Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bereit

bereit [Georges-1910]

bereit , paratus, zu etc., ad alqd od. mit ... ... b. halten, ad manum habere (zur Hand haben, z. B. haec arma); expedire (zurechtmachen, z. B. arma); praeparare (im voraus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bereit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 417.
ärgern

ärgern [Georges-1910]

ärgern , jmd., stomachum alci facere od. movere. indignationem ... ... , quam ut etc.: das hat mich noch mehr geärgertals den Quintus selbst, haec mihi maiori stomacho quam ipsi Quinto fuerunt. – sich ärgern , indignari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ärgern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 173.
sorgen

sorgen [Georges-1910]

sorgen , I) ernstlich bedacht sein auf etc.: curare alqd ... ... er s., hoc ipse viderit: dafür ist gesorgt (dem ist vorgebeugt), huic rei cautum od. provisum est – II) bekümmert sein, sollicitum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sorgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2156.
Siegel

Siegel [Georges-1910]

Siegel , signum. sigillum (das Zeichen des Petschaftes, das abgedrückt ... ... sage ich dir unter dem S. der Verschwiegenheit, hoc tibi soli dictum puta; haec tu tecum habeto; hoc tibi in aurem dixerim.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Siegel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2129.
jetzig

jetzig [Georges-1910]

... status hic rerum: die j. Zeit (Jetztzeit), hoc tempus; haec od. nostra aetas; haec od. nostra memoria: die jetzigen Zeiten (Jetztzeit), haec od. nostra tempora: das jetzige Zeitalter, haec aetas: dies. Welt, s. Mitwelt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jetzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1402.
Lachen [2]

Lachen [2] [Georges-1910]

Lachen , das, risus. – überlautes, schallendes, gellendes L., cachinnatio; cachinnus die Lache). – L. erregen, risum movere, concitare, excitare ... ... zum L., ista ad risum( sc. sunt); hoc ridiculum est od. haec ridicula sunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lachen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1528-1529.
völlig

völlig [Georges-1910]

völlig , plenus. perfectus (vollzählig, zu Ende gebracht, vollkommen). ... ... , nullo modo prorsus assentior: dieser Meinung kann ich nicht v. beitreten, huic opinioni non omnino accedo. – Ost ist auch unser »völlig« durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »völlig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2578-2579.
Fügung

Fügung [Georges-1910]

Fügung , I) Zusammenfügung, s. Fuge. – II) Anordnung etc ... ... accĭdisse mihi videtur: ich sehe dieses als eine F. des Schicksals an, haec fato facta (esse) puto: es war göttliche F., daß etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fügung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 961.
morgen

morgen [Georges-1910]

morgen , Adv. cras. crastino die (am morgenden Tage ... ... an jmd. Schreibende aus durch: postridie eius diei, qui erat tum futurus cum haec scribebam. – m. früh, cras mane: auf m., bis auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »morgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1710-1711.
packen

packen [Georges-1910]

packen , I) v. tr.: 1) = einpacken: ... ... .i. sich fortmachen, fortgehen: facessere; abire. – pack dich! facesse hinc! apage te!: pack dich zum Henker! abi in malam rem od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »packen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1844.
Knoten

Knoten [Georges-1910]

Knoten , I) übh. nodus (am Gelenke des Körpers und ... ... , aufbinden, s. Haarwulst (tragen): hier steckt der K. (bildl.), haeret haec res (Komik.): ein unauflösbarer K. (bildl.), res, quae explicari non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knoten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1459.
Rätsel

Rätsel [Georges-1910]

Rätsel , aenigma (αἴνιγμα, τό, im allg., auch für jedes Dunkle, Unerklärliche). – ambages, ... ... du sprichst in Rätseln, ambages narras: das ist mir ein R., haec non intel lego.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rätsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1917-1918.
walten

walten [Georges-1910]

walten , dominari (herrschen, z.B. fortuna in omni ... ... leiten); alci rei praesidēre (einer Sache vorstehen, z.B. di, qui huic urbi praesident); alqd tueri (etw. unter seiner Obhut haben und besorgen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »walten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2635.
unecht

unecht [Georges-1910]

unecht , adulterīnus (einem andern [echten] nachgemacht, z.B. Münze, Schlüssel). – subditus. suppositus. insitīvus (untergeschoben, ... ... = unehelich, s. d. – diese Komödie des Plautus für unecht halten, hanc comoediam Plauti esse non putare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2384-2385.
keusch

keusch [Georges-1910]

keusch , castus. – integer (noch unbefleckt). – pudīcus ... ... sancte vivere: dieses Stück ist k. Inhalts, ad pudī- cos mores haec fabula facta est. – Adv caste; pudīce; sancte.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »keusch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1436.
krähen

krähen [Georges-1910]

krähen , canere. cantare. cantum edere (im allg.). – ... ... Spät.). – danach wird kein Hahn krähen, hac de re nemo laborabit; nemo hanc rem curabit. – Krähen , das, cantus (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »krähen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1491.
bringen

bringen [Georges-1910]

bringen , I) im allg.: A) eig.: ferre (tragen ... ... tempora rei publicae ita ferunt: die Jugend bringt es mit sich, adulescentia haec fert: die Zeit bringt es mit sich, tempus postulat od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 518-520.
Meinung

Meinung [Georges-1910]

Meinung , opinio (jede ungewisse Ansicht oder Vermutung, sie sei ... ... timoris praebere. – das war nicht meine M. (Absicht), hoc nolui; haec non erat mea mens: in guter M., bono consilio: ich habe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meinung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1661-1663.
Gedanke

Gedanke [Georges-1910]

Gedanke , cogitatio (der Akt des Denkens und konkr. – ... ... – locus (Hauptstück, Punkt, Materie, in philos. Erörterungen. z.B. hunc locum accuratius explicare). – Oft wird auch »Gedanke« bei einem Pronomen od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedanke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1001-1003.
möglich

möglich [Georges-1910]

möglich , qui, quae, quod fieri od. effici potest ... ... agam quam brevissime potero: soviel über die Grammatik, so kurz als m., haec de grammatice, quam brevissime potui. – so schnell als m., möglichst schnell ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »möglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1702-1703.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon