Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Unglück

Unglück [Georges-1910]

Unglück , malum u. Plur. mala (Übel, Unheil, Unstern). – calamitas (ein mit großem Schaden u. Verlust verbundenes Unglück, Unheil, auch im Kriege). – casus adversus od. tristis, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unglück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2403.
Weh

Weh [Georges-1910]

Weh , das, I) Schmerz: dolor (körperlichund geistig). – II) Unglück: malum oder Plur. mala; res adversae. – das W. über jmd. ausrufen, exsecrari alqm; diras alci imprecari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2654.
Gram [2]

Gram [2] [Georges-1910]

Gram , der, aegritudo (Störung der Seelenruhe). – sollicitudo ... ... maeror (der Harm od. der tiefe, stumme, mit Ergebung getragene Schmerz über Unglück oder Verlust durch den Tod). – luctus (Trauer, bes. äußere). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gram [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1160-1161.
Leiden [2]

Leiden [2] [Georges-1910]

Leiden , das, I) Erduldung: perpessio. – toleratio (beide ... ... L. des Herrn (Christi). passio dominica (Eccl.). – II) Beschwerlichkeit, Unglück: incommodum; malum. – die Leiden, res adversae; mala; calamitas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leiden [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1583.
Wehmut

Wehmut [Georges-1910]

Wehmut , dolor. – maestitia (traurige Stimmung). – maeror (tiefe Betrübnis). – misericordia (Mitleid bei anderer Unglück). – desiderium (wehmütige Sehnsucht). – Tränen der W., fletus maerens. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wehmut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2654.
reihen

reihen [Georges-1910]

reihen , ordine ponere. ex ordine collocare (in eine Reihe ... ... d. – Schandtat an Schandtat r., sceleribus scelera contexere; sceleri scelus addere: Unglück reiht sich an Unglück, *malo malum additur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reihen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1947.
Unheil

Unheil [Georges-1910]

Unheil , s. Unglück.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unheil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2405.
Unsegen

Unsegen [Georges-1910]

Unsegen , s. Unglück, Mißwachs.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unsegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2415.
Unstern

Unstern [Georges-1910]

Unstern , s. Unglück.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unstern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2418.
zustoßen

zustoßen [Georges-1910]

zustoßen , I) den Stoß vollbringen: ferire ... ... mir eine Krankheit zu, nanciscor morbum; morbo tentor: es ist mir ein Unglück zugestoßen, malum nactus sum: wenn ein Unglück zustoßen sollte, si quid adversi accĭderit; si quid incĭderit; si qua ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zustoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2847.
erproben

erproben [Georges-1910]

erproben , periclitari (auf die Probe stellen, z.B. jmds. Charakter, alcis mores). – experiri (durch Erfahrung kennen ... ... B. animos [Mut] militum). – ein treuer Freund erprobt sich im Unglück, certus amicus in re incerta cernitur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erproben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 814.
indolent

indolent [Georges-1910]

indolent , iners (teilnahmlos). – patiens (alles geduldig geschehen ... ... der durch nichts sich aufregen läßt, unempfindlich gegen Beleidigungen u. gegen das Unglück anderer). – ich bin für jeden neuen Schmerz ganz ind. geworden, obduruit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »indolent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1378-1379.
Drangsal

Drangsal [Georges-1910]

Drangsal , angustiae (Verlegenheit, Not). – calamitas (großes Unglück, Elend). – aerumna (Plackerei u. daraus hervorgehende Trübsal). – acerbitas (das Herbe der Zeitereignisse, z.B. temporis Sullani). – sich in großer D. befinden, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Drangsal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 605.
Indolenz

Indolenz [Georges-1910]

Indolenz , inertia (die an nichts teilnimmt). – patientia (die alles geduldig geschehen läßt). – lentitudo (die Unempfindlichkeit gegen Beleidigungen oder das Unglück anderer).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Indolenz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1379.
Mitgefühl

Mitgefühl [Georges-1910]

Mitgefühl , miserationis affectus (der Affekt des Bemitleidens). – cura ... ... aegritudinis societas (Teilnahme an jmds. Kummer). – misericordia (Mitleid mit anderer Unglück). – vom M. ergriffen werden, pari molestiā affici: M. zeigen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitgefühl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1690.
Hauskreuz

Hauskreuz [Georges-1910]

Hauskreuz , malum domesticum oder Plur. mala domestica (häusliches Unglück). – privata incommoda (häusliche Unannehmlichkeiten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauskreuz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1235.
verspotten

verspotten [Georges-1910]

verspotten , ludere. ludibrio habere. ludificari (zum besten haben). ... ... alcis stultitiam). – Ist es = verhöhnen, s. d. – jmd. im Unglück v., insultare alci in calamitate: allgemein verspottet werden, omnium irrisione ludi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verspotten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2530.
1. bereiten

1. bereiten [Georges-1910]

... machinari (durch Ränke u. List bewerkstelligen, z. B. jmdm. Unglück, Verderben, Untergang). – etw. auf (über) dem Feuer b., ... ... alqd (sich gleichs. aufgürten, sich anschicken). – sich etw. b. (Unglück etc.), sibi concitare, conflare, contrahere alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. bereiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 417-418.
widerstehen

widerstehen [Georges-1910]

widerstehen , resistere; vgl. »widersetzen« (sich) u. »Widerstand« leisten. – Bildl., dem Schmerze u. dem Unglück tapfer (mutig) w., dolori ac fortunae fortiter resistere: jmds. Bitten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »widerstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2692.
Mißgeschick

Mißgeschick [Georges-1910]

Mißgeschick , a) Unbill des Geschicks: fortunae iniuria (z.B. id quod natura ingenuis dedit, nullā fortunae iniuriā eripi potest). – b) = Unglück, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißgeschick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1682.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon