Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
so

so [Georges-1910]

... solcher Quantität, d. i. so groß oder so gering, so wenig, so unbedeutend, von Dingen), adverbial aber ... ... oder sic (für »so groß, so schwer, so sein, so vorzüglich, so wenig etc.«) gebrauchen, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
wie

wie [Georges-1910]

... quot annos natus es?: wie viel? wie hoch? = wie teuer? quanti? quanto?: ... ... auch nur (auch immer), quantuscumque: wie klein, wie wenig auch nur, quantuluscumque: wie ... ... von etc., d.i. so groß, so gut als wie, vergleicht die Ähnlichkeit der Art ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
wenig

wenig [Georges-1910]

... , qui pauci: beredt wie wenige, disertus inter paucos: wenig Dinge, weniges, pauca( ... ... fiunt. – weniger werden, minui; deminui. – so wenig , s. sowenig: es sei so wenig es wolle, quantulumcumque est: so wenige als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2676-2677.
1. kosten

1. kosten [Georges-1910]

... alqd aufert mit Akk. der Zeit (etwas nimmt so u. so viel Zeit weg, z.B. hi ludi dies quindecim auferent). – es kostet mich eine Sache so u. so viel, emi alqd mit Abl. ... ... . eds Geldes (ich lasse bei etwas so u. so viel Geld aufgehen, z.B. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. kosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1486-1487.
abhängig

abhängig [Georges-1910]

... – proclivis u. proclivus (allmählichsich senkend u. so sich in die Länge erstreckend). – devexus ... ... Tiefe geneigt). – fastigatus (schräg auf- od. absteigend, abgedacht, wie ein Giebeldach geneigt, z. B. tectum aedificii). – ein wenig, sanft, mäßig a., leniter declivis od. acclivis; exigue pronus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhängig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 21.
Herz

Herz [Georges-1910]

... , zu etc.« unter »gewinnen«. – reden, wie es einem ums H. ist, vere et ex animi sententia loqui; ... ... ., ich fasse wieder ein H., animum recipio: es wird mir ein wenig leichter ums H., paulum respiro. – zu H. ... ... gemeinschaftlich zwischen ihnen): sie wurden in kurzem alle so ein H. u. eine Seele , daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1298-1300.
mehr

mehr [Georges-1910]

... . nur in einzelnen Verbindungen steht plus wie magis in Beziehungen wie plus amare, diligere; häufig wie amplius, um das ... ... mehr bieten, pluris liceri (mehr als ein anderer): so und so viel mehr bieten, supra adicere m. Akk ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
ganz

ganz [Georges-1910]

... Vortrags, novum quoddam genus dicendi: g. wie eine Mauer. quasi quidam murus. – g. ... ... nec tamen scit nihil. – g. als wenn, g. so wie, iuxta ac si (z.B. iuxta ac si meus frater esset). – so g., s. so no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ganz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 983-985.
viel

viel [Georges-1910]

... iam intolerabilis ea res erat: in der Sache zu v. oder zu wenig getan haben, aut excessisse aut non implesse officii sui partes: v. und gut ist nicht beisammen, omnia praeclara rara. – so viel, s. soviel. – wieviel, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »viel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2564-2565.
gehen

gehen [Georges-1910]

... sic sibi indulg. [sich so g. lassen = sich so viel erlauben], ut etc.); ... ... cessura est. – Sprichw., wie man's treibt, so geht's, ut sementem feceris,ita ... ... u. Treibens; verb. quid fit? quid agitur? wie gehts? wie stehts? Gut! recte!); satinsalvae? ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
nicht

nicht [Georges-1910]

... non satis (nicht hinlänglich); parum (zu wenig, Ggstz. nimis). – nicht einmal , ne ... ... ... nicht einmal für nützlich, ne utile quidem hoc esse arbitror). nicht so , d. i. a) nicht auf diese Art: non ita; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
klein

klein [Georges-1910]

... Leute, homines staturā breves; homines pusilli: so kleine Leute, Leute von so kleiner Statur, homines tantulae staturae. – ein kleines Kind, s. ... ... eine k. Zeit (lang), eine k. Weile, paulisper (ein klein wenig, eine kleine Weile lang, im Sinne des Aushaltens, Ggstz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1448-1450.
1. ob

1. ob [Georges-1910]

... . gar nicht gesetzt, z.B. es entsteht die Frage, ob es wenig oder viel sei, interrogatur, pauca sint, anne multa. – Auch ... ... des Verbindungswortes »und« steht und das vorher gebrauchte Wort verbessert oder ändert, so wird es nicht durch ein Fragewort, sondern durch aut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. ob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1814-1815.
halten

halten [Georges-1910]

... putare, mit einem Genet. des Wertes, wie magni, parvi etc. (hoch, wenig auf jmd. etc.); vgl ... ... 9) halten für etwas, d.i. meinen, daß etw. so u. so sei: habere. – ducere. putare. ponere. numerare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
gelten

gelten [Georges-1910]

... etwas g., in pretio esse; pretium habere. – so u. so viel g., valere m. Akk. od. ... ... : nichts od. nichts mehr g., nullum esse (so gut wie nichts sein); nulliusmomenti esse, bei jmd., apud ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1051-1053.
darüber

darüber [Georges-1910]

... simul): er ist 60 Jahre alt oder, wie ich vermute, noch d., sexaginta annos natus est aut plus, ut ... ... et maiores. – 300 oder noch d., trecenti aut etiam supra: so viel und noch d., tantum et plus etiam: ein wenig darüber oder darunter, haud multo plus minusve. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darüber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 560-561.
pflegen

pflegen [Georges-1910]

... .B. nach dem Mittagessen pflegt (pflegte) er ein wenig zu ruhen, post cibum meridianum paulum conquiescit (conquiescebat). – ich pflege es so zu machen, zu halten, hic meus est mos; sie assuevi: wie es zu geschehen pflegt, ut solet od. assolet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pflegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1865-1866.
beinahe

beinahe [Georges-1910]

... (was von dem rechten Maße nicht weit entfernt ist, »beinahe so, wie es sein soll«). – ad. circiter (an, gegen, ... ... beinahe« = »es fehlte wenig, es war nahe daran etc.«, so kann es im Latein. durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beinahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 386-387.
Aussicht

Aussicht [Georges-1910]

... eine weite Au. von einem so hohen Bergrücken, late patet ex tam alto iugo prospectus: eine ... ... . Akt. od. m. fore, ut etc.: es ist wenig (so gut wie keine) Au. (vor handen), daß etc., parum spei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aussicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 299-300.
verraten

verraten [Georges-1910]

... z.B. ignorando regem). – er verrät wenig Scharfsinn, parum acutus est. – Wenn »es verrät« = es ist das Kennzeichen, so wird es durch est mit dem Genetiv ausgedrückt, z. ... ... ab omnibus partibus circumventum esse: ich bin wie verraten u. verkauft, nescio, quid agam, quo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2513-2514.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon