Suchergebnisse (194 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ideal

Ideal [Georges-1910]

Ideal , *perfecti forma od. species (das Bild der ... ... (in der Philosophie), perfectus homo planeque sapiens (der vollkommene u. ganz weise Mensch); norma od. norma et regula sapientis (das Ideal eines Weisen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ideal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1370-1371.
Wesen

Wesen [Georges-1910]

Wesen , I) eigentümliche Beschaffenheit: natura (von Natur eigentümliche Beschaffenheit ... ... homo (od. divin us aliquis) de caelo delapsus (vom Himmel gekommener Mensch): das höchste W., deus supremus: auch bl. deus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2684-2685.
fähig

fähig [Georges-1910]

fähig , ingeniosus (erfinderisch, von dem, der immer neue Ideen ... ... optimas (der sich leicht die vorzüglichsten Kenntnisse aneignet); homo bonae indolis (ein Mensch von guten Geistesanlagen): der Freundschaft s., idoneus ad amicitiam: einer Sache ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fähig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 854.
Seele

Seele [Georges-1910]

... bei Angabe der Anzahl). – homo (Mensch übh.). – ihr, meine teuern Seelen, vos, meae carissimae animae: ... ... lebendes Wesen, z.B. superfuit); nemo. nullus homo (niemand, kein Mensch): die Zahl der Einwohner betrug 30000 Seelen, *numerus omnis multitudinis capitum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seele«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2102-2103.
Feind [2]

Feind [2] [Georges-1910]

Feind , der, hostis (der, der offen feindselig handelt, ... ... inter eos: sie sind Feinde geworden, inimicitiae ortae sunt inter eos: der Mensch ist selbst sein größter Feind, nihil inimicius homini quam sibi ipse. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feind [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 881.
Bauch

Bauch [Georges-1910]

Bauch , venter (die Höhlung des Körpers, in der die ... ... B., venter obesus; ventris obesitas: mit einem dicken B., ventriosus (Mensch, Faß): mit einem weiten B., lato utero (z. B. Schiff ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 331.
Stock

Stock [Georges-1910]

Stock , I) Stamm: a) eig.: ... ... fest in der Erde steht oder fest eingerammt ist; dann bildl. = dummer Mensch). – caudex (Holzklotz; dann bildl. = Klotz, d. i. dummer, dämischer Mensch). – frutex (der Strauch einer Blume, im Ggstz. zur Blume ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stock«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2223.
flach

flach [Georges-1910]

flach , planus (platt, flach, ohne merkliche Hervorragungen, Ggstz. asper od. montuosus od. montanus, d. i. gebirgig). ... ... eine s. Stelle im Wasser, vadum: locus vadosus. – ein s. Mensch, homo leviter eruditus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »flach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 903-904.
arten

arten [Georges-1910]

arten , nach jmd., in alcis mores abire; in alcis mores ... ... bene informatus a natura. naturā bonus (von Natur gut beschaffen, z. B. Mensch, Sinn). – bene moratus. bonis moribus praeditus (gut gesittet). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »arten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 179.
Pöbel

Pöbel [Georges-1910]

Pöbel , vulgus (der gemeine Hause dem Stande und Charakter nach ... ... des Staates od. der Stadt); faex populi (die Hefe des Volks): ein Mensch vom P., unus de od. e multis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pöbel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1877.
müssen

müssen [Georges-1910]

... werden soll) folgt, z.B. dieser Mensch muß schlecht sein, hunc hominem oportet esse improbum: man muß ( ... ... einer gewissen Zeit untergehen, corpus mortale aliquo tempore perire necesse est: der Mensch muß unvermeidlich sterben, homini necesse est mori: die Tugend muß ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
gleich

gleich [Georges-1910]

gleich , I) Adj.: 1) gerade, eben, senkrecht ... ... Stande nach); unus e nobis (einer von meiner od. unserer Partei): ein Mensch, der gegen seinesgleichen wütet, homo in hominem furens od. saeviens: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134-1136.
können

können [Georges-1910]

können , I) es kann = es ist möglich, daß etc., ... ... potui: was könnte mich zurückhalten? quid est, quod me retineat? dieser Mensch kann keinen Fehltritt begehen, non estin hoc homine peccandi locus. V) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »können«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1473-1474.
Gefühl

Gefühl [Georges-1910]

Gefühl , sensus (das Fühlen, Gefühl, die Empfindung am od ... ... Schickliche). – sentiendi ratio (die Möglichkeit zu fühlen, z.B. nachdem der Mensch [bei seiner Erschaffung] Leben u. G. erhalten hatte, acceptā vivendi sentiendique ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefühl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1014-1015.
gemein

gemein [Georges-1910]

gemein , I) gemeinsam: communis (von dem, an dem ... ... ; homo ultimae plebis; humillimus homo de plebe. – ein (moralisch) g. Mensch, homo sordidus (ein schmutziger im Benehmen); homo inhonestus (ein unehrbarer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1056-1057.
falsch

falsch [Georges-1910]

falsch , I) Adj. u. Adv.: ... ... , falsum. – ohne F., sine fuco et fallaciis; sincere: ein Mensch ohne F., homo simplex, candidus; homo simplicisingenii; simulationum nescius, nescia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »falsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 863-864.
besser

besser [Georges-1910]

besser , I) Adj.: a) inbezug auf die äußern ... ... in bezug auf sittliche Beschaffenhett: melior. – potior. praestabilior. – der bessere Mensch, pars melior hominis. – b. sein, meliorem, praeferendum esse; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 440-441.
gesund

gesund [Georges-1910]

gesund , sanus (im allg., körperl. u. geistig). – ... ... u. wohl, sanus et salvus; salvus et sanus. – ein g. Mensch, ein Gesunder, homo sanus; oft auch bl. sanus; integer: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1105.
Mantel

Mantel [Georges-1910]

Mantel , amiculum (ein weiter, aber kurzer u. vorn offener ... ... , vela dare; se ad motus fortunae movere; fortunae applicare sua consilia: ein Mensch, der den Mantel nach dem Winde hängt, temporum homo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mantel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1644.
Gegner

Gegner [Georges-1910]

Gegner , adversarius (im allg.). – is, quocum alqs ... ... Gegner des Gesetzes, adversantes legi). – homo iniquus (als gegen mich gehässiger Mensch, z.B. meine Gegner, iniqui mei). – Ist »der od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1023-1024.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon