Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wenig

wenig [Georges-1910]

... . paululum mit Genet. (ein wenig, ein klein wenig, nicht viel). – aliquantum mit Genet. (einiges, bezeichnet die unbestimmte Mitte zwischen dem Viel u. Wenig). – non multum (nicht viel, z.B. wenig od. gar nichts, non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2676-2677.
wie

wie [Georges-1910]

... quot annos natus es?: wie viel? wie hoch? = wie teuer? quanti? quanto?: ... ... viele, quam multi; quot: wie groß, wie viel, quantus: wie groß, wieviel auch nur (auch immer), quantuscumque: wie klein, wie wenig auch nur, quantuluscumque: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
viel

viel [Georges-1910]

viel , multus( Adv . multum ... ... : sehr v. Leser, legentium plerique. – Ist »viel, sehr viel« = eine Menge, eine große, ungeheuere Menge, so ... ... rara. – so viel, s. soviel. – wieviel, s. wie no. I ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »viel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2564-2565.
Geld

Geld [Georges-1910]

... der Größe der Geldsumme die Rede ist [wo wir »wenig, viel, sehr viel G.« sagen], es auch nur mit Adjektt., die ... ... (ein Mann) von vielem G., pecuniosus: sehr viel, recht viel G. gewinnen, erwerben, magnam, maximam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1041-1042.
1. kosten

1. kosten [Georges-1910]

... od. constare od. venire od. licere: sehr wenig k., minimo constare od. venire od. licere od. ... ... den Verkäufer); quanti hoc constat? od. quanti hoc emptum? (wie hoch kommt dich dieses zu stehen? fragt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. kosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1486-1487.
nicht

nicht [Georges-1910]

... daß er sie nicht genug wahrnehme, z.B. siehst du nicht, wie bei Homer Nestor oft mit seinen Tugenden prahlt? videsne, ut apud ... ... andere die Sache gar nicht wahrnehme, z.B. du siehst nicht, mit wie großer Gefahr du etc.? non vides, quanto ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
beinahe

beinahe [Georges-1910]

... Maße nicht weit entfernt ist, »beinahe so, wie es sein soll«). – ad. circiter (an, gegen, um ... ... Angabe einer ungefähren Zahl). – Ist »beinahe« = »es fehlte wenig, es war nahe daran etc.«, so kann es im Latein. durch einen solchen Verbalsatz umschrieben werden, wie: haud multum od. non longe afuit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beinahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 386-387.
mehr

mehr [Georges-1910]

... u. nur in einzelnen Verbindungen steht plus wie magis in Beziehungen wie plus amare, diligere; häufig wie amplius, um das Überschreiten ... ... der Menge etc. nach); eo magis (dem Grade nach): ein wenig mehr, paulo plus od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
gehen

gehen [Georges-1910]

... alle mit dem adverb. Zus. der Art des Befindens, wie bene, recte, male u. dgl. – es ... ... etc., sie eat, quaecumque Romana etc.: wie geht es? quomodovales? (hinsichtlich des Befindens); ... ... Lebens u. Treibens; verb. quid fit? quid agitur? wie gehts? wie stehts? Gut! recte!); satinsalvae? (steht alles wohl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
geben

geben [Georges-1910]

... . – er gibt sich ganz, wie er ist, induit sibi animi sui vultum (sein Inneres drückt sich ... ... seiner Miene aus); quod loquitur sentit, quod sentit loquitur (er denkt, wie er spricht, u. spricht, wie er denkt); linguā et pectore ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 991-993.
1. ob

1. ob [Georges-1910]

... wiedergegeben. – b) in Doppelfragen, wie: ob ... oder (od. oder ob , utrum ... ... ... Latein. gar nicht gesetzt, z.B. es entsteht die Frage, ob es wenig oder viel sei, interrogatur, pauca sint, anne multa. – Auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. ob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1814-1815.
halten

halten [Georges-1910]

... mit einem Genet. des Wertes, wie magni, parvi etc. (hoch, wenig auf jmd. etc.); vgl ... ... III, a«. – viel auf Träume h., multum tribuere somniis: etw, auf sich h., ... ... nichts davon, hoc pro nihilo duco (ich halte es nicht so viel wert); hoc verum esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
gelten

gelten [Georges-1910]

... (durch sein Ansehen, seinen Einfluß viel über ihn vermögen); gratiosum esse apud alqm (bei ihm wegen ... ... , z.B. bei od. unter den Rednern etc.): er gilt viel bei mir, multum valet alcis auctoritas apudme: jmds. Rat gilt viel bei mir, multummoveor alcis auctoritate. – wenig g., tenuiesse auctoritate: nichts od. nichts mehr g., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1051-1053.
hoffen

hoffen [Georges-1910]

... (z.B. omnia ex victoria): es ist nicht viel od. wenig von jmd. zu h., non od. haud multum spei est ... ... parumspei est m. folg. Akk. u. Infin. Fut. Akt.: wie zu h. steht (als Parenthese), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1350-1351.
billig

billig [Georges-1910]

... B. laus). – modicus (mäßig, nicht zu wenig und nicht zu viel, Ggstz. nimius, z. B. pretium). – ... ... . (= billigerweise) merito; ut est od. erat aequum (wie es billig ist od. wäre); auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »billig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 482.
darüber

darüber [Georges-1910]

... in Gallia cum alqo simul): er ist 60 Jahre alt oder, wie ich vermute, noch d., sexaginta annos natus est aut plus, ut ... ... maiores. – 300 oder noch d., trecenti aut etiam supra: so viel und noch d., tantum et plus etiam: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darüber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 560-561.
Aufwand

Aufwand [Georges-1910]

... übertriebener Au., infinitae sumptuum profusiones. – viel Au. machend od. liebend, luxuriosus: wenig Au. machend od. liebend, parcus – Au. machen ... ... sumptum impendĕre, insumere, ponere in alqa re: wenig Au. machen. sumptui parcere; parce facere sumptum; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufwand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 231-232.
verstehen

verstehen [Georges-1910]

... callēre alqd (z.B. artem, iura): hiervon sehr wenig v., in hac re perquam exiguum sapere: etwas oder sich auf ... ... latein. Sprache haben); Latine non loqui (nicht lateinisch sprechen können). – viel v., magnam doctrinam habere: er versteht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2534-2536.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon