Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
eigen

eigen [Georges-1910]

eigen , I) zu unserm Wesen gehörig oder aus unserm ausschließlichen Wirken ... ... proprium senectutis est vitium: es ist dem Menschen ei. etc., est naturā sie generata hominis vis etc.; cuiusvis hominis est (es ist jedem Menschen eigen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 656-657.
außer

außer [Georges-1910]

außer , I) außerhalb: extra mit Akk. – au. ... ... quemquam virum bonum esse nisi sapientem). – excepto,-ā, is (ausgenommen ihn, sie). – cum discesseris ab etc. (wenn man von jmd., von etw ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 291-292.
durch

durch [Georges-1910]

durch , I) von Raum u. Zeit: per. – ... ... . od. etw., z.B. eius beneficio in curiam venerant: u. sie Gyges repente anuli beneficio rex exortus est). – Werden leblose Gegenstände als Ursache ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 618-619.
daher

daher [Georges-1910]

... – igitur (unser »folglich«, bezeichnet sie als notwendige). – ergo (unser »demnach«, »infolgedessen«, nötigt zur ... ... . B. die Werke des Xenophon sind zu vielen Dingen gar nützlich, lest sie daher fleißig, libri Xenophontis ad multas res perutiles sunt; quos legitestudiose. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 546-547.
Laune

Laune [Georges-1910]

Laune , ingenium (Naturell, auch im Plur ... ... Unterschied von diff. u. mor.). – asperitas (üble Laune, sofern sie in Härte gegen die Umgebung ausartet). – iniquitas (üble Laune, sofern sie sich in unbilliger. Verfahrungsweise gegen andere kundtut) – mobilis impetus (veränderlicher ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laune«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1552-1553.
Miene

Miene [Georges-1910]

Miene , vultus. – os (das ganze Antlitz als Ausdruck ... ... er M., die K. zu verlassen: u. si vi retinerent, wenn sie etwa M. machen sollten, ihn gewaltsam zurückzuhalten). – od. durch das Partiz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Miene«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1674.
allzu

allzu [Georges-1910]

allzu , nimis. nimium (zu sehr, zu viel ... ... nimis magnus. – kein a. Patriot, parum optimas: meine Fähigkeit, obgleich sie nicht a. ist, mea quantulacumque est facultas. – allzuhäufig , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allzu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 79-80.
Hitze

Hitze [Georges-1910]

Hitze , I) eig.: calor (die Wärme im höhern oder ... ... Feuers selbst). – fervor (Hitze im noch höhern Grad, bis dahin, wo sie sich durch Zischen und Brausen kundtut, wie bei glühendem Metall, siedenden Flüssigkeiten). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hitze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1343.
König

König [Georges-1910]

König , a) v. Menschen: rex. – regulus ... ... sub rege esse; regi parēre; in dicione regis esse; regnari (beherrscht werden): sie bekamen Könige (zu Herrschern), reges habere coeperunt. – ich werde glücklich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »König«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1470-1471.
Fabel

Fabel [Georges-1910]

F. Fabel , fabula. fabella (jede erdichtete Erzählung, ... ... Sagen oder Fabeln ähnlich). – fabularis (zur Fabel, Sage, Mythologie gehörig, sie betreffend, z.B. historia). – fictus. commenticius. falsus (erdichtet, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fabel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 852.
Feind [2]

Feind [2] [Georges-1910]

Feind , der, hostis (der, der ... ... se alienare; alqm sibi hostem, inimicum reddere, facere; inimicitias alcis suscipere: sie sind Feinde, sunt od. intercedunt inimicitiae inter eos: sie sind Feinde geworden, inimicitiae ortae sunt inter eos: der Mensch ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feind [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 881.
Größe

Größe [Georges-1910]

Größe , magnitudo (im allg., eig. u. bildl.). – ... ... longitudo (Länge). – ambitus. spatium (Umfang, Ausdehnung übh., er oder sie sei klein od. groß). – dignitas. maiestas (Würde, Hoheit). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Größe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1170-1171.
Masse [2]

Masse [2] [Georges-1910]

Masse , I) Stoff: massa (Klumpen etc.). – II) ... ... Materialien, silva rerum: eine M. von Begebenheiten, rerum moles. – sie stehen in M. auf, universi consurgunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Masse [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1650-1651.
Gären [2]

Gären [2] [Georges-1910]

Gären , das, Gärung , die I) eig.: fervor ... ... alles in Unordnung durcheinander geht). – tumor rerum (drohende Umwälzung der Dinge: sie dämpfen etc., mederi mit Dat.). – das Volk in G. bringen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gären [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 987.
losen

losen [Georges-1910]

losen , sortiri (im allg.). – sortitionem facere (eine ... ... einmal um etwas od. jmd. l., subsortiri alqd od. alqm: sie losten, wer von ihnen beiden etc., sortiti sunt, uter mit folg. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »losen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1618.
Hagel

Hagel [Georges-1910]

Hagel , I) eig.: grando. – Hagel von Schnee begleitet ... ... – es fällt (gegenjmd.) ein H. von Steinen, fit magna lapidatio: sie schossen einen Hagel von Kugeln u. Pfeilen, velut nimbum glandis et sagittas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hagel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1195.
Binde

Binde [Georges-1910]

Binde , fascia od. (kleine) fasciola (im allg.). ... ... tragen). – vitta (um den Kopf zu winden, als Schmuck der Frauen; sie diente auch dazu, den wollenen Hauptschmuck der Priester etc., die infula, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Binde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 483.
kraft [2]

kraft [2] [Georges-1910]

kraft , Praep., ex (gemäß, z.B. ex ... ... durch den bloßen Ablat., z.B. k. dieses Befehls, quo imperio: sie waren k. alter Verträge verbündet, toederibus vetustis iuncti erant.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kraft [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1489.
halten

halten [Georges-1910]

... es so zu h., ita facere soleo; sie est meus mos: ich habe es vor der Hand so gehalten ... ... u. Konj. (ich bin der unmaßgeblichen Meinung, daß etc.) – was sie für gut (nützlich) hielten, machten sie dem Volke bekannt, quae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
kommen

kommen [Georges-1910]

... mit mit : z.B. da kommen sie mit ihren Mittelmäßigkeiten, hic mihi afferunt mediocritates. – d) mit ... ... ., existimationis detr. f., stärker auch existimationem perdere, d.i. sie ganz verlieren). – e) mit zu : zu etw. kommen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463-1467.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon