Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vor

vor [Georges-1910]

... (z.B. contionari): vor den Füßen, ante pedes: vor den Augen, ante oculos ... ... , flumen prae se habere: ich habe (sehe) jmd. vor mir, alqs in conspectum venit. ... ... bloße Ablat., z.B. vor Freude sterben, gaudio mori: vor Schmerz die Erde mit den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2582-2583.
erblicken

erblicken [Georges-1910]

erblicken , conspicere. conspicari (ansichtig werden). – ich erblicke jmd., auch alqs venit in conspectum meum. – ich erblicke etwas vor mir (habe nach vorn die Aussicht auf etwas), prospicio, prospecto alqd (von wo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erblicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 776.
ausschütten

ausschütten [Georges-1910]

ausschütten , I) herausschütten: effundere (z. B. anulos: ... ... uneig., z. B. effudi vobis omnia, qu ae sentiebam = ich habe meine Herzensmei nung darüber vor euch ausgeschüttet). Vgl. »Herz. Lachen (das)«. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschütten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 287-288.
nicht

nicht [Georges-1910]

... erkundigt, ob etwas etwa nicht stattfinde od. stattgefunden habe, obgleich er überzeugt ist, daß es der Fall sei, z.B. habe ich etwa nicht gesagt, daß es so kommen werde? ... ... durchaus nicht niederlegte). – nicht so gar (vor einem Adjektiv od. Adverb), haud oder non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
Streit

Streit [Georges-1910]

... zwei Parteien gegeneinander gerichtet sind, sowohl vor Gericht als im allg., z.B. gelehrte Streitigkeit). – altercatio ... ... uxoria [mit der Gattin]; bes. der Streit um Mein und Dein vor Gericht, der Prozeß). – zum Streit geneigt, s. streitsüchtig ... ... geraten, venire in certamen cum alqo: ich habe mit jmd. einen St. über etwas, est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2235-2236.
erwähnen

erwähnen [Georges-1910]

... crebris sermonibus usurpatur alqd: es wird immer vor allen jmd. erwähnt (jmds. Erwähnung getan), alqs in assidua commemoratione omnibus est. – den (die) od. wie ich oben erwähnt habe, der (die, das) oben erwähnte, s. obangeführt: ... ... (die) ich absichtlich vorher gegen euch nicht erwähnt habe, de quo (de qua) ego consulto apud ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwähnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 830-831.
Interesse

Interesse [Georges-1910]

... I. an od. für etw., alqd ad me pertinet: ich habe ein hohes I. dabei, id multum meā interest: jmd. ins ... ... immer nur auf sein I. sehen, bedacht sein, immer nur sein I. vor Augen haben, omnia metiri emolumentis et commodis; omnia ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Interesse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1386-1387.
gewinnen

gewinnen [Georges-1910]

... = erlangen übh.). – proficere alqd (vor sich bringen, sowohl in merkantilischer als anderer Hinsicht). – invenire ( ... ... g., multum lucri auferre; magnum lucrum oder quaestum facere: niemals habe er mehr im Spiele (Würfelspiele) gewonnen, numquam se prosperiore aleā usum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115-1117.
Anspruch

Anspruch [Georges-1910]

... (Recht übh.). – petitio (Klage vor Gericht; auch das Recht, A. zu machen). – vindiciae ( ... ... mit folg. ut u. Konj. (verdienen, würdig sein). – ich habe keinen A. auf etw., auch alqd non pertinet ad me. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anspruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 150-151.
sehnen, sich

sehnen, sich [Georges-1910]

... , a) absol.: desiderio tabescere (vor Sehnsucht vergehen). – b) nach etwas: desiderare alqd. desiderio alcis ... ... mich nach Hause, desiderium patriae oder meos videndi me tenet (ich habe Heimweh): ich sehne mich so sehr nach Hause, daß etc., tantā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehnen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2109-2110.
so

so [Georges-1910]

... qui; od. in Vergleichungen, also vor quam, quasi u. a., z.B. Cic. Cat. ... ... Attiker, daß etc., Hegesias se ita putat Atticum, ut etc.: ich habe ihn von Jugend auf so zärtlich (innig) geliebt, daß etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
in

in [Georges-1910]

... denken hat. Daher fällt auch in vor totus mit Orts- od. Ländernamen verbunden im klassischen Stil gewöhnlich weg ... ... litteris (er schaltet in dem Briefe die Notiz ein): ich habe in dem Buche, das Hortensius betitelt ist, das Studium der Philosophie nach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375-1377.
daß

daß [Georges-1910]

... . »denke dir, stelle dir vor, gesetzt«, z. B. stelle dir vor, daß du der nämliche ... ... , z. B. ich habe dich niemals, daß ich wüß te, gesehen, non ego te, ... ... ne aus, wo dann ne meist von ut getrennt unmittelbar vor den Begriff zu setzen ist, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
Ohr

Ohr [Georges-1910]

... debere (Ter. Phorm. 661): ich habe keine Ohren für etw., die Ohren sind taub für etw., tauben Ohren ... ... gehen lassen, alqd auribus ... animis accipere: einer Sache od. vor etwas das O. schließen, verschließen, aures claudere alci rei od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ohr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1830-1831.
Hand

Hand [Georges-1910]

... condicionem [Vorschlag] non om.). k) mit vor : etwas vor die H. nehmen, alqd tractare (sich mit etwas beschäftigen u. dgl.): ein Geschoß, das mir gerade vor die Hände kommt, telum, quod mihi fors offert (z.B. arripio). – vor der H., s. vorderhand. l) mit zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
Auge

Auge [Georges-1910]

... , von einer Person, astare): vor sichtlichen Augen, sub oculis: vor meinen (sichtlichen) Augen, me ... ... . = sich vergegenwärtigen); alqd alci in conspectu est (jmdm. vor Angesicht, sichtbar sein, v. ... ... auf etw. bedacht sein, z. B. alcis commodis): habe Gott vor A. u. im Herzen, *deus non animo modo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 235-237.
Zeit

Zeit [Georges-1910]

... . – zuzeiten, s. bisweilen. – vor der Zeit, ante tempus (z.B. sterben, ... ... (freie) Z. haben, vacare. – ich habe Z. zu etwas, mihi tempus est alci rei (z.B. ... ... epistulae [zudiesen wenigen Zeilen] tempus habui); vaco alci rei (ich habe freie Zeit. Muße für etwas, z.B. ego ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2767-2769.
ohne

ohne [Georges-1910]

... dar, Romani Graecis non rogati ultro adversus tyrannumNabim offerunt auxilium: ich habe nichts getan, ohne es lange bedacht und lange vorher überlegt zu haben, ... ... , numquam accedo, quin abs te doctior abeam: ich für meinen Teil habe niemand, von dem ich wohl vermuten konnte, daß er ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ohne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1828-1830.
Mund

Mund [Georges-1910]

... equi dentes inspicere. – jmdm. etw. vor dem M: wegnehmen, alqd alci ab ore rapere; praeripere alci alqd ... ... durch jmds. M. reden, alcis ore loqui: reden, was einem vor den M. kommt, garrire od. loqui quidquid in ... ... vernehmen, ex alqo audire, cognoscere: ich habe oft aus seinem M. gehört, daß etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1715-1717.
Gott

Gott [Georges-1910]

... od. bl. nihil moror (ich habe nichts dagegen; auch »daß etc.« mit folg. Akk. u. Infin ... ... etc., utinam (s. »ach« die Konstrukt.). – da sei Gott vor! das wolle Gott nicht! behüte G.! quod deus prohibeat! quod ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1154-1155.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon