken sitzen, so daß der Bedrängte immer die Nähe des ... ... auf verschiedenen Punkten beunruhigen, ihm immer u. überall zu Leibe gehen, so daß der Bedrängte keine Ruhe hat). – eine Stadt hart b ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedrängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 347.
herumgehen

herumgehen [Georges-1910]

... ermunternd von einem zum andern gehen, gleichs. die Runde machen). – ambire mit Akk. der Pers ... ... ein Becher etc., die umhergegeben werden, als von einer Sage, einem Gerücht, das sich verbreitet). – herumgehen ... ... per omnes in orbem ibat. – Herumgehen , das, ambulatio (das Wandeln auf u. ab etc.). – ambitio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1285-1286.
dazwischen

dazwischen [Georges-1910]

... z. B. werde ich zur See gehen, navigabo). Dazwischenkommen , das, -kunst , die, ... ... . Volkstribunen). – Dazwischenreden , das unterbrechende, interlocutio; interfatio. – das störende, interpellatio. – das protestierende, intercessio (bes. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dazwischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 571-572.
Schauspiel

Schauspiel [Georges-1910]

... – b) uneig.: spectaculum. – das Sch., das wir soeben gehabt haben, res, quam ... ... griechische Bühnenstücke, mit dem Untersch., daß in der com. das Süjet aus dem Privatleben, in ... ... Heroengeschichte der Griechen entlehnt wurde). – in das Sch. gehen, fabulam spectatum ire: gern ins Sch. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schauspiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2014-2015.
versammeln

versammeln [Georges-1910]

... versammeln , cogi; se congregare; congregari; convenire. coire (zusammenkommen, -gehen); confluere, frequenter convenire (zusammenströmen, in Menge sich versammeln); convolare ... ... (auf geschehene Aufforderung), in senatum oder in curiam cogi. – das ganze versammelte Italien, totius Italiae concursus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versammeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2515-2516.
zusammentreffen

zusammentreffen [Georges-1910]

... . congredi cum alqo (absichtlich zusammenkommen, -gehen, um mit ihm zu sprechen; conv. mit Akkus., nicht mit ... ... z.B. ictus et sonitus [des Donners] congruunt). – das trifft ja herrlich zusammen, daß etc., hoc peropportune cecĭdit, quod etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammentreffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2840-2841.
Leichenbegängnis

Leichenbegängnis [Georges-1910]

Leichenbegängnis , funus (das Hinaustragen der Leiche übh.). – ... ... auch bl. exsequiae (das Leichengefolge, der Leichenzug). – pompa funeris. pompa funebris. auch bl ... ... Gepränge, z.B. Vortragung der Ahnenbilder etc., verbunden war, das Leichengepränge). – iusta, ōrum, n. pl. iusta funebria, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichenbegängnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1577.
Gleichgültigkeit

Gleichgültigkeit [Georges-1910]

... etw., alcis od. alcis rei (das Sich-Nicht-Bekümmern, das Nicht-Beachten von etwas, immer mit dem ... ... aequus animus. aequitas animi (Gelassenheit). – dissolutus animus (das Sich-Gehen-Lassen). – lentitudo (phlegmatische Unempfindlichkeit, Teilnahmlosigkeit, mit der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gleichgültigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1138-1139.
Fassungsgabe, -kraft, -vermögen

Fassungsgabe, -kraft, -vermögen [Georges-1910]

... Vermögen, etwas Dargestelltes durch die Vorstellung aufzufassen, das Auffassungsvermögen). – intellegentia (das Vermögen, etwas zu begreifen. zu verstehen, der Verstand, die Einsicht). ... ... . etwas richtig aufzufassen, und die durch dieselben erlangte deutliche Einsicht in das Wesen der Dinge). – ingenium (die geistigen Vermögen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fassungsgabe, -kraft, -vermögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 871.
Jagd

Jagd [Georges-1910]

Jagd , venatio. venatus (das Jagen des Wildes). – ... ... ; venari: auf die I. gehen, venatum ire od. proficisci: oft u. gern auf der I. sein, auf die I. gehen, multum esse in venationibus: mit jmd. auf die I ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jagd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1393-1394.
Bein

Bein [Georges-1910]

... das Schienbein). – femur (von der Hüfte bis zum Knie, das Dickbein). – pes (der Fuß; übtr. = ein Tisch-, ... ... schlecht auf den Beinen, male pedatus. – auf zwei Beinen tanzen, gehen (von vierfüßigen Tieren), sublatis primoribus pedibus saltare, incedere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 386.
Bart

Bart [Georges-1910]

... barba prima. barba incipiens (der Milchbart, das erste Barthaar am Kinn junger Leute, lan. auch der Frauen). ... ... ., in den B. murmeln, s. murmeln: jmdm. um den B. gehen, alci blandiri: sich über des Kaisers B. streiten, rixari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 329.
Tisch

Tisch [Georges-1910]

... speisen, z.B. de die): mit seinem Sklaven zu T. gehen, sich zu T. setzen, ad eandem mensam cum servo suo accedere ... ... alqm adhibere cenae od. in convivium; zu T. (zur Tafel) gehen, ad cenam od. cenatum ire: bei jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2286-2287.
Mitte

Mitte [Georges-1910]

... (der mittlere Ort). – Außerdem durch das partitive medius, z.B. die M. des Tages, medius ... ... (im allg.); alqm in medium conicere (jmd. in der Mitte gehen lassen); alqm in medio lecto collocare (jmd. in der Mitte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1694.
Segel

Segel [Georges-1910]

... armamenta tollere (eig.): unter S. gehen, navem solvere; auch bl. solvere: mit vollen Segeln fahren ... ... aliquis flatus datur, vela dare (auch bildl.). – II) meton. = das ganze Schiff: navis. – eine Flotte von 30 Segeln, classis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Segel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2105.
Schiff

Schiff [Georges-1910]

... Schiff, s. Schiffchen. – zu Sch. gehen, navem conscendere, gew. bl. conscendere (sich einschiffen, w ... ... zu den Schiffen gehörig, navalis; nauticus. – II) übtr.: a) das Schiff der Weber: radius. – b) Schiff und Geschirr, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schiff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2026.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon