Suchergebnisse (122 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tag

Tag [Georges-1910]

... achte T., hic est dies octavus: einen T. um den andern, alternis diebus. alterno quoque die (abwechselnd an dem ... ... od. constitutum. in diem certum (auf den festgesetzten Termin): den T. vorher, vorigen Tags, tags zuvor, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2260-2261.
Ohr

Ohr [Georges-1910]

... monentem audire (auf die Warnung eines Freundes hören): er leiht den Klagen aller sein O., patent aures querelis omnium: ich finde ein ... ... O., zu Herzen gehen lassen, alqd auribus ... animis accipere: einer Sache od. vor etwas das O. schließen, verschließen, aures claudere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ohr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1830-1831.
Ehre

Ehre [Georges-1910]

... befördern no. III, b; jmdm. zu den höchsten E. verhelfen, alqm ad amplissimos honores od. ad summam ... ... famae parcere (seine Ehre, seinen guten Ruf schonen, z.B. von einer Frau): seiner E. schaden, famam suam laedere: seine od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 644-646.
Wort

Wort [Georges-1910]

... reverā): es bleibt mit etwas nur bei den Worten, alqd non ultra vocem excedit (z.B. ... ... in Worten vergehen, intra verba peccare: bei den Worten stehen bleiben, nihil ultra verba audere: Worte mit jmd. ... ... oratoris partes agere (die Rolle des Redners haben); verba facere (den Redner machen, das Wort nehmen, ergreifen, seine Worte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737-2739.
groß

groß [Georges-1910]

... (hervorstechend durch Talente etc.). – Deutet »groß« auf den oben Grad einer Eigenschaft hin, so kann es im Latein. häufig durch ... ... ex doctrina (ein Mann, der durch Gelehrsamkeit vor andern hervorragt und sich durch dieselbe einen Namen erworben hat). ... ... üblen Zuständen, z.B. v. einer Krankheit). – sehr bedeutend größer werden, ingenti incremento augeri: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168-1170.
weit

weit [Georges-1910]

... e manibus in manus tradere (aus einer Hand in die andere geben, von mehreren). – w. ... ... : etwas weiter erzählen, sagen, alqd aliis narrare (andern erzählen); alqd enuntiare (ausmelden, ausplaudern, z.B. commissa): ... ... reliqua (»und was sonst noch«, wenn man nach Anführung von mehreren Dingen den Rest nicht erwähnt); et cetera ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
Haus

Haus [Georges-1910]

... desidem (untätig zu Hause verweilen, anstatt in den Krieg zu ziehen etc.); domo non excedere od. non egredi ... ... pro aris et focis pugnare od. dimicare (beide von den Bewohnern einer Stadt, eines Landes etc.). von H. aus jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1231-1233.
Zeit

Zeit [Georges-1910]

... . progrediente aetate (mit den Jahren des Lebens); sensim (allmählich); teils = mit ver Länge ... ... nur auf eine kleine Weile): von Zeit zu Zeit, s. bisweilen: von einer Z. zur andern, de die in diem: zurzeit, s. ... ... dazu, est res longi temporis: soviel mir Zeit von den Staatsgeschäften bleibt, quod mihi de forensi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2767-2769.
Kopf

Kopf [Georges-1910]

... suo Marte. – es geht jmdm. an den K., res capitis alci agitur; caput alcis agitur: es wird den K. nicht kosten, ... ... tibi istuc in mentem venit?: den Kopf verlieren, a mente deseri: den Kopf verloren haben, rationis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1478-1480.
Gang

Gang [Georges-1910]

... alqd non impedire (nicht hindern): die Sache nahm einen andern G., ea res aliter accĭdit od. evenit. – II) ... ... solet. – der G. eines Gesprächs, iter sermonis: der G. einer Rede, orationis ingressus, ingressio, cursus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 981-982.
über

über [Georges-1910]

... zur Bezeichnung der Richtung über einen Punkt hin: 1) in bezug auf den Ort, a) zur Bezeichnung des Gelangens über einen Gegenstand: trans (über hin, von einer Seite zur andern, z.B. navigare trans mare). – super (oberhalb ... ... alci inferre. – 4) zur Angabe des Gegenstandes, auf den eine Handlung sich bezieht: de. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »über«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2328-2329.
viel

viel [Georges-1910]

... plurimum den Genetiv verbinden, wenn durch dieselben nicht der Begriff einer ganzen Masse, sondern eines großen Teilsvon einem Ganzen bezeichnet wird, wo wir ... ... von diesen Bäumen, multae istarum arborum: sehr v. Feinde oder von den Feinden, permulti hostium: viele, sehr v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »viel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2564-2565.
auch

auch [Georges-1910]

... = übrigens, außerdem, obendrein; s. »außerdem« den Untersch.). – denique (neue Satzglieder anreihend, im zweiten od. dritten ... ... »auch« eine bescheidene Milderung ausdrückt, wird es nicht besonders bezeichnet, sondern durch den Konjunktiv od. durch ein eingeschaltetes quaeso, inquam od. ... ... / Die übrigen Verbindungen von auch mit andern Partikeln etc. s. unter diesen Wörtern, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 184-185.
Plan

Plan [Georges-1910]

... einem bestim mten Pl. tun, modo ac ratione omnia facere: den Pl. fassen zu etwas, consilium capere alqd faciendi od. mit ... ... folg. ut; consilium ini re alqd faciendi: in betreff (wegen) einer Sache einen Pl. fassen, consilium capere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1872-1873.
gehen

gehen [Georges-1910]

... v. Kranken etc.); usum pedumamisisse (den Gebrauch der Füße verloren, das Gehen verlernt haben, nicht ... ... (zu wenig auf sich sehen in bezug auf den Ausdruck, v. Schriftsteller); irae indulgere. irae suaemorem gerere (seinem ... ... (Cic. de or. 2, 261). – b) von dem Ergehen, den Schicksalen, dem Befinden eines Menschen etc., z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
nicht

nicht [Georges-1910]

... steht non allein, z.B. ich meine den Vater, nicht aber den Sohn, dico patrem, non filium); oft, bes. am Ende ... ... – auch, nicht , ne ... quidem (um den dazwischenstehenden Gegenstand, bes. im Gegensatz zu einem andern, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
haben

haben [Georges-1910]

... etwas in jmds. Hand = Macht, z.B. T. Quinctius hatte den Oberbefehl, summa imperii penes T. Quinctium erat). – etw. in ... ... : jmd. unter sich h., alci praeesse oder praepositum esse: den Feind vor sich h., e regione ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1191-1193.
Seite

Seite [Georges-1910]

... . verachten). – dem Feinde in die S. (Flanke) fallen, den Feind in die S. (Flanke) nehmen, ... ... jmds., alcis imbecillitas. – beiseite , secreto (getrennt von den andern Menschen, ohne Zeugen, z.B. de alqa re cum alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2113-2115.
geben

geben [Georges-1910]

... quanti rem emisti?: wieviel gibst du für den Tisch, das Logis, den Unterricht? quanti cenas, habitas, doceris? – jmdm. ein Mädchen (zur Frau) g., s. Frau: ein Mädchen einem andern (zur Frau) g., tradere alqam alii. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 991-993.
reden

reden [Georges-1910]

... . Gelegenheit) zu reden geben, alci sermonem dare; andern oder den Leuten, sermones praebere aliis; allen Leuten, vulgi ... ... hic rumor mit Akk. u. Infin.: davon wollen wir zu einer andern Zeit r., hoc in aliud tempus reiciamus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1933-1934.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon