Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Maße

Maße [Georges-1910]

Maße , kommt nur in Verbindung mit Präpositionen, Pronominen u. Adjektiven ... ... B. mit Maßen, modice: über die Maßen, praeter, extra, supra, ultra modum (überdas gehörige Maß hinaus); maiorem in modum (über das gewöhnliche ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1650.
hinaus

hinaus [Georges-1910]

hinaus , foras (sowohl vor die Tür als vor ... ... vor das Publikum übh.). – weiter hinaus, longius: über etwas hinaus, ultra alqd (z.B. non ultra castra hostesinsequi: u. ultra certos annos). – wohinaus? quorsum?: auf Jahre hinaus, inannos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1313.
jenseit

jenseit [Georges-1910]

jenseit , trans (auf der andern Seite von etwas, jenseit, nur als Präpos. mit Akk., Ggstz. cis u. citra). – ultra (über etw. hinaus, als Präpos. u. Adverb., Ggstz. cis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jenseit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1402.
zu sehr

zu sehr [Georges-1910]

zu sehr , nimis. nimium. – praeter od. ultra modum (über die Maßen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu sehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2844.
hinüber

hinüber [Georges-1910]

hinüber , über etwas, trans alqd (jenseit). – ultra alqd (über etwas hinaus). – hinüber und herüber, ultro et citro. ultro ac citro. ultro citroque (z.B. legatos mittere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinüber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1336.
diesseit

diesseit [Georges-1910]

diesseit , citra (Adv., Ggstz. ultra). – cis u. citra mit Akk. (Präpos., Ggstz. ultra u. trans). – d. des Rheins wohnend, cisrhenanus (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »diesseit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 596-597.
jenseitig

jenseitig [Georges-1910]

jenseitig , qui trans alqd est. – ulterior (s. »jenseit« den Untersch. von trans u. ultra). – alter, a, um (der, die, das andere von zweien, z.B. altera ripa amnis). – transmarinus (überseeisch). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jenseitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1402.
romanhaft

romanhaft [Georges-1910]

romanhaft , fabulosus (fabelhaft). – fictus (erdichtet übh.). ... ... – Adv .fabulose; ut in fabulis fit. – mehr als r., ultra omnes amorum fabulas (z.B. alqm amare). – das klingt r ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »romanhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1973.
hinaussein

hinaussein [Georges-1910]

... abisse (hinausgegangen sein). – über etwas hinaussein , ultra alqd progressum esse (etwas überschritten haben, sowohl eig. als bildl. = schon durchgemacht, gelernt haben, z.B. ultra primas litteras). – alqd superasse (etw. überstiegen haben, über etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinaussein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1315.
1. verlegen

1. verlegen [Georges-1910]

1. verlegen , I) seinen bisherigen Standort etc. weg an einen ... ... .B. transf. castra in alium locum od. trans flumen od. ultra eum locum: u. transf. comitia ad patres [in die Kurie]: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2497-2498.
helldenkend

helldenkend [Georges-1910]

helldenkend , acutus (scharfsinnig, der in allem das Rechte trifft). ... ... , durchdringend, in etwas, ad alqd). – ingeniosus (talentvoll übh.). – ultra vulgus sapiens (sich über die Ansichten des großen Haufens erhebend, aufgeklärt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »helldenkend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1253.
Schlafsucht

Schlafsucht [Georges-1910]

Schlafsucht , inexpugnabilis paene dormiendi necessitas. – als Krankheit, s. Lethargie. – von Sch. befallen werden, urgeri somno ultra debitum. – schlafsüchtig , somniculosus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlafsucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2034.
hinausliegen

hinausliegen [Georges-1910]

hinausliegen , über etc., iacēre ultra mit Akk. (auch bildl. der Zeit nach, z.B. ultra memoriam [die Geschichte], v. jmds. Ursprung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinausliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1314.
widernatürlich

widernatürlich [Georges-1910]

widernatürlich , naturae repugnans od. inimicus a natura discrepans (der Natur widerstreitend). – qui, quae, quod est ultra verum (über das Wahre hinausgehend, z.B. sonus) – monstruosus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »widernatürlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2689-2690.
darüber hinaus

darüber hinaus [Georges-1910]

darüber hinaus , ultra; ultra eam rem. – darüber h. ragen , ultra excurrere. – darüber h. sehen , ultra illud prospicere. – darüber h. sein , eo facile carere posse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darüber hinaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 562.
durchschmausen

durchschmausen [Georges-1910]

durchschmausen , den ganzen Tag, convivari ultra solis occasum: die halbe Nacht, ad mediam noctem convivium extendere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchschmausen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 629.
unübertrefflich

unübertrefflich [Georges-1910]

unübertrefflich , inexsuperabilis. – praestantissimus (ganz vortrefflich, z.B. in illis artibus). – Adv . sie, ut supra nihil possit addi; od. ellipt. ita, ut nihil possit supra; ut nihil possit ultra.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unübertrefflich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2437.
zu

zu [Georges-1910]

zu , I) als Präposition, dient A) ... ... .B. nimis magnus: u. nimium vetus). – extra od. ultra modum (über die Maßen, z.B. ex tra od. ultra modum verecundum esse). – Nicht selten auch durch parum (zu wenig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795-2797.
Wort

Wort [Georges-1910]

... alqd non ultra vocem excedit (z.B. cum libertas non ultra vocem excessisset). – auf mein W. hin, meo sermone ( ... ... Worten vergehen, intra verba peccare: bei den Worten stehen bleiben, nihil ultra verba audere: Worte mit jmd. wechseln, verba commutare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737-2739.
weit

weit [Georges-1910]

... hin; übtr., weiter = ferner, außerdem, mehr, z.B. quid ultra tibi debeo?). – weiter oben, unten, supra, infra: etwas ... ... w., nullus alius; nullus praeterea: nichts w., nihil amplius; nihil ultra (z.B. requirere). – w. ge. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon