Schreiber

[2066] Schreiber, I) der Versasser einer Schrift: scriptor; im Plur. auch scribentes. – der Sch. [2066] dieses (Briefes), huius epistulae auctor. – II) der, dessen Hauptgeschäft das Schreiben, Kopieren ist: scriba (der Schreiber als Beamter, Sekretär). – librarius (eig. ein Bücherabschreiber, auch Privatschreiber, Kopist übh.). – a manu (Privatschreiber, Kopist). – ab epistulis (der Sklave, dem der Herr die Briefe in die Feder diktierte). – ein armseliger Sch., librariolus. – Sch. sein, scriptum facere: jmds. Sch. sein, alci a manu od. ab epistulis esse.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 71910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2066-2067.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: