Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
völlig

völlig [Georges-1910]

völlig , plenus. perfectus (vollzählig, zu Ende gebracht, ... ... « durch per in Zusammensetzungen zu geben, z.B. völlig heilen, persanare: v. bezähmen, perdomare. – oder durch zwei Synonyma, z.B. völlig gleich, par atque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »völlig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2578-2579.
genesen

genesen [Georges-1910]

genesen , convalescere; sanitatem recipere od. recuperare; ad sanitatem ... ... convalescere ex morbo; recreari ex od. a morbo: von einer Krankheit völlig g., morbum (z.B. quartanam) passum convalescere viresque integras recuperare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1064.
abfinden

abfinden [Georges-1910]

abfinden , einen Gläubiger etc., absolvere alqm (wegen seiner Ansprüche völlig befriedigen). – dimittere alqm (befriedigt entlassen). – satisfacere alci (jmdm. Genüge leisten durch Bezahlung). – adversus alqm mercede defungi (von seiner Verbindlichkeit gegen jmd. durch einen Lohn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 11-12.
abrunden

abrunden [Georges-1910]

abrunden , rotundare (rund machen. z. B. alqd ad circinum). – corrotundare (völlig rund machen, z. B. cometarum corpus). – continuare. iungere (in ununterbrochenen Zusammenhang bringen, arrondieren, z. B. agros, fundos). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrunden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 37-38.
durchaus

durchaus [Georges-1910]

durchaus , I) gänzlich, ohne Ausnahme etc., prorsus (gänzlich, völlig, ohne Ausnahme, z.B. prorsus omnes). – omnino (ganz und gar, vollkommen, Ggstz. magna ex parte). – plane (entschieden, ganz und gar, z.B. nihil ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 619.
abmachen

abmachen [Georges-1910]

abmachen , I) eig. = abnehmen, abhängen, abreißen, w. ... ... Teil ungetan geblieben ist). – absolvere (abfertigen, so daß man die Sache völlig los wird). – transigere (zum Ende hinüberführen, abtun, so daß man ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 29.
verwalten

verwalten [Georges-1910]

verwalten , administrare (übh. handhaben, leiten, z.B. ... ... perfungi alqā re (der Obliegenheiten eines Amtes sich entledigen; perf. ganz, völlig, z.B. fungi aliquo rei publicae munere: u. Romae honoribus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2549-2550.
abbrennen

abbrennen [Georges-1910]

abbrennen , I) v. tr. deurere. – exurere (ausbrennen). – igni concremare (völlig verbrennen). – incendio delere (durch Brandstiftung vernichten). – II) v intr.: a) eig., von Sachen, deuri. exuri. – deflagrare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbrennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 3.
aufwecken

aufwecken [Georges-1910]

aufwecken , excitare, suscitare, mit u. ohne somno od ... ... mit u. ohne e somno (aus dem Schlafe sich ganz aufrichten machen, völlig ermuntern; alle sowohl v. Pers. als v. Ereignissen etc., die jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufwecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 233.
erledigen

erledigen [Georges-1910]

erledigen , vacuefacere (leer machen, z.B. possessiones bello ... ... negotia). – liberare, solvere, exsolvere alqā re (von etwas befreien). – völlig e., exhaurire (z.B. mandata). – erledigt , vacuus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erledigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 805.
ersterben

ersterben [Georges-1910]

ersterben , I) eig.: mori. – emori (völlig untergehen). – nicht e. können, emori non posse: jmd. nicht e. lassen. haud alqm sinere emori. – II) uneig., aufhören zu sein: mori; emori; vgl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ersterben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 825.
ausgemacht

ausgemacht [Georges-1910]

... perspectus. cognitus et perspectus (völlig erkannt). – confessus (eingestanden, außer Zweifel gesetzt. z. B. ... ... sententia (es steht bei mir fest); mihi exploratum est (ich bin völlig gewiß): für au. halten, pro explorato habere. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgemacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 263-264.
2. ergeben

2. ergeben [Georges-1910]

2. ergeben , deditus alci od. alci rei. – addictus alci oder alci rei (gleichs. gewidmet, völlig hingegeben); verb. addictus et deditus. – studiosus alcis od. alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. ergeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 789.
ausliefern

ausliefern [Georges-1910]

ausliefern , exhibere (herausgeben, aushändigen). – reddere (sowohl ... ... geben. förmlich übergeben, überliefern). – dedere (in jmds. Gewalt u. Verfügung völlig hingeben; bes. als milit. t. t. = dem Feinde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausliefern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 272-273.
auslichten

auslichten [Georges-1910]

auslichten , collucare (völlig lichten, einen Wald, einen Baum). – interlucare (hier und da lichten, einen Baum). – intervellere (hier und da ausästen, einen Baum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auslichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 272.
verbrauchen

verbrauchen [Georges-1910]

verbrauchen , abuti alqā re (z.B. re patriā: u. omni tempore). – absumere (für sich wegnehmen u. aufzehren). – consumere (aufbrauchen). – völlig v., consumere et exhaurire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verbrauchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2463.
durchackern

durchackern [Georges-1910]

durchackern , perarare. exarare (völlig od. fertig ackern). – aratro perfringere, subvertere (tief ackern). – bene subigere (gehörig oder locker ackern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchackern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 619.
1. verschieden

1. verschieden [Georges-1910]

1. verschieden , I) nicht gleich: varius (mannigfaltig, unterschiedlich ... ... rei (ungleich, u. zwar disp. nicht ganz gleich, imp. völlig ungleich); im Plur. verb. diversi et impares. – dissimilis, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verschieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2518.
als

als [Georges-1910]

als , I) Zeitpartikel: ubi (wo, als, bezeichnet den ... ... kann, z. B. als Cäsar die Winterquartiere bereist hatte, fand er die Kriegsschiffe völlig ausgerüstet, Caesar circuitis omnibus hibernis naves longas invenit instructas. – Die Verbindungen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
nur

nur [Georges-1910]

nur , I) zur Angabe der Beschränkung: modo (subjektiv = ... ... wie unser »nicht bloß ... sondern auch«); et ... et (stellt völlig gleich, »sowohl ... als auch«, »teils ... teils«). – nicht nur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810-1812.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon