Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Einkünfte

Einkünfte [Georges-1910]

... die Landgüter ac.). – pecunia, auch reditus pecuniae (Ei. an barem Gelde). – kleine Ei., auch vindemiolae: öffentliche Ei., ... ... facere od. capere ex alqa re: Ei. gewähren, in reditu esse: feste, statum reditum praestare: die Ei. von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einkünfte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 688.
Besatzung

Besatzung [Georges-1910]

... in alqo loco relinqui praesidio, – B. an einen Ort legen, in oppido praesidium ponere, collocare, constituere; urbi ... ... B. verstärken, befestigen): B. haben, praesidio teneri; praesidio firmatum, munitum esse: eine starke B. haben, firmum praesidium habere; valido praesidio firmatum esse: die B. verstärken, praesidium maioribus copiis firmare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Besatzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 425.
gebrechen

gebrechen [Georges-1910]

gebrechen; es gebricht an etwas, deest alqd, ... ... jmdm., alci les tut not an etw., z.B. loco [an Raum] valde opus est). ... ... einer Verfassung, incommoda: das größte G. sein, vitiosissimum esse, an etc., in m. Abl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gebrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 998.
aufstellen

aufstellen [Georges-1910]

aufstellen , I) an einem Orte hinstellen: 1) eig.: ... ... picturamin publico). – disponere (an verschiedenen Punkten und in gehöriger Ordnung hinstellen, z. B. ... ... u. affers omnia haec argumenta, cur di sint). – censere alqd esse (annehmen, daß etw. sei). – alqd inducere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 224-225.
anschlagen

anschlagen [Georges-1910]

... Gebell hören lassen, z. B. dreimal schlug er an, tres latratus simul edidit). – 2) die beabsichtigte Wirkung tun, ... ... proficere, prodesse, iuvare; non respondere: die Kurschlägt bei jmd. nicht an, curatio in alqo frustra est: kein Mittel schlägt mehr an, desinit esse remedio locus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 142-143.
daran sein

daran sein [Georges-1910]

... causa, quam si etc.; condicione esse meliore, quam etc.; auch beatiorem esse, quam etc.: übler ... ... ebenso daran sein als jmd., eadem esse in causa, quā alqs: ich weiß nicht, wie ... ... . Örtl., s. angrenzen, stoßen an etc. – daranwagen, sich , an etw., aggredi alqd; suscipere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daran sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 555-556.
anhänglich

anhänglich [Georges-1910]

... aus A., necessitudinis causā). – A. an jmd. haben, studiosum esse alcis: voluntas propensa est in alqm: große A. an jmd. haben, alcis esse studiosissimum od. amantissimum; eximiā caritate ... ... studio suo se totum dedere; alci totum deditum esse. – Anhängsel , s. Anhang.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 121.
Hinterhalt

Hinterhalt [Georges-1910]

... einen H. legen, in insidiis collocare od. (an verschiedenen Stellen) disponere: sich in den ... ... legen, insidias locare od. collocare oder ponere od. (an verschiedenen Stellen) disponere: jmdm., insidias alci instruere od. parare: im H. liegen, in insidiis esse; in insidiis subsistere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hinterhalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1333-1334.
anschließen

anschließen [Georges-1910]

... u. v. Völkerschaften). – alci rei continentem et adiunctum esse (dicht an etw. liegen, -angrenzen, v. Orten). – ... ... . se applicare ad alcis amicitiam od. familiaritatem (als Freund sich an jmd. anschließen, mit jmd. in freundschaftliche Verbindung treten). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 143-144.
entsprechen

entsprechen [Georges-1910]

... parem esse alci rei (einer Sache gewachsen sein). – dignum esse alqā re (einer Sache würdig sein). – non fallere alqm ... ... talis, z.B. die Konsuln haben den öftern Schilderungen in meinen Briefen an dich entsprochen, quales tibi saepe scripsi consules, tales exstiterunt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entsprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 764.
Kennzeichen

Kennzeichen [Georges-1910]

... – nota (das Zeichen, das an etw. gemacht ist od. wird, um dieses kenntlich zu machen, das ... ... od. alcis rei mit Subjektsinfinitiv. – zum K. dienen, signo esse: ein K. an etw. machen, notam apponere alci rei; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kennzeichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1433-1434.
Gesellschaft

Gesellschaft [Georges-1910]

... Begleitung, Geleit). – jmdm. G. leisten, esse cum alqo (bei ihm sein); alqm comitari. alci comitem se ... ... (Kompanie) mit jmd. getreten sein, re ac ratione cum alqo coniunctum esse: jmd. in eine G. aufnehmen, alqm in societatem ... ... G., frequentia. celebritas (sofern sie sich an einem Orte befindet): in G. kommen, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesellschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1093-1094.
2. überlegen

2. überlegen [Georges-1910]

... .). – validior (stärker an physischer Kraft; übtr., stärker, mächtiger an Einfluß etc.); alle » ... ... (z.B. ingenio); superiorem esse alqā re (z.B. an Erfahrung, usu: an Kräften, viribus); meliorem esse alqā re (besser versehen sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. überlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2337.
gleichkommen

gleichkommen [Georges-1910]

... numero). – II) uneig., einer Sache oder Person an Vorzügen, wie Schönheit etc.: aequare od. adaequare alqm; aequari oder adaequari cum alqo. – parem esse alci. non inferiorem esse alqo (jmdm. gewachsen sein). – jmdm. oder einer Sache in oder an etwas gleichkommen, aequare oder adaequare mit dem Akk. dessen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1139.
hangen, hängen

hangen, hängen [Georges-1910]

... arbor onusta est pomis. – an etw. h., adhaerere alci rei od. ad alqd ... ... jmd. h. (ihm ergeben sein), alci addictum esse; alcis studiosum esse: mit ganzer Seele, totum od. proprium esse alcis; esse studiosissimum alcis. – h. bleiben, adhaerescere, obhaerescere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hangen, hängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1217.
Genoß, Genosse

Genoß, Genosse [Georges-1910]

... – particeps alcis rei (der übh. an etw. teilnimmt, Teilnehmer); verb. particeps et socius alcis rei. – affinis alcis rei od. alci rei (in etwas verwickelt, an etwas teilnehmend, z.B. facinori): verb. socius aut ... ... der G. einer Schandtat sein, sceleri affinem esse. – Genossenschaft , societas. – sodalitas ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Genoß, Genosse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1066.
beteiligen, sich

beteiligen, sich [Georges-1910]

... beteiligt sein , bei etw., participem esse alcis rei (teilhaben, teilnehmen an etw.). – affinem esse alci rei (gleichs. verwandt sein, bes. bei einer schlechten Handlung). ... ... sein bei etw.); verb. socium aut affinem esse alcis rei. – versari in alqa re (sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beteiligen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 453.
gleichbleiben, sich

gleichbleiben, sich [Georges-1910]

gleichbleiben, sich , semper eundem esse (immer derselbe sein, ... ... amicitia nostra constans reperietur). – constare, an jmd., alci (in unveränderter Haltung verbleiben, z.B. ... ... die Ansichten etc.] a se desciscere, se deserere). – aequali tenore esse (von gleicher, unveränderter Haltung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichbleiben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1136-1137.
Mann

Mann [Georges-1910]

... ist ganz mein M., is est, quem esse volo. – Unser »ein Mann, Männer von oder des (der ... ... . haben, maritum habere: zwei Männer haben, apud duos simul nuptam esse: viele Männer gehabt haben, multarum nuptiarum esse: jmd. zum M. haben, alci matrimonium tenere; cum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1640-1642.
Knie

Knie [Georges-1910]

... geniculus (übtr., jede knieähnliche Beugung, an Röhren etc.). – auf den Knien, s. »kniend« unter »knien ... ... . auf den Knien liegen, ad genua iacēre (im allg.); supplicem esse alci (als Bittender): jmds. Knie umfassen, alcis genua amplecti. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1457-1458.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon