Keule

[1436] Keule, I) zum Schlagen: clava. – II) zum Stampfen: pilum. – III) das hintere Dickbein der Tiere: clunis. Keulenträger, qui clavam gerit (dicht. claviger).

Quelle:
Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 71910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1436.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: