Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wegstehlen

wegstehlen [Georges-1910]

wegstehlen , furari (stehlen übh.). – subducere, auch mit dem Zus. furto (diebischerweise entziehen). – surripere (verstohlenerweise entreißen). – furtoabigere u. bl. abigere (diebischerweise wegtreiben, z.B. Vieh). sich wegstehlen , s. sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegstehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2653.
vernachlässigen

vernachlässigen [Georges-1910]

vernachlässigen , neglegere. – deesse alci rei (sich einer Sache entziehen, z.B. officio, muneri). – alci rei minus studere (sich einer Sache weniger befleißigen, z.B. memoriae [die Ausbildung des G.]). – intermittere (aussetzen, eine Zeitlang ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vernachlässigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2508.
Lust

Lust [Georges-1910]

Lust , I) hoher Grad des Vergnügens: libīdo (reinsinnliches Vergnügen ... ... . haben, z.B. a pugnando); fugere alqd (sich einer Sache zu entziehen suchen, z.B. laborem): L. zu etw. bekommen, alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1626-1627.
Kost

Kost [Georges-1910]

Kost , victus (im allg., alles, was zur Leibesnahrung ... ... victum od. (die tägliche) victum cotidianum: jmdm. die K , entziehen, victum ab alqo amovere: einen zu jmd. in die K. geben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kost«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1484-1485.
Licht

Licht [Georges-1910]

Licht , das, I) im allg.: lumen. lux (mit ... ... – im L. stehen, lumini bus obstare (eig., einem Gebäude das Licht entziehen, v. Bäumen, Häusern etc.); alci officere (eig., jmdm. das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Licht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1594-1596.
nehmen

nehmen [Georges-1910]

nehmen , sumere (Daliegendes etc. wegnehmen, für sich hinnehmen, ... ... Übernahme einer Sache [z.B. einer Rechtssache], um die man ersucht wird, nicht entziehen). – recipere (auf sich nehmen, sich freiwillig einer Sache annehmen und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1776-1779.
fehlen

fehlen [Georges-1910]

fehlen , I) nicht treffen: non ferire. – ictus vanus ... ... an mir soll es nicht s., non deero (ich werde meinen Beistand nicht entziehen); in me non erit mora (ich werde keinen Verzug machen): es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875-876.
Dienst

Dienst [Georges-1910]

Dienst , I) die einzelne Handlung oder Arbeit: opera, ae, ... ... (Kriegsdienste) nehmen, in D. (Kriegsdienst) treten, sich dem D. (Kriegsdienst) entziehen u. dgl., s. Kriegsdienst. – einen des D. entlassen, entsetzen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dienst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 593-594.
Lektüre

Lektüre [Georges-1910]

Lektüre , lectio librorum, auch bl. lectio (das Lesen als Handlung). – legendi usus (das Lesen als Übung, z. ... ... von vieler L., s. belesen: jmdm. (einem Gefangenen etc.) die L. entziehen, legendi solacium alci adimere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lektüre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1588.
Abnahme

Abnahme [Georges-1910]

Abnahme , I) aktiv, das Hinweg-, Hinnehmen: A) im allg ... ... z. B. leicht A. finden, facile emptorem invenire. – 2) das Entziehen: ademptio (z. B. honorum. – II) neutral, die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abnahme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31.
abnehmen

abnehmen [Georges-1910]

abnehmen , I) v. tr. herab- od. hinwegnehmen ... ... praedā: u. alqm agro paterno). – detrahere (gegen ben Willen entziehen, z. B. equitibus equos: im Ggstz. zu dare, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31-34.
Aussicht

Aussicht [Georges-1910]

Aussicht , I) eig.: prospectus, mit u. ohne oculorum ... ... . auf etwas hindern, conspectum alcis rei intersaepire alci: die Au. benehmen, entziehen, rauben, prospectum adimere. prospectum oculorum auferre. prospectum oculis eripere (machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aussicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 299-300.
berauben

berauben [Georges-1910]

berauben , privare alqm alqā re (beraubend von einer Person wegnehmen ... ... (nehmen), eripere (entreißen) alci alqd. – detrahere alci alqd (entziehen, herunterziehen, -reißen); verb. detrahere spoliareque alqd. – auferre alci alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 413-414.
abziehen

abziehen [Georges-1910]

abziehen , I) v. tr.: 1) ziehend etw. ... ... re (schmälernd wegnehmen). – subtrahere ex alqa re (unter der Hand schmälernd entziehen, z. B. alqd e pondere). – II) v. intr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 56-57.
ertragen

ertragen [Georges-1910]

ertragen , I) Kraft haben zu tragen: ferre. – sustinere ... ... – sustinere (aushalten, ausstehen, sich nicht vor der Beendigung des Leidens demselben entziehen, z.B. poenam). – pati (dulden, bezeichnet den Willen u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ertragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 828.
benutzen

benutzen [Georges-1910]

benutzen , uti alqā re (gebrauchen). – in rem suam ... ... u. bl. alci rei non deesse (sich einer sich darbietenden Sache nicht entziehen). – seine Zeit wohl b., tempus od. horas non perdere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »benutzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 410.
abgraben

abgraben [Georges-1910]

abgraben , I) durch Graben dem Erdboden gleichmachen, z. B. ... ... Wege a., fossas transversas viis praeducere. – III) durch Graben entziehen; z. B. den Belagerten durch Minen das Quellwasser a., cuniculis venas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 17-18.
ausreißen

ausreißen [Georges-1910]

ausreißen , I) v. tr. vellere. evellere. – revellere ... ... Augen u. Zähne). – extrahere (ausziehen). – detrahere alci alqd (entziehen, z. B. avi pennas). – mit der Wurzel au., radicĭtus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 279.
schmälern

schmälern [Georges-1910]

schmälern , minuere, deminuere, imminuere alqd (verringern übh., z. ... ... ). – fraudare alqm parte alcis rei (jmdm. einen Teil von etwas betrügerischerweise entziehen, z.B. servitia parte cibi diurni). – detrectare (herabsetzen, verkleinern, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmälern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2047.
entfliehen

entfliehen [Georges-1910]

entfliehen , effugere (sowohl eig., fliehend sich entfernen, absol. ... ... clandestinā fugā se subtrahere (durch die Flucht heimlich sich einer Verpflichtung od. Strafe entziehen, sich aus dem Staube machen). – fugā vitare, evitare (durch die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entfliehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 748.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon