Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Nachdruck

Nachdruck [Georges-1910]

Nachdruck , vis (Kraft). – pondus od. ( ... ... auctoritatis habere (v. Worten, sofern sie mehr imponieren): den Krieg mit mehr N. führen, maiore cum auctoritate bellum gerere: einen besondern Nachdruck auf ein Wort legen, verbum premere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachdruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1737-1738.
aber

aber [Georges-1910]

... Verschiedenes, eine Bemerkung, Fortsetzung etc. an). – at (setzt mit Nachdruck etwas entgegen, steht daher bei Einwürfen, affektvollen Ausrufen, Drohungen etc.). ... ... sich das zweite Glied belahend mit aber, wohl aber an das erste verneinende anschließt, z. B. ... ... non liceat, liceat illis. – β) wenn sich das zweite Glied verneinend mit nicht aber od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 8-9.
versichern

versichern [Georges-1910]

... , I) v. tr . affirmare. – confirmare (fest, mit Nachdruck versichern, beteuern). – asseverare (ernstlich behaupten) mit folg. de u. Abl. od. mit Akk. u. Infin. – vers., daß nicht etc., negare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versichern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2527-2528.
jener, jene, jenes

jener, jene, jenes [Georges-1910]

... iste, ista istud (wobei zu bemerken, daß ille, ohne Gegensatz mit hic, oft von etwas Bekanntem, Berühmtem gebraucht wird, wie auch im Deutschen, »jener« mit Nachdruck von einer zwar der Zeit oder dem Orte nach entfernten, aber ... ... , die etc., ii, qui od. (mit vorangehendem Relativsatze) qui, ii.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jener, jene, jenes«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1401-1402.
etwas

etwas [Georges-1910]

... indefinit. quid ein, wenn nicht auf jenem ein besonderer Nachdruck ruht. Mit bes. Nachdruck steht aliquid statt res magni momenti, res egregia. ... ... – non nihil (irgend etwas, ein wenig, auch mit folg. Genet.; steht als leise Andeutung bes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »etwas«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 846-847.
erklären

erklären [Georges-1910]

... (ohne Hehl, geradezu). – clamare. clamitare (laut u. mit Nachdruck). – scribere (schriftlich); alle gew. mit folg. ... ... jmd. zu od. für etw. e., declarare, appellare, dicere mit dopp. Akk., (zu einem Amte, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erklären«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 801-802.
ermahnen

ermahnen [Georges-1910]

... monere, admonere, zu etwas, mit folg. Infin. od. mit folg. ut od. ... ... . Konj., adm. auch mit ad u. Gerund., beide mit allg. Akk., id, ... ... mit folg. ut od. ne u. Konj. (mit Nachdruck u. Ernst ermuntern, bes. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ermahnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 807.
Energie

Energie [Georges-1910]

... Energie , vis (Kraft, Feuer, Nachdruck, z.B. vis ingens imperii [gewaltige E. im Kommando]: ... ... , eindringliche Kraft, z.B. verborum et sententiarum). – voll E., mit E., s. energisch: ohne E., ignavus, Adv. ignave ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Energie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 740.
ja

ja [Georges-1910]

... Tat, wahrhaftig, ja freilich, jawohl, o ja, bejaht immer mit mehr Nachdruck). – etiam. sane. sane quidem (allemal, versteht ... ... aut etiam aut non respondere: ich kann mit »ja« u. mit »nein« antworten, nutu ac renutu respondere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ja«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391-1393.
noch

noch [Georges-1910]

... noch kein, nullus dum, nullus etiam nunc (alle diese mit demselben Untersch. wie nondum, non etiam ... ... es, sage es noch deutlicher, die, dic etiam clarius. – Mit weniger Nachdruck steht häufig der bloße Komparativ ohne etiam, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
Mann

Mann [Georges-1910]

... hic (wenn es einfach zurückweist); hic vir (wenn es mit Nachdruck zurückweist). – Mann für Mann. viritim ( ... ... viris equisque (d.i. mit Reiterei u. Fußvolk, mit ganzer Heeresmacht). – das Schiff wurde mit M. u. Maus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1640-1642.
wohl

wohl [Georges-1910]

... ome, ote felicem ! – / Alle übrigen Verbindungen von »wohl« mit Verben etc. s. unten ... ... oder durch tandem (wohl in aller Welt, wenn man mit Nachdruck fragt u. bestimmt verneinende Antwort verlangt) übersetzt wird, ... ... verum sit. – Zuw. durch videor mit Nom. und Infin., z.B. die Freunde werden wohl nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2724-2725.
nicht

nicht [Georges-1910]

... , Bitten etc) od. cave ne mit Konj., gew. cave mit bl. Konjunktiv (hüte dich, daß ... ... nonne, »denn nicht«, wenn man überführend, mit Überzeugung von der Richtigkeit seiner Behauptung. fragt, z. ... ... ); oft, bes. am Ende der Sätze durch Wiederholung des Verbums mit der Negation (z.B. fremde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
stark

stark [Georges-1910]

... dann nachdrücklich wirkend, z.B. remedium; dann mit Kraft u. Nachdruck auftretend, z.B. »sich st., als starken ... ... (= dick)« durch crassus mit dem Akk. od. durch crassitudine mit dem Genet. des Maßes ... ... z.B. valde tonuit). – vehementer (mit leidenschaftlicher Aufregung, heftig, dann übh. = im hohen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stark«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2194-2196.
beide

beide [Georges-1910]

beide , ambo (stellt »die beiden« als zwei Hälften oder ... ... damit verbunden wird, und endlich wenn zwar nur zwei einzelne Personen oder Dinge, aber mit Nachdruck bezeichnet werden, etwa wie »alle beide«, wie Caes. b. G. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beide«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 382-383.
einmal

einmal [Georges-1910]

... semel;non semel quidem: auf (mit) einmal, repente (plötzlich, mit einem Schlage, z.B. ... ... ., ne ... quidem (zwischen die das Wort, auf dem der Nachdruck liegt, eingeschoben wird); minus quam od. bl. minus mit Nominat. od. Akk. (weniger als etc., z.B. minus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691-693.
Wasser

Wasser [Georges-1910]

Wasser , I) im allg.: aqua (der Plur. aquae ... ... bemerken, daß terrā marique die gewöhnliche Ausdrucksweise ist, die übrigen nur da wo mit mehr Nachdruck geredet wird, angewendet werden). – ein Krieg zu W., bellum maritimum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wasser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2640-2641.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... mit folg. ab od. ex mit Abl. od. mit bl. lokat. Ablat. (eben erst kommend ... ... eodem. IV) dient es übh., um den Begriff eines Wortes mit Nachdruck hervorzuheben od. genau einzuschränken: in primis. potissimum. maxime. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
kräftig

kräftig [Georges-1910]

... Natur derben Körper hat). – fortis (nachdrücklich wirkend, mit Kraft auftretend, mit Kraft und Nachdruck sprechend). – potens. efficax (mächtig, wirksam, von Arzneien). – gravis (mit Kraft auf die Gemüter einwirkend, von der Rede und dem Redner). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kräftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1490.
lebhaft

lebhaft [Georges-1910]

... bezug auf die Kraft, das Feuer, mit dem er redet), orator concitatus (in bezug auf das ... ... laetari. – Adv. alacri animo (munter). – acriter (mit Feuer, hitzig, stark, z.B. pugnare, hosti instare). – graviter. cum vi (mit Kraft u. Nachdruck). – l. sprechen, acriter, graviter dicere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lebhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1566.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon