Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lehre

Lehre [Georges-1910]

Lehre , I) Unterweisung: institutio. – disciplina (Unterricht). ... ... tradere: bei jmd. in der Lehre stehen, in alcis disciplina esse: alcis discipulum od. alumnum ... ... od. Zögling sein). – II) was gelehrt wird od. waszur Lehre dient, a) eine Vorschrift: praeceptum (im allg.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1571-1572.
Zahlenkunde, -lehre

Zahlenkunde, -lehre [Georges-1910]

Zahlenkunde, -lehre , rationes numeri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zahlenkunde, -lehre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2756.
Erziehungskunst, -lehre

Erziehungskunst, -lehre [Georges-1910]

Erziehungskunst, -lehre , ars educandi. – als Titel einer Schrift, de liberis educandis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erziehungskunst, -lehre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 840.
Papst

Papst [Georges-1910]

Papst , *papa. – päpstlich , *papālis. – Papsttum , *papatus, us, m . (die päpstliche Würde). – *doctrina oder lex papae (die päpstliche Lehre).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Papst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1846.
Formel

Formel [Georges-1910]

Formel , formula (in bestimmten Ausdrücken abgefaßte F., in der ... ... (in melodische Form gebrachte, zu gewissem Zwecke bestimmte Rede. z.B. Zauberformel, Lehre, Eidesformel). – verba, ōrum, n. pl. (die Worte, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Formel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 921-922.
Prinzip

Prinzip [Georges-1910]

Prinzip , I) = Grundbegriff, -lehre, -satz (w. vgl.): ratio (der Grundsatz, den jmd. befolgt, die Tendenz, die jmd. verfolgt, z.B. das Pr. der Milde siegt, ratio parcendivincit). – iudicium mit u. ohne animi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prinzip«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1890-1891.
gläubig

gläubig [Georges-1910]

gläubig , der Gläubige , I) im allg. = der gern ... ... * veram Christi oder (v. Mohammedaner) Mohammedi doctrinam sequens (der wahren Lehre Christi etc. anhängend). – pius erga deum u. bl. pius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gläubig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1133-1134.
Mahnung

Mahnung [Georges-1910]

Mahnung , admonitio (Erinnerung). – praeceptum (Vorschrift, Lehre).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mahnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1635.
Belehrung

Belehrung [Georges-1910]

Belehrung , docendi facultas (die Fertigkeit einer Pers., andere zu ... ... – praecepta, n. pl. (Lehren, Vorschriften). – monitum (warnende Lehre). – documentum (belehrende Warnung). – consilium (Rat). – auctoritas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Belehrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 402.
Stillehre

Stillehre [Georges-1910]

Stillehre , bene dicendi oder scribendi praecepta, ōrum, n .pl. (im allg.). – elocutionis ratio (Lehre des rednerischen Ausdrucks).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stillehre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2219.
lehrreich

lehrreich [Georges-1910]

lehrreich , utilis. – zur l. Warnung dienen, s. »zur Lehre dienen« unter »Lehre no. II, a«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lehrreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1574.
christlich

christlich [Georges-1910]

... Glaube, ch. Religion, ch. Lehre, s. Christentum. – II) der Lehre Ch risti gemäß (im christlichen Geiste u. Sinne): *Christo dignus. ... ... familias, Eccl); *ut decet Christianum (Christianos); pie. – III) Christi Lehre bekennend: Christianus. – Christianae legis studiosus. – christlichster ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »christlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 540-541.
beseligend

beseligend [Georges-1910]

beseligend; z. B. b. Friede, pax placidissima (z. B. In animo alcis est): b. Lehre, *doctrina saluberrima.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beseligend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 435.
Christentum

Christentum [Georges-1910]

... doctrina Christi (die Dogmen u. die Lehre Christi, Eccl.). – Christiana lex (die Vorschriften der christl. Religion ... ... Christiana, im Zshg. auch bl. pietas (der auf der christl. Lehre beruhende Sinn: falsches Ch., pietas simulata). – dem Ch. zugetan ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Christentum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 539-540.
evangelisch

evangelisch [Georges-1910]

evangelisch , euangelicus (Eccl.). – ev. werden, * ecclesiam ... ... Evangelist , euangelista (Eccl.). – Evangelium , I) die ganze christliche Lehre: euangelium (Eccl); vgl. »Christentum«. – das E. predigen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »evangelisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 848.
Orthographie

Orthographie [Georges-1910]

Orthographie , recte scribendi scien tia (als Kenntnis, die jmd. hat). – formula ratioque scribendi (als Lehre). – orthographisch , durch recte scribere, z.B. orth. Regeln, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Orthographie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1840-1841.
geheimnisvoll

geheimnisvoll [Georges-1910]

geheimnisvoll , arcanus. – Auch durch eine Wendung mit nescio ... ... res arcanae; u. bl. arcana, ōrum, n. pl.: g. Lehre, mysterium: es hatte sich ein g. Gerücht vernehmen lassen, rumoris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geheimnisvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1026-1027.
Anklang finden

Anklang finden [Georges-1910]

... adhaerescere ad etc. (v. einer Lehre etc.). – valere apud alqm (bei jmd. zur Geltung gelangen, ... ... nihil valere): weit und breit: longe lateque fluere (von jmds. Lehre): wenig od. keinen rechten, frigēre, auch bei jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anklang finden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 125-126.
für

für [Georges-1910]

für , I) zur Angabe des Eintretens einer Person oder Sache statt ... ... numero pugnantium editur; wofür aber Cicero die volle Form wählt, z.B. eine Lehre, die, weil sie für das Erzeugnis eines Menschen zu wichtig zu sein schien ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
tun

tun [Georges-1910]

tun , facere (ποιεῖν, etwas ... ... jmd. zu einem tun (in die Erziehung, in den Unterricht, in die Lehre), alqm alci tradere in disciplinam. – alles für jmd. tun, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2323-2324.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon