zerschneiden

[2777] zerschneiden, secare (im allg., auch vom Vorschneider bei Tische, vom Prosektor in der Anatomie etc.). – dissecare (auseinander, in Stücke schneiden). – consecare (in kleine Stücke schneiden, zerstückeln). – persecare (durchschneiden, ganz zerschneiden). – concīdere. praecīdere (gewaltsam trennen, zerhauen, praec. am Vorderteil, z.B. cotem novaculā praec.). – dividere (mit einem Schneidewerkzeug [Messer, Schwert etc.] zerteilen, z.B. osseo cultello, ferro, serrā).incīdere. insecare (einen Schnitt in etwas machen, um es zu öffnen, z.B. corpus mortuum, vom Anatomen). – intercīdere (in [2777] der Mitte oder an verschiedenen Orten zerschneiden, z.B. venas). – scindere. discindere (gewaltsam trennen, spalten, z.B. scind. pretiosas aves [v. Vorschneider]: u. disc. cotem novaculā). – mit der Säge z., s. zersägen. – in Stücke z., particulatim consecare; membratim caedere (lebende Wesen).

Quelle:
Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 71910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2777-2778.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika