Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
einmal

einmal [Georges-1910]

einmal , I) Zahladverbium: semel (z.B. semel aut ... ... od. in anno: u. semel in vita risit). – einmal eins ist eins, unitas semel posita unitatem facit: ein für allemal, semel (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691-693.
folgen

folgen [Georges-1910]

folgen , I) nachfolgen: sequi. – insequi. subsequi (gleichs ... ... si ... eo od. ob eam causam od. propterea. – eins folgt aus dem andern, alterum alteri consequens est. – III) sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 916-917.
andere

andere [Georges-1910]

... z. B. aliud est male dicere, aliud accusare). – eins ins andere (d. i. ohne Ordnung), confuse; perturbate: eins ins andere rechnen, peraeque ducere (dah. eins ins andere gerechnet, ut peraeque ducamus, ducant). – zum andern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »andere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 96-97.
trennen

trennen [Georges-1910]

trennen , discindere (voneinander schneiden, z.B. in Teile; ... ... entfernen übh., z.B. liberos a se; endlich = unterscheiden, nicht als eins betrachten, z.B. virtutem a summo bono). – interfluere (zwischen zwei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2308-2309.
rechnen

rechnen [Georges-1910]

rechnen , I) v. intr.: 1) aus gegebenen ... ... aestimare mit Genet. od. Ablat. des Wertes (schätzen, abschätzen). – um eins ins andere zu rechnen, ut peraeque ducam. – unter od. zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1923-1924.
füttern

füttern [Georges-1910]

füttern , I) eig.: 1) Futter, Speise geben: cibum ... ... u. tränken, de manu cibos et aquam praebere: sie füttern ihre Jungen eins ums andere, alternant in fetu cibum. – 2) (mit) etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »füttern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 979.
tausend

tausend [Georges-1910]

tausend , mille (teils adjekt., teils subst. mit Genet., ... ... t. Barbaren [Tausende von Barbaren], multa milia barbarorum; wenn nicht etwa noch eins von den adjektivischen Hunderten hinzutritt, z.B. er hat dreitausend dreihundert Soldaten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tausend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2272-2273.
knüpfen

knüpfen [Georges-1910]

knüpfen , nectere (eig. u. bildl.). – iungere ... ... verbinden). – an den Galgen k., s. hängen ( no. b): eins an das andere k., aliud ex alio nectere (eig. u. bildl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »knüpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1459.
hundert

hundert [Georges-1910]

hundert , centum. – je, jeder, jedem h., centeni ... ... als Kollegium, Kommission etc.), centumviri: aus h. Männern bestehend, centumviralis: eins von h. (ein Prozent), centesima: hundert Prozent, alterum tantum: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hundert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1365.
einerlei

einerlei [Georges-1910]

einerlei , unus ( ein = ein u. derselbe). – ... ... nach gleichkomme, z.B. sit par forensis opera militari). – ei. (eins, ein u. dasselbe) sein, unum esse (z.B. re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einerlei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 671-672.
Einsicht

Einsicht [Georges-1910]

Einsicht , I) eig.; z.B. Ei. von etwas nehmen, ... ... ). – scientia (das Wissen, oft verb. scien tia et copia, Eins. u. Kenntnisse). – cognitio (Erkenntnis, deutliche Kenntnis u. Einsicht, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einsicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 708-709.
versetzen

versetzen [Georges-1910]

versetzen , I) anderswohin setzen, a) an einen andern Ort, ... ... – b) vermischen, s. mischen. – III) beibringen: jmdm. einen Schlag (eins), einen Faustschlag; einen Stoß v., s. Schlag, Faustschlag, Stoß. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526-2527.
verwirren

verwirren [Georges-1910]

verwirren , implicare (in sich selbst verwickeln, z.B. ... ... perm. iura divina et humana: u. omnia timore). – confundere (in eins zusammenwerfen und dadurch in Unordnung bringen, z.B. ordines aciei; dann ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwirren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2557.
vergelten

vergelten [Georges-1910]

vergelten , gratiam referre, jmdm., alci (im guten u ... ... (gleichmachen mit etwas, z.B. beneficia beneficiis); rependĕre alqd alqā re, eins gegen das andere zuwägen, bildl. = wiedervergelten, z.B. damnum alqā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2480.
vielleicht

vielleicht [Georges-1910]

vielleicht , fortasse. forsitan (letzteres immer mit folg. Konjunktiv). ... ... victoriae vel maxima fuit laus, quod etc.). – ob v. einer, eine, eins, wird nach den Verben »fragen (quaerere)« u. »forschen (percontari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielleicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2566-2567.
stückweise

stückweise [Georges-1910]

stückweise , minutatim (eig.; in kleinen Stücken, dann auch bildl ... ... für Teil, z.B. res communicare). – oder durch singuli (je eins auf einmal, z.B. oves singulas vendere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stückweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2243.
herauskommen

herauskommen [Georges-1910]

herauskommen , I) eig.: foras venire od. exire (v. Pers., s. »herausgehen no. I, a« die ... ... ponderibusque auri argenti efficitur). – 7) sein; z.B. es kommt auf eins heraus, s. hinauskommen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herauskommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1266.
hinauslaufen

hinauslaufen [Georges-1910]

hinauslaufen , s. herauslaufen, hervorragen. – Bildl., wo hinausl., alqo redire (auf etwas gleichs. zurückkommen); alqo pertinere (sich auf etw. ... ... alles lief darauf hinaus, haec summa rei fuit: es läuft (kommt) auf eins hinaus, s. hinauskommen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinauslaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1314.
hinauskommen

hinauskommen [Georges-1910]

hinauskommen , s. herauskommen, hinausgehen. – mit ... ... an etc. (s. Cic. Rosc. Com. 34): es kommt auf eins hinaus, idem est; par est: es kommt auf eins hinaus, ob ... oder etc., nihil od. haud multum interest, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinauskommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1314.
vereinen, vereinigen

vereinen, vereinigen [Georges-1910]

vereinen, vereinigen , iungere od. coniungere, mit etw., ... ... Truppen, Streitkräfte vereinigen, v. zwei Heerführern). – confluere in unum (in eins zusammenfließen, v. zwei Flüssen). – sich zu einem Volke v., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vereinen, vereinigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2472.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon