Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pumicosus

pumicosus [Georges-1913]

pūmicōsus , a, um (pumex), bimssteinähnlich, löcherig, porös, terra, Vitr. u. Plin.: lapis, Sen. u. Plin.: pumicosius alcyoneum, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pumicosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2085.
terricola

terricola [Georges-1913]

terricola , ae, m. (terra u. colo), der Erdbewohner (Ggstz. caelicola), *Apul. de deo Socr. 6 Goldb. (nach Vulcanius' Vermutung).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terricola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3080.
terrarius

terrarius [Georges-1913]

terrārius , a, um (terra), auf freiem Boden-, im Freien aufgewachsen, Schol. ad Pers. 6, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3078.
centralis

centralis [Georges-1913]

centrālis , e (centrum), in der Mitte befindlich, terra, Plin. 2, 86.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1078.
sceleratus

sceleratus [Georges-1913]

scelerātus , a, um, PAdi. (v. scelero), I) durch Frevel befleckt, -entweiht, terra, Verg.: terrae, Ov.: limina Thracum, Ov. – insbes., sceleratus vicus, die Frevelstraße, der höchste Punkt des vicus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sceleratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2521.
terrestris

terrestris [Georges-1913]

terrestris , e (terra), I) auf der Erde befindlich, a) = auf dem Lande befindlich, Erd-, Land - (Ggstz. marinus, maritimus), animantium genus terrestre, Landtiere, Cic.: so auch terrestria animalia (Ggstz. an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terrestris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3079-3080.
supervenio

supervenio [Georges-1913]

super-venio , vēnī, ventum, īre, I) darüberkommen, über ... ... zu bedecken usw., a) übh.: unda supervenit undam, Hor.: crura loquentis terra supervenit, Ov.: iugum, Colum. – b) insbes., besteigen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supervenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2956.
interiaceo

interiaceo [Georges-1913]

inter-iaceo , ēre, dazwischenliegen, α) absol.: interiacebat campus, Liv.: illa brevissima terra, quae interiacebit, Plin. ep.: transitu od. viā interiacente, Plin. ep.: solum interiacens, Plin. pan. – β) m. folg. Dat.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interiaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 368.
praepotens

praepotens [Georges-1913]

prae-potēns , entis, Abl. ente, Genet. Plur. ... ... Cic.: homines, Sen.: populi, Liv.: domus, Sen. poët.: Carthago pr. terrā marique, Cic. – mit Abl. instr., pr. armis Romanus, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepotens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1871.
cognominis

cognominis [Georges-1913]

cōgnōminis , e, Abl. e (cognomen), I) gleichnamig ... ... gleichen Namens, meretrices, Plaut.: pater, Macr.: filii, Suet.: gaudet cognomine terrā, Verg. – m. Genet., mei, Plaut. fr.: cognomines eorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognominis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1242.
ingeniosus

ingeniosus [Georges-1913]

ingeniōsus , a, um (ingenium), I) von guter Art, geschickt zu etwas, ager ad segetes, Ov.: terra colenti, fruchtbar, Ov.: vox sonis mutandis, Ov. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingeniosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 261.
corrotundo

corrotundo [Georges-1913]

cor-rotundo , āvī, ātum, āre (con u. rotundo), ... ... sic cometarum corpus ipsum corrotundatur, Sen. nat. qu. 7, 26, 2: terra mater est in medio quasi ovum corrotundata, rund wie ein Ei(eirund), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrotundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1713.
interpateo

interpateo [Georges-1913]

inter-pateo , ēre, I) dazwischen offen sein, Macr ... ... – II) prägn., sich dazwischen hineinerstrecken, haec (terra) interpatet, Augustin. c. ep. Manich. § 24: dein Syria per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpateo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 378-379.
intremisco

intremisco [Georges-1913]

intremīsco (intremēsco), tremuī, ere (Inchoat. v. intremo), ... ... intremiscente sit (v. Chirurgen), Cels.: genua timore intremuere, Ov.: illa (terra) intremuit, Ov.: intremiscunt terrae, Plin.: malus (Mastbaum) intremuit, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intremisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 404.
fistulosus

fistulosus [Georges-1913]

fistulōsus , a, um (fistula), I) voll Röhren ... ... . Löcher, löcherig, porös, intervenia terrae, Vitr.: saxa, Sen.: terra, lapis, Plin.: caseus, Käse, der Augen hat, Col.: spongea, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fistulosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2775.
inhospitus

inhospitus [Georges-1913]

in-hospitus , a, um, ungastlich, unwirtlich, tecta, ... ... inhospita solibus, Itin. Alex.: gens inh. et bellicosa, Solin.: poet., terra Baccho, wo kein Wein wächst, Sil. 1, 237. – subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhospitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 274.
laterarius [1]

laterarius [1] [Georges-1913]

1. laterārius , a, um (v. later), zu den Ziegelsteinen gehörig, Ziegel-, terra quam maxime lat., zu Ziegeln geeignete, tonige, Plin. 19, 156. – subst., a) laterārius, iī, m., der Ziegelstreicher, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laterarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 574.
cinericius

cinericius [Georges-1913]

cinericius , a, um (cinis), a) der Asche ähnlich, terra, Varr. r. r. 1, 9, 7. – b) in der Asche gebacken, panis, Cypr. de op. et elëem. 17 H. Itala genes. 18, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinericius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1135.
concavitas

concavitas [Georges-1913]

concavitās , ātis, f. (concavus), die Höhlung, Höhle ... ... quaest. in exod. 113: palati, Fulg. myth. 1, 15: dicunt quod terra solida sit et nullam concavitatem possit admittere, ut Cicero, Schol. Lucan. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concavitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378.
procreatio

procreatio [Georges-1913]

prōcreātio , ōnis, f. (procreo), I) die Hervorbringung ... ... meton.: a) das Erzeugnis, ut procreationes suas non perdat terra, Augustin. serm. 4 Mai. – b) insbes., die Leibesfrucht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procreatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1946.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon