Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
kurz

kurz [Georges-1910]

... verb. breviter strictimque. – praecīse (abgebrochen, mit wenig Worten, Ggstz. plene et perfecte; dann auch = rundheraus, ... ... wenn nach einer Reihe von Aufzählungen ein Schluß angefügt wird); uno verbo (mit einem Worte, steht nur da, wo wirklich nur ein ... ... .B. der Ausdruck des Ganzen nach Anführung der Teile, s. Cic. Phil. 2, 54). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kurz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1524-1525.
ganz

ganz [Georges-1910]

... einer Sache, so viele ihrer sind, aber mit dem Untersch., daß omnis alle Teile meint, sie mögen sein, wo sie wollen, univ. ... ... B. alqm exinanire). – toto animo (mit ganzer Seele. z.B. scholasticus erat). – plene ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ganz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 983-985.
auch

auch [Georges-1910]

... est liberale, quod non idem iustum. – Beim Übergange zu einem neuen Teile idemque, sowie auch. In Aufzählung gleichartiger Beispiele oder Fälle wird auch, ingleichen auch durch atque etiam gegeben. In Verbindung mit relativen Pronomen u. Partikeln wird »auch« im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 184-185.
Haut

Haut [Georges-1910]

... atque pellis totus est; vix ossibus haeret. – Sprichw. Redensarten: mit H. u. Haar verzehren, plane absumere: mit heiler od. ganzer H. davonkommen, integrum ... ... mali nancisci (kein Unglück, keinen Schaden erleiden): kaum mit heiler od. ganzer H. (bei einer Anklage ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1237-1238.
Bett

Bett [Georges-1910]

... Zus. cubicularia, n. pl. (die sämtlichen zum Lager dienenden Teile eines Bettes). – das B. machen, lectum sternere: zu B ... ... ; egregiā morte defungi. – II) übtr., Flußbett: alveus. – mit einem breiten B., late fusus (z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 459.
vier

vier [Georges-1910]

... fünf, quattuor aut quinque: in vier Teile, quadrifariam (z.B. dividere od. dispertire): vier ... ... vier (Uhr), horā quartā: ein Gespann von vieren, quadrīgae: mit vieren fahren, s. vierspännig (fahren): auf allen vieren, per manus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2568-2569.
Wohl [2]

Wohl [2] [Georges-1910]

Wohl , das, salus (volle Existenz, Heil, Wohl u. ... ... commoda tueri; utilitati publicae studium navare; ad utilitatem publicam omnes labores referre: ich teile mit dir W. u. Wehe; omnia mihi tecum sunt consociata: von ihm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wohl [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2725.
drei

drei [Georges-1910]

drei , tres, tria. – trini, trinae ... ... drei Pfund, trepondo: in drei Teilen etc., s. dreifach: drei Teile (eines Ganzen), dodrans: auf drei Worte! te tribus verbis volo !: etwas mit drei Worten sagen, alqd in tribus verbis dicere: wir sind unser ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »drei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 606.
Stück

Stück [Georges-1910]

... = ziemlich oder beträchtlich viel) einer Sache, aliquantum mit Genet. (z.B. Land, agri: ... ... pl .): in Stücke schneiden, in partes concīdere (übh. in Teile); minute od. minutim od. minutatim concīdere. minutatim consecare (in kleine Teile od. Stücke, in Stückchen, klein schneiden); in frusta desecare ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2241-2242.
durch

durch [Georges-1910]

... – per omnes partes (durch alle Teile). – Auch drücken es dir Lateiner in Zusammensetzungen mit per aus, z.B. durch u. durch erschüttern, percutere: u. mit trans, z.B. durch u. durch stechen, alqm transigere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 618-619.
gleich

gleich [Georges-1910]

... etw. ins gleiche bringen; paria facere cum alqa re. – Gleiches mit Gleichem erwidern, vergelten, mit gleicher Münze bezahlen (bildl.), par pari ... ... B. turres): g. hoch mit etw., aequā altitudine atque ... est: gleichviel, gleichweit, s ... ... ganz sowie), der vor od. nach demselben steht; od. durch pro mit Ablat. (für, anstatt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134-1136.
innere

innere [Georges-1910]

... (übh. der innere Teil, die innern Teile). – venae (die Adern). – viscera (die Eingeweide, ... ... bildl. für das Innerste, z.B. des Herzens, des Staates etc., mit dem Nbbgr. als edelsten Teils, z.B. inhaeret ... ... – Auch drücken es die Lateiner durch eine Wendung mit intimus oder penitus aus, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1382-1383.
brechen

brechen [Georges-1910]

... : einen Brief b., complicare epistulam. – 4) den Zusammenhang der Teile eines Ganzen aufheben: frangere. – interrumpere (unterbrechen). – ein Wort ... ... – violare (verletzen, z. B. indutias). – Dah. »mit jmd. brechen«, ab amicitia alcis se removere; amicitiam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 512-513.
einnehmen

einnehmen [Georges-1910]

... – expugnare (sowohl durch Belagerung als mit Sturm, im letztern Falle auch mit dem Zus. vi). – potiri alqā re ... ... bemächtigen). – vorher, im voraus ei., praecipere; praeoccupare. – mit Sturm ei., vi capere oder expugnare: eine Stadt durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 694-695.
abbrechen

abbrechen [Georges-1910]

... . – B) ein Ganzes: 1) in seine Teile auseinanderbrechen: intercīdere (mitten auseinanderhauen). – ... ... a.): ein Gefecht (eine Schlacht) a., finire proelium: die Verbindung mit jmd. a., renuntiare alci societatem (jmdm. die V. aufsagen): die Freundschaft a., amicitiam desinere, mit jmd., cum alqo (aufhören lassen); amicitiam alci renuntiare (aufsagen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2-3.
entdecken

entdecken [Georges-1910]

entdecken , I) etwas Vorhandenes, aber noch Unbekanntes auffinden: invenire ... ... aperio alci sensus meos. quid sentiam, alci aperio od. expromo (ich teile jmdm. meine Gefühle, Gedanken mit). – Entdecker , inventor. qui invenit alqd (Erfinder, w. vgl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entdecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 743-744.
Teil, teil

Teil, teil [Georges-1910]

... andere Teil, pars ... pars;partim ... partim (auch mit einem Genet. od. der Präposit. ex); pars od. partim ... ... B. laboris, sollicitudinis): moveri od. commoveri alqā re (etw. mit empfinden, z.B. alcis dolore): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teil, teil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2274-2275.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 37

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon