Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anlassen

anlassen [Georges-1910]

anlassen , I) v. tr.: 1) in etwas ... ... compellare, increpare, mit u. ohne voce od. vocibus (jmd. tadelnd ausschelten). – male excipere (übel, mit Scheltworten empfangen). – jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 129.
tadellos

tadellos [Georges-1910]

tadellos , non reprehendendus. non vituperandus (nicht zu tadelnd). – nulla reprehensione dignus (keinen Tadel verdienend). – probus (so beschaffen, wie es sein soll, z.B. Ware; dann auch rechtschaffen, von Menschen). – ab omni vitio vacuus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tadellos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2259.
vorrücken

vorrücken [Georges-1910]

vorrücken , I) v. tr.: 1) vorwärtsrücken: ... ... ) davorrücken: obicere. – Bildl. jmdm. etw. vorrücken, d. i. tadelnd vorhalten, alci alqd exprobrare; vgl. »vorwerfen no. II, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2605.
aufstechen

aufstechen [Georges-1910]

aufstechen , reprehendere alqd od. quod mit Konjunktiv, an jmd., in alqo (tadelnd anfechten). – calumniari alqd (wider besseres Wissen und Gewissen, bekritteln).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufstechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 222.
Grabschrift

Grabschrift [Georges-1910]

Grabschrift , supremus titulus, gew. bl. titulus ... ... (die Inschrift auf Grabmälern und Leichensteinen, in Prosa od. in Versen, lobend, tadelnd od. gleichgültig). – carmen in sepulcro incisum (G., die in einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grabschrift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1158-1159.
Gegenbemerkung

Gegenbemerkung [Georges-1910]

Gegenbemerkung , z.B. eine machen, quaedam contra dicere (einwendend); quaedam reprehendere (tadelnd): viele Gegenbemerkungen machen, multa contra dicere; multa reprehendere: deine G. ist richtig, bene reprehendis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenbemerkung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1017.
frei

frei [Georges-1910]

frei , I) nicht belastet mit irgend einer Beschwerlichkeit: liber ... ... fr. sprechen, libere dicere, loqui,vociferari; libero ore loqui: fr. (tadelnd) über jmd. sprechen, vocis libertate perstringere alqm: in einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 936-938.
Vorwurf

Vorwurf [Georges-1910]

Vorwurf , I) mit Tadel gegebene Erinnerung: vituperatio (die Bemängelung ... ... od. de alqa re (vorrücken); obiurgare alqm de alqa re (tadelnd verweisen, z.B. gelinde, levi brachio); alqm incusare ob alqd ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorwurf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2617.
erwähnen

erwähnen [Georges-1910]

erwähnen , memorare, bei Cic. commemorare alqd oder ... ... alqa re (etwas zur Erörterung, Besprechung vorbringen, auch in gehässiger Absicht od. tadelnd, z.B. res in senatu agitari coepta est: u. Rom ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwähnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 830-831.
aussetzen

aussetzen [Georges-1910]

aussetzen , I) eig.: exponere, bei Ang. wo? m ... ... consilium: u. in alqo amicitiam Lentuli). – vindicare alqd in alqo (tadelnd ahnden, z. B. omnia, quae in altero vindicaris, tibi ipsi vehementer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 297-299.
mißliebig

mißliebig [Georges-1910]

mißliebig , a) mißbeliebt: invidiosus (verhaßt, mißfällig). – ... ... esse (v. Lebl.); alci invidiam facere (v. Pers.). – b) tadelnd; z.B. mißl. Äußerungen über jmd. tun, alqm sermonibus vituperare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißliebig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1684.
vorwerfen

vorwerfen [Georges-1910]

vorwerfen , I) nach vorn werfen: proicere (z.B. ... ... um zu beschimpfen). – obiurgare alqm de alqa re (einen Verweis geben, tadelnd vorwerfen). – crimini dare (als Beschuldigung aufbürden). – sich nichts vorzuwerfen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2616-2617.
Aufschrift

Aufschrift [Georges-1910]

Aufschrift , inscriptio (die Aufschrift, Inschrift, die über das Beschriebene ... ... etc.). – elogium (jede kleine Auf- od. Inschrift, sie mag lobend, tadelnd od. gleichgültig sein). – carmen (Au. in Versen, z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufschrift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 219.
ausstellen

ausstellen [Georges-1910]

ausstellen , I) herausstellen, exponere. – proponere. propalam collocare ... ... einen Wechsel, eine Handschrift, eine Quittung, s. d. – III) = (tadelnd) aussetzen no. II, 4, tadeln, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 306.
aussprechen

aussprechen [Georges-1910]

aussprechen , I) v. tr.: 1) phonetisch (lautlich ... ... Rede über jmd. aus, oratio mea est honorifica in alqm: sich lobend, tadelnd über jmd. od. etw. au., laudare, vituperare alqm od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 302-304.
herabsetzen

herabsetzen [Georges-1910]

herabsetzen , I) eig.: deponere, von etc., alqo loco ... ... (gleichs. herabdrücken, z.B. alqm prem. u. alqm nimium depr.). – tadelnd etwas h., vituperando affligere alqd: herabsetzend von jmd. sprechen, de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabsetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1258.
Liebhaberei

Liebhaberei [Georges-1910]

Liebhaberei , studium (Lieblingsneigung). – cupiditas (Begierde, Passion, ... ... jmds. L., alqs maxime delectatur alqā re (z.B. iumentis); tadelnd, alqs insanit amore alcis rei (z.B. columbarum): das ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liebhaberei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1602.
zurechtweisen

zurechtweisen [Georges-1910]

zurechtweisen , jmd., viam alci monstrare (eig., den Wegweisen). ... ... auf bessere Wege bringen). – castigare alqm u. alqm verbis (bildl., tadelnd zurechtweisen, tadeln, z.B. alqm leniter). – sich z. lassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurechtweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2816.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon