Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zurückgeben

zurückgeben [Georges-1910]

zurückgeben , reddere (im allg.). – restituere (wiederzustellen, dieselbe Sache). – redhibere (einen gekauften mangelhaften Gegenstand, vom Käufer). – nichtz., retinere (z.B. captivos).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2819.
unerwachsen

unerwachsen [Georges-1910]

unerwachsen , nondum adultus (noch nicht groß geworden). – immaturus ... ... (noch nicht mannbar; imp. nur v. männlichen Geschlecht). – un. Kinder, parvi liberi; u. bl. parvi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerwachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2390.
Herumlaufen [2]

Herumlaufen [2] [Georges-1910]

Herumlaufen , das, discursus (z.B. das H. [der Kinder auf der Straße] den ganzen Tag, totius diei disc.). – Ist es = Umlauf, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herumlaufen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1287.
erschleppen

erschleppen [Georges-1910]

erschleppen , sich od. die Glieder (od. den durch Laufen ermatteten Körper) kaum, fessum cursu corpus od. membra aegre trahere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschleppen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 819.
untersetzen

untersetzen [Georges-1910]

untersetzen , supponere od. subdere alci rei od. sub alqd. – untersetzt , vom Körper, habitu corporis brevis et obesus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untersetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2432.
Tempelhüter

Tempelhüter [Georges-1910]

Tempelhüter , templi custos (übh.). – aedituus (Küster). – Tempelhüterin , aeditua.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tempelhüter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2277.
Anklagepunkt

Anklagepunkt [Georges-1910]

Anklagepunkt , crimen. – Ankläger , actor (Kläger vor Gericht übh.). – accusator. qui accusat (A. in einem Kriminalprozeß). – ein heimlicher A., delator: ein verleumderischer, falscher A., calumniator: meine Ankläger, hi, a quibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anklagepunkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 125.
Fleischmasse

Fleischmasse [Georges-1910]

Fleischmasse , caro (auch verächtlich v. menschlichen Körper). – corpus (der Körper als Fleischmasse, z.B. ossa subiecta corpori). – sagīna ventris non homini, sed beluae similis. saginati corporis inutilis belua (dick und unförmlich wie ein Mastschwein, verächtlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fleischmasse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 907.
2. erwachsen

2. erwachsen [Georges-1910]

2. erwachsen , adultus. adultā aetate. adultae aetatis. – grandis ... ... – eine erwachsene Mannsperson, pubes: erwachsene Jünglinge, robusti iuvenes: erwachsene Kinder, liberi in adulescentiam provecti. – unter die Erwachsenen zählen, in viros ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. erwachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 829.
letztgenannt

letztgenannt [Georges-1910]

letztgenannt , extremus. – is (ea, id), quem (quam, ... ... letztens. – letztverflossen , s. letzte. – letztverstorben ; z.B. die Kinder des l. Königs, liberi eius, qui regnans decessit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »letztgenannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1592-1593.
niederbeugen

niederbeugen [Georges-1910]

niederbeugen , I) eig.: deflectere. – sich n. , ... ... deprimere. – affligere (zu Boden schlagen, hart tres. sen; beide v. Kummer u. Sorgen). – niedergebeugt u. zerknirscht sein , abiectum fractumque esse. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederbeugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1793.
Gemütsunruhe

Gemütsunruhe [Georges-1910]

Gemütsunruhe , animi cura od. sollicitudo. (im höhern Grade) animi aegritudo (als Kummer). – perturbatio animi (als Bestürzung). – er schien mir in der größten G. zu sein, visus est mihi vehementer esse perturbatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemütsunruhe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1061.
hinterlassen

hinterlassen [Georges-1910]

hinterlassen , I) zurücklassen: relinquere (bes. auch nach dem ... ... jmd. h., alqm superstitem relinquere od. bl. alqm relinquere: keine Kinder h., sine liberis decedere oder mori. – II) als Willensmeinung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinterlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1334.
Nahrungssaft

Nahrungssaft [Georges-1910]

Nahrungssaft , sucus is, quo alimur. – sucus od. umor vitalis (der Lebenssaft; beide im menschlichen Körper). – cibus animalis, quo maxime aluntur animantes, auch bl. cibus (in den Speisen, der Speisesaft).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nahrungssaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1761.
Mittelstatur

Mittelstatur [Georges-1910]

Mittelstatur , statura mediocris od. modica (mäßige Statur). – statura quadrata (untersetzte Statur). – ein Körper von M., corpus quadratum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittelstatur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1698.
Regenschauer

Regenschauer [Georges-1910]

Regenschauer , pluvia repentina. – ein kalter R., imber hibernus. – regenschwanger , -schwer , gravis imbre (z.B. nubes).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Regenschauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1939.
wohlgebildet

wohlgebildet [Georges-1910]

wohlgebildet , I) dem Körper nach, s. wohlgebaut. – II) den Sitten nach: bene moratus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlgebildet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2727.
Angstschweiß

Angstschweiß [Georges-1910]

Angstschweiß , sudor frigidus od. gelidus (kalter Schweiß).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angstschweiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 118.
Familienvater

Familienvater [Georges-1910]

Familienvater , pater familias. – F. sein (d. i. Kinder haben), liberos habere; liberis auctum esse. – Familienvermächtnis ; z.B. dieses ist ein F., familiare od. gentilicium hoc. – ich bringe von Hause einenalten Rat, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Familienvater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 866.
hinschmachten

hinschmachten [Georges-1910]

hinschmachten , im Kerker, vinctum in carcere animam ducere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinschmachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1330.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon