Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
behüten

behüten [Georges-1910]

behüten , jmd. vor etwas b., tueri (beschützen), servare ... ... als Ausdruck der Verwunderung); minime. minime vero. minime gentium (als Ausdruck der heftigen Verneinung): Gott behüte dich! vale! etiam atque etiam vale! (beim ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behüten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379.
Rückfall

Rückfall [Georges-1910]

Rückfall , einer Krankheit, febris recidīva; auch bl. recidīva. ... ... R. bekommen, in eundem morbum recĭdere; de integro in morbum incĭdere; einen heftigen, in graviorem morbum recĭdere: einen R. befürchten, recidīvam timere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rückfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1977.
losbrechen

losbrechen [Georges-1910]

losbrechen , I) = abbrechen ( tr. ... ... Pers., auch v. Völkerschaften). – erumpere (vom Sturm, auch v. heftigen Affekten). – exardescere (v. Krieg. dann auch v. heftigen Affekten). – gegen jmd. l., gravius od. vehementius in alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »losbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1617.
Widerspruch

Widerspruch [Georges-1910]

Widerspruch , I) als Handlung: reclamatio (lauter Widerspruch). – ... ... ; non omnibus probari: keinen W. finden, non impugnari; omnibus probari: heftigen W. finden, acriter od. graviter impugnari. – II) als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Widerspruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2691-2692.
herumschleudern

herumschleudern [Georges-1910]

herumschleudern; z.B. v. einem heftigen Sturm herumgeschleudert werden, magnā tempestate iactari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumschleudern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1288.
hoch

hoch [Georges-1910]

hoch , altus (gerade in die Höhe gehend). – celsus ... ... durch Wogen uneben); mare acriore vento concitatum fluctus ciet (sie läßt durch einen heftigen Wind aufgeregt Wogen aufsteigen). – es ist h. Zeit, tempusurget: es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1344-1346.
Zank

Zank [Georges-1910]

Zank , altercatio (der Wortwechsel). – iurgium (der Zank ... ... , gab deshalb Z., hinc oder inde iurgium fuit: sie sind in heftigen Z. geraten, lites inter eos factae sunt maximae: ich bin mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2758-2759.
Trieb

Trieb [Georges-1910]

Trieb , I) in Pflanzen: a) das Treiben: motus. ... ... alcis rei duci od. impelli; appetere od. concupiscere alqd: einen heftigen, starken T. zu etwas haben od. fühlen, ad alqd rapi; repentino ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2312-2313.
Drang

Drang [Georges-1910]

... z.B. pervicax [unüberwindlicher] alqd visendi). – einen heftigen (unwiderstehlichen) D. zu etwas fühlen, studio alcis rei ardere, incensum esse; cupidine ad alqd abstrahi: ich fühle heftigen (unwiderstehlichen) D. zu etc., mihi temperare non possum, quin etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Drang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 604.
Durst

Durst [Georges-1910]

Durst , sitis (eig. u. uneig.). – cupiditas, ... ... alqd (s. durften): D. haben, leiden, sitire; siti cruciari (heftigen): einen brennenden D. haben, sitis urit fauces: vor D. verf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Durst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 634.
fallen

fallen [Georges-1910]

fallen , I) herabfallen, auf den Boden fallen, A) im ... ... venire (in Hinsicht der Gunst beim Fürsten etc.). – 4) zur Bezeichnung einer heftigen u. plötzlichen Bewegung: invadere, irruere, involare in mit Akk. (in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 861-863.
brennen

brennen [Georges-1910]

brennen , I) v. intr.: 1) mit einer ... ... fl. invidiā, confl. invidiae incendio). – aestuare alqā re (von einem heftigen Affekt leidenschaftlich bewegt werden, z. B. desiderio, invidiā). – brennende ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 514-515.
kämpfen

kämpfen [Georges-1910]

kämpfen , pugnare (Widerstand leisten). – certare (sich messend ... ... auf Heftigkeit u. Gewalt, nicht auf die Art der Waffen ankommt; von jedem heftigen Kampfe), mit jmd., cum alqo, od. miteinander, inter se. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kämpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1416.
Angriff

Angriff [Georges-1910]

Angriff , I) das Beginnen: aggressio (z. B. ... ... einen einzelnen Gegner). – impetus. incursio. incursus (allgemeiner A., bes. vom heftigen, lebhaften A.). – excursio (von leichten Truppen). – exscensio ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angriff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 117.
Schmerz

Schmerz [Georges-1910]

Schmerz , dolor (im allg., sowohl körperlicher als geistiger, über ... ... des Teils, wo man sie hat, z.B. capitis): einen heftigen, tiefen Sch. empfinden, angi quodam praecipuo dolore: Sch. empfinden über ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmerz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2049-2050.
angreifen

angreifen [Georges-1910]

angreifen , I) v. tr.: 1) berühren, fassen ... ... bestürmen). – impetum facere, invadere, incurrere in alqm (auf jmd. einen heftigen, stürmischen Angriff machen, losstürmen). – procurrere in alqm (aus seiner bisherigen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 115-116.
stürmisch

stürmisch [Georges-1910]

stürmisch , turbulentus (voller Unruhe, eig., z.B. tempestas ... ... procellosum (wo immer Stürme hausen); mare vi ventorum agitatum atque turbatum (von heftigen Winden aufgeregtes Meer): das Meer wird st., mare horrescere od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stürmisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2248-2249.
ausbrechen

ausbrechen [Georges-1910]

ausbrechen , I) v. tr.: 1) durch Brechen ... ... Krankheit, einer Verschwörung). – exardescere (entbrennen. von Krieg, Aufruhr; dann von heftigen Affekten, wie Zorn etc.). – conflari (angefacht werden, v. Krieg, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 244-245.
erschüttern

erschüttern [Georges-1910]

erschüttern , quassare. concutere. conquassare (eig. und bildl.). – ... ... rei publicae); verb. labefactare convellereque. – percutere. percellere (bildl., einen heftigen Eindruck machen auf etc., ersteres, wenn die Erschütterung plötzlich und unerwartet geschieht, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschüttern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 820-821.
wiederausbrechen

wiederausbrechen [Georges-1910]

wiederausbrechen , I) v. tr. revomere. vomitu reddere ( ... ... * denuo exardescere (von neuem entbrennen, bildl., vom Krieg, Aufruhr; dann von heftigen Affekten, wie vom Zorn etc.). – de integro ex oriri (ganz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederausbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2698.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon