Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
verschaffen

verschaffen [Georges-1910]

verschaffen , parare. comparare (z.B. ... ... gloriam: u. [durch Ankauf] servos). – afferre (herbeibringen, auch von Dingen, z.B. auctoritatem: u. utilitatem: u. consolationem). – subministrare (an die Hand geben, z.B. pecuniam: u. occasiones alqd faciendi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2517.
Kennzeichen

Kennzeichen [Georges-1910]

... atque insigne. – vestigium (die Spur); verb. nota et vestigium, von etwas, alle alcis rei. – das eigentümliche K. von etw., alcis rei insigne proprium et peculiare; ... ... zum K. dienen, signo esse: ein K. an etw. machen, notam apponere alci rei; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kennzeichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1433-1434.
Untätigkeit

Untätigkeit [Georges-1910]

... Schläfrigkeit im Handeln). – ignavia (Mangel an Trieb zum Handeln, Lässigkeit). – inertia (Trägheit u. Schlaffheit). ... ... Arbeit, das Feiern, Nichtstun). – otium (die Muße, die Freiheit von Geschäften). – quies (Ruhe, passives Verhalten). – die größte U ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Untätigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2419.
Kindesalter

Kindesalter [Georges-1910]

Kindesalter , infantiae anni; infantia; pueritia (das Knabenalter). ... ... dem K. heraustreten, accrescere et de gremio exire. – Kindesbeinen, von ... an , s. »von Kindheit an« unter »Kindheit«. Kindeskind , nepos (Enkel). – neptis (Enkelin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kindesalter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1439.
appellieren

appellieren [Georges-1910]

... . B. publicam fidem, d. i. an das Publikum a., von einem Beklagten). – gegen jmd., gegen etwas ... ... adversus alqm od. alqd (auch prov. alqd); von einem an jmd., ab alqo ad alqm: wegen eines Urteils ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »appellieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 169.
Außenstände

Außenstände [Georges-1910]

Außenstände , s. Ausstände. – Außenteil , ... ... , w. vgl.). – res humanae (die menschlichen Angelegenheiten, Verhältnisse). – an die Au. geknüpft u. von ihr abhängen od. abhängig sein, extrinsecus religatum pendēre: von der Au. nicht abhängen (abhängig sein), non aliunde nec extrinsecus pendēre: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Außenstände«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 291.
Seitenstück

Seitenstück [Georges-1910]

Seitenstück , von od. zu etw., imago alcis rei. ... ... rei par similitudine (gleich an Ähnlichkeit). – alci rei compar (im Verhältnis gleich). – alci rei ex altera parte respondens (teilweise entsprechend). – ein S. von etwas sein, alci rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seitenstück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2115.
herumkommen

herumkommen [Georges-1910]

herumkommen , I) überall der Reihe nach hinkommen od. hingekommen sein, von Pers.: omnia perlustrare (an einem Orte). – omnes convenire (bei allen Personen). – II) im Kreise herumgegeben werden: in orbem ire. – circumferri (herumgereicht werden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1286-1287.
Schwachkopf

Schwachkopf [Georges-1910]

... animi acie (stumpfsinniger). – homo tardus (langsamer von Begriffen). – homo captus et stupens (schwacher an Verstand). – der ärgste Sch., homo extremi ingenii. – schwachköpfig ... ... ingenii imbecilli (schwachgeistig). – obtusus (stumpfsinnig). – tardus (langsam von Begriffen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwachkopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2085.
entspringen

entspringen [Georges-1910]

entspringen , I) = entfliehen, w. s. ... ... ) den Ursprung haben: oriri (im allg.). – scaturire. excurrere, an einem Orte, ex loco (hervorsprudeln, -laufen, von Quellen). – originem habere (seinen Ursprung wo haben, v. Flüssen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entspringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 764.
anschwemmen

anschwemmen [Georges-1910]

... Wasser, aggerere (herbeibringen, -führen). – inferre. invehere (an etw. hinführen). – apponere prioribus terris (an das frühere Land ansetzen). – Anschwemmung , die, alluvio (Vergrößerung durch Anspülung von Land). – alluvies (die angeschwemmte Lache).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschwemmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 145.
vorbeieilen

vorbeieilen [Georges-1910]

vorbeieilen , praeferri, absol. od. vor, an od. bei etwas, praeter alqd (rasch vorbeigeführt werden, von Pers., z.B. praeter castra sua fugā). – praetervolare (gleichs. vorbeifliegen, von Lebl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorbeieilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2587.
verursachen

verursachen [Georges-1910]

verursachen , causam esse alcis rei (die Ursache von etwas sein, z.B. belli, armorum: u. morbi). – habere alqd (als Ursache an sich haben, z.B. habet inflationem magnam is cibus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verursachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2548.
herbeiführen

herbeiführen [Georges-1910]

... esse alcis rei (Ursache sein von etw.). – habere (als Ursache an sich tragen, mit sich führen, z.B. tantam coniunctionem et concordiam ... ... accĭdit, ut etc.: den Sieg h., s. Sieg: das Ende von etwas h. durch etwas; finire alqd alqā re. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herbeiführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1271.
Wohlgefallen [2]

Wohlgefallen [2] [Georges-1910]

... alqā re od. me delectat alqd (sich von etwas angezogen fühlen, an etwas ergötzen); gaudere alqā re (sich an etw. erfreuen); alqd probare (einer Sache seine Billigkeit nicht versagen, genehm finden): ich finde kein W. an etwas, alqd mihi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wohlgefallen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2727.
vorbeisegeln

vorbeisegeln [Georges-1910]

... ) od. classe, vor od. an etc., alqm locum (von Schiffenden, z.B. navibus Galliae ... ... – schnell v., transcurrere, an od. bei einem Ort, alqm locum (v. Schiffenden). ... ... . (hinfahren), s. Küste. – an-oder nebeneinander v., commeare (von zwei sich begegnenden Schiffen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorbeisegeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2589.
vorbeifahren

vorbeifahren [Georges-1910]

... s. »vorbei« den Untersch. von praeter u. trans). – von Schiffen u. Schiffenden, s. vorbeisegeln. – an -od. nebeneinander v., commeare (von zwei sich begegnenden Wagen od ... ... Schiffen). – der Blitzstrahl fuhr an seiner Sänfte vorbei, lecticam eius fulgur praestrinxit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorbeifahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2587.
vorbeiziehen

vorbeiziehen [Georges-1910]

vorbeiziehen , praeterire, an od. bei einem Ort, alqm locum. – praeferri, absol. od. an, vor etwas, praeter alqd (vorbeigetragen werden, v. Dingen [z.B. von einer Leiche, funus]; vorbeigeführt werden, v. Pers., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorbeiziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2589.
Leichtigkeit

Leichtigkeit [Georges-1910]

Leichtigkeit , levitas (Mangel an Schwere; bildl. = Unwichtigkeit). – facilitas (Mangel an Schwierigkeit und daher auch an Anstrengung; daher auch von der L. bes Vortrags). – velocitas (Leichtfüßigkeit, Schnelligkeit). – mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichtigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1581.
Auslieferung

Auslieferung [Georges-1910]

... traditio (das Übergeben, Überliefern, auch an die Feinde). – deditio (die völlige Hingabe in die Gewalt u ... ... . verlangen auf jmds. Au. dringen, exposcere alqm (z. B. von seiten des Staats, publice); deposcere alqm, mit u. ohne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auslieferung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 273.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon