beide

[382] beide, ambo (stellt »die beiden« als zwei Hälften oder als relative Allheit dar = die zwei, alle zwei, beide zusammen, beide zu gleicher Zeit, Ggstz. alter, z. B. alter ambove consules, Cic. Phil. 5, 53). – uterque (bezeichnet »die beiden« als zwei selbständige, getrennte Einheiten = der eine od. der andere, aber auch = der eine wie der andere, Ggstz. alter, z. B. exercitus aut uterque aut certe alter, Liv. 10, 44, 6. Der Plur. utrique steht dann, wenn auf jeder Seite mehrere od. mehrere Parteien sind, wenn ein nur im Plur. gebräuchliches Subst. damit verbunden wird, und endlich wenn zwar nur zwei einzelne Personen oder Dinge, aber mit Nachdruck bezeichnet werden, etwa wie »alle beide«, wie Caes. b. G. 1, 53, 4: duae fuerunt Ariovisti uxores, una Sueba natione, altera Norica,utraequein ea fuga perierunt). – duo (»die zwei, die zwei beiden«, als numerischer [382] Begriff, wenn angedeutet werden soll, daß zwei, nicht einer od, mehrere gemeint sind, wie Nep. Alc. 11, 1. Vergl. für alle drei Synon. Cic. Mur. 37). – bini (v. Dingen, die zusammengehören und jedesmal nur doppelt vorhanden sind, »je zwei, ein Paar«, und bei Subst., die bloß im. Plur. gebräuchlich sind, Ggstz. singuli, uni, wie Caes. b. c. 1, 74, 4: ut una castra iam facta ex binis viderentur). – Ost setzen wir im Deutschen »beide« od. »beides«besonders dem Satzevorausgestellt, um den Begriff des Gemeinsamen hervorzuheben. In diesem Falle gebrauchen die Lateiner et ... et, z. B. Cic. ep. 7, 1, 3: confitetur se et operam et oleum perdidisse (er habe beides, Zeit u. Mühe, vergeblich aufgewendet). – der eine von beiden, alter (bestimmt): einer von beiden, alteruter (unbestimmt): ein jeder von beiden, uterque (sowohl der eine als der andere); utervis (der eine od. der andere, den man nur will, ohne Unterschied); uterlibet (der von beiden beliebt, gefällig ist, gewählt wird, der erste beste von beiden): welcher von beiden es auch sei, utercumque: welcher von beiden? uter? (dessen Plur. ebenfalls nur da steht, wo mehrere auf jeder Seite sind): keiner von beiden, neuter: auf beiden Seiten, utrolibet: von beiden Seiten, utrimque: nach beiden Seiten, Orten, utroque: nach keiner von beiden Seiten, neutro.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 71910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 382-383.
Lizenz:
Faksimiles:
382 | 383
Kategorien: