Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nach

nach [Georges-1910]

... marschieren, Cyprum tendere. – Die Präpos. »nach« wird nach den Substst., die eine Begierde, ein Verlangen ... ... : post (im allg.). – secundum (unmittelbar nach, gleich nach). – ex ( ... ... »infolge«) bezeichnet, z.B. nach einem Jahre, anno interiecto: nach dem Tode des Königs, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1733-1734.
als

als [Georges-1910]

... »ehe, solange, sobald«. II) als Vergleichungspartikel, 1) nach Komparativen und nach allen Verben, die den Begriff eines Komparativs enthalten (wie ... ... . der Kampf war hartnäckiger, als man nach der Zahl der Kämpfenden erwartet hätte, proelium atrocius erat quam pro pugnantium numero. 2) nach negativen Sätzen u. Fragen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
1. ob

1. ob [Georges-1910]

... venturi sitis, fac sciam). – Nach den Ausdrücken dubito (ich bedenke mich), dubium est ( ... ... prosit obsit, nihil vident. – Wenn in »oder« nach einer vorhergehenden Frage keine neue der vorigen entgegengesetzte Frage liegt, sondern wenn es vielmehr nur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. ob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1814-1815.
wohin

wohin [Georges-1910]

wohin , I) in der Frage: quo? quem in ... ... , wenn man keinen bestimmten nennen will): quopiam (nach jedem beliebigen Ort, gleichviel welchem): wohin nur, quoquo ( ... ... bestimmten Ort nennen mag); quocumque. quācumque (wohin nur immer, nach allen u. jeden Orten, die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2724.
1. auf

1. auf [Georges-1910]

... umherstreifen). B) zur Angabe der Richtung nach etwas hin, auf die Frage wohin? u. zwar: 1) nach oben hin, hinauf: ... ... sub mit Akk. (gleich nach, unmittelbar auf). – post (nach übh.). – sogleich auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. auf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 186-187.
darüber

darüber [Georges-1910]

darüber , I) auf die Frage wohin ? = über ... ... , transilire. II) auf die Frage wo? – über demselben etc.: super eo etc.; in eo ... ... esse (oben daraufgelegt sein); superiacēre. imminēre ei loco (der Lage nach, von Orten; imm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darüber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 560-561.
außer

außer [Georges-1910]

... wo? von woher? foras auf die Frage wohin? ): au. Landes, peregre (z. B. habitare ... ... welchem Falle im Deutschen oft ein »auch, auch noch« folgt, im Lateinischen nach praeter ein etiam, quoque, z. B. praeter ... ... (ausgenommen). – nisi (»wenn nicht«, nach Negationen und negativen Fragen, z. B. philosophi negant ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 291-292.
entscheiden

entscheiden [Georges-1910]

entscheiden , disceptare alqd (nach Erörterung u. Prüfung der ... ... de alqa re od. absol. (richterlich nach vorhergegangener Beratung einen Ausspruch tun; dann entscheiden übh, auch mit dem ... ... mit dem Schwerte, ferro); de controversia decīdere, statuere, constituere: eine Frage e., quaestionem solvere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entscheiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 758-759.
zu

zu [Georges-1910]

... gebildet werden kann, so wählt man eine der eben angegebenen Wendungen. – Nach den Verben »sein« und »haben«, wo »zu« eine Notwendigkeit ausdrückt ... ... timendum est: die Götter sind zu verehren, di colendi sunt. – Nach Substantiven enthält der mit »zu« folgende ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795-2797.
in

in [Georges-1910]

... Die übrigen Fälle, wo »in« auf die Frage worin? im Lateinischen nach Verben u. Adjektiven durch einen bloßen Kasus ... ... II) zur Angabe der Richtung nach einem Orte hin: in mit Akk. – Bei den Verben des ... ... es nicht den Dativ des Orts, wohin man etwas stellt etc., nach sich hat) u. reponere haben gew. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375-1377.
bei

bei [Georges-1910]

... daß etwas geschehe während eines andern Ereignisses). – Auch steht auf die Frage wann? und zu welcher Zeit? der bloße Abl. Dies ... ... zu einer Zeitangabe dienen sollen, aber gew. so, daß sie dasjenige bezeichnen, nach dem etwas geschehen ist, seltener das, mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
weit

weit [Georges-1910]

... w., et quae sunt reliqua (»und was sonst noch«, wenn man nach Anführung von mehreren Dingen den Rest nicht erwähnt); et cetera. auch ... ... destiti stomachari: ich führe keine Prozesse weiter, desisto causas agere: ich frage nicht w., rogare desino: die Sterne werden nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
Haus

Haus [Georges-1910]

... ., foris (auf die Frage wo? ); foras (auf die Frage wohin? ). – nach H., domum: von H., domo ... ... = verstoßen). – jmd. nach H. bringen, führen, alqm ducere domum (im allg.); alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1231-1233.
doch

doch [Georges-1910]

... ut ne. – III) zur Verstärkung einer Bejahung, Verneinung, Aufforderung, Frage, Bitte etc.: utique (allerdings). – scilicet. nempe (doch ... ... petit? – In Behauptungen wird der Satz oft im Latein. in eine Frage umzuändern sein, z.B. du siehst doch, daß das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »doch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 599-600.
Lage

Lage [Georges-1910]

... te esse finge, quisum ego: ich frage. was ich in meiner L. tun soll, consulo, quid faciam ... ... sehr, ganz geändert, magna facta est rerum commutatio; versa sunt omnia: nach der L. der Umstände, pro re; pro re nata ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1530-1531.
etwa

etwa [Georges-1910]

... nisi si: wenn etwa , si forte; si qua. – Nach den Verben »fragen (quaerere), forschen (percontari) etc.« wird ... ... quia? – etwa nicht? (am Anfange eines Hauptsatzes, in direkter Frage, die zugleich als Antwort dient), an (s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »etwa«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 845-846.
Seite

Seite [Georges-1910]

... (z.B. wohnen, colere): nach beiden Seiten hin, utroque: nach verschiedenen Seiten hin, in varias partes: nach keiner Seite (hin), non usquam: nach keiner von beiden Seiten ... ... , alqm limis oculis aspicere (eig, nach ihm hinschielen); alqm despicere od. contemnere (bildl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2113-2115.
klein

klein [Georges-1910]

... Adv. humiliter (niedrig, nicht hoch, klein der Ausdehnung in die Höhe nach, von der Statur des Menschen, ... ... quantus. quantillus (der Beschaffenheit u. Größe nach); quotus (der Zeit nach): so klein, tantus od. (Diminut.) – so gar ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1448-1450.
müssen

müssen [Georges-1910]

... cogere, z.B. nicht wie er wollte, sondern wie er nach dem Willen der Soldaten mußte, non ut voluit, sed ut militum ... ... man den Krieg nicht anfangen müssen) od. man mußte (hätte müssen) ihn nach der Würde des röm. Volks führen, aut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
wissen

wissen [Georges-1910]

... , von jmd., ab oder ex alqo (ich forsche, frage nach, z.B. uter Porsenna sit: und ab alqo, cur ... ... est de singulis, so wisse, daß es schwierig ist etc. – Ebenso nach Absichtssätzen wie: damit dir nicht unbekannt bleibt ... ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2718-2720.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon