Suchergebnisse (118 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aufrührer

Aufrührer [Georges-1910]

Aufrührer , turbae ac tumultus concitator. stimulator et concitator seditionis (Urheber und Anführer eines Aufruhrs übh., Aufruhrstifter). – concitator multitudinis. turbator plebis od. vulgi (Volksaufwiegler). – homo seditiosus (der gern an einem Aufruhr teilnimmt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufrührer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 216.
Vielesser

Vielesser [Georges-1910]

Vielesser , homo multi od. plurimi cibi. homo cibi capacissimus (sofern er viel ißt od. essen kann). – homo edax od. vorax (sofern er gern viel ißt oder mit Gier verschlingt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vielesser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2566.
willfährig

willfährig [Georges-1910]

willfährig , obsequens. oboediens (folgsam, den Wünschen anderer gern nachkommend). – indulgens (aus Herzensgüte od. Schwäche nachgebend, sich fügend, z.B. irarum indulgentes ministri [Handlanger]). – benignus (bereitwillig). – facilis. officiosus (gefällig. dienstfertig). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »willfährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2708-2709.
gesprächig

gesprächig [Georges-1910]

gesprächig , affabilis (der gern mit sich reden läßt, leutselig, herablassend). – linguā od. sermone promptus (der gleich mit der Zunge, mit Worten bei der Hand ist). – loquax. garrulus (geschwätzig, s. das. den Untersch.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesprächig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1102.
kauflustig

kauflustig [Georges-1910]

kauflustig , empturiens (der etwas gern kaufen will). – emax (kaufbegierig, kaufsüchtig). – Kauflustige, auch emptores od. ementes (Käufer). – k. sein, emere velle (kaufen wollen): jmd. k. zu machen suchen, alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kauflustig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1425-1426.
begünstigen

begünstigen [Georges-1910]

begünstigen , jmd. od. etwas, favere alci od. alci ... ... ., in der Gesinnung u. durch die Tat). – indulgere alci (jmdm. gern zu Willen sein). – propitium esse alci (gütig gegen jmd. gesinnt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begünstigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 371-372.
ausforschen

ausforschen [Georges-1910]

ausforschen , exquirere, von jmd., ex alqo. perquirere, ... ... forschen, sich erkundigen). – sciscitari, von jmd., ex alqo (forschen, gern wissen wollen, zu erfahren suchen, wegen etwas, de alqa re). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausforschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 256-257.
Musikfreund

Musikfreund [Georges-1910]

Musikfreund , der, homo ad rem musicam facili ingenio ac libenti (der gern Musik treibt). – qui sonis oder cantu delectatur (der gern Musik hört). – ein M. sein, sonis oder cantu delectari. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Musikfreund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1721.
wohlbeleibt

wohlbeleibt [Georges-1910]

wohlbeleibt , corpore amplo. – obesus (wohlgenährt). – w. ... ... corpore esse amplo od. obeso: w. werden, corpus facere: gern w. werden wollen, corpus augere velle.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlbeleibt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2726.
prozessieren

prozessieren [Georges-1910]

prozessieren , litem habere. litigare (einen Streit vor Gericht haben, ... ... experiri ad od. apud iudicem (sein Recht geltend zu machen suchen). – gern pr., lites sectari; cupidum esse litium: mit jmd. pr., litem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »prozessieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1899.
bereitwillig

bereitwillig [Georges-1910]

bereitwillig , promptus (gleich bei der Hand). – paratus ... ... Adv. prompte; prompto od. parato animo; libenter. libenti animo (gern). – bereitwilligst, promptissimo od. libentissimo animo od. (v. mehreren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bereitwillig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 418.
kriegführend

kriegführend [Georges-1910]

kriegführend , bellans; bellum gerens. – gern k., bellicosus: alle k. Mächte, omnes, qui bellum susceperunt. – Kriegführung , belli gerendi ratio (die K. als Theorie, die Taktik). – belli administratio (die ganze Anordnung u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kriegführend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1504.
ausspazieren

ausspazieren [Georges-1910]

ausspazieren , deambulatum ire od. abire (ausgehen, um zu spazieren) . – ambulare (spazieren gehen, umherlaufen, bes., um sich Bewegung zu machen). – gern au., ambulatorem esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausspazieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 301.
Langschläfer

Langschläfer [Georges-1910]

Langschläfer , homo somni immodici (der unmäßig viel schläft übh.). – homo somno deditus (der gern schläft).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Langschläfer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1543.
Öffentlichkeit

Öffentlichkeit [Georges-1910]

Öffentlichkeit , z.B. die Öff. scheuen, in publico esse ... ... publico non committere. celebritatem odisse (et) fugere homines (nicht auszugehen wagen, nicht gern öffentlich erscheinen); lucem fugere (übh. das Tageslicht scheuen., bildl., nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Öffentlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1826.
Widerrede, ohne

Widerrede, ohne [Georges-1910]

Widerrede, ohne , nullo obloquente od. recusante (ohne jmds ... ... – sine controversia (ohne Streit). – prompto animo. libenter (willig, gern). – haud od. non gravate (ohne Schwierigkeiten zu machen, ohne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Widerrede, ohne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2690.
Lästermaul, -mund

Lästermaul, -mund [Georges-1910]

Lästermaul, -mund , a) eig., lästernde Zunge: lingua maledĭca. – lingua ad maledicendum prompta od. promptior (gern lästernde Zunge). – b) meton. = Lästerer, Lästererin: homo maledĭcus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lästermaul, -mund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1547.
nachsichtig, -sichtsvoll

nachsichtig, -sichtsvoll [Georges-1910]

nachsichtig, -sichtsvoll , indulgens, Adv indulgenter (andern gern etw. zugute haltend). – clemens, Adv . clementer (glimpflich, schonend, gnädig verfahrend, z.B. Richter). – benignus, Adv .benigne (gütig, leutselig, z.B. Richter, Beurteiler, Zuhörer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachsichtig, -sichtsvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1748.
so

so [Georges-1910]

so , I) Adv.: ita. sie (unterscheiden sich folgendermaßen ... ... – Alle übrigen Verbindungenmit »so«, wie sobald, soeben, sofort, sogenannt, so gern, so gut usw., s. unten als besondere Artikel. II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
um

um [Georges-1910]

um , I) Praep .; 1) zur Bezeichnung des Orts ... ... affixum; alqm a se numquam dimittere (jmd. niemals von sich lassen): jmd. gern um sich haben, libenter alqo uti. – 2) zur Bezeichnung der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »um«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2351-2352.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon