Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (176 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bacar

bacar [Georges-1913]

bacar = vas vinarium simile bacrioni, Paul. ex Fest. 31, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 771.
baccar

baccar [Georges-1913]

baccar , aris, n. u. baccaris , is, f. (βάκκαρις), ... ... . 8, 10 (36), 14. *Sen. Oed. 421 P.: Form baccaris, Plin. 12, 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baccar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 771.
acarna

acarna [Georges-1913]

acarna od. -nē , s. acharnē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acarna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
acharne

acharne [Georges-1913]

acharnē (acarnē), ēs od. ae, f. (ἀ&# ... ... 35. Plin. 32, 145. – Nbf. acharna od. acarna, wovon Genet. acharnae od. acarnae, Enn. hed. 10. Lucil. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acharne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 79.
acharis

acharis [Georges-1913]

acharis , itis (ἄχαρις), undankbar, homo, Vulg. Sirach 20, 21. – Adv. achariter , Vulg. Sir. 18, 18. Augustin. spec. p. 133 W. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acharis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 79.
Amilcar

Amilcar [Georges-1913]

Amilcar , s. Hamilcar.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amilcar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 382.
bacchar

bacchar [Georges-1913]

bacchar u. baccharis , besser baccar, baccaris, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacchar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 772.
bacario

bacario [Georges-1913]

bacario = urceoli genus, Gloss. IV, 488, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacario«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 771.
Acarnan

Acarnan [Georges-1913]

Acarnān , ānis, s. Acarnānes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acarnan«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
acharna

acharna [Georges-1913]

acharna , s. acharnē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acharna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 79.
arcarius

arcarius [Georges-1913]

arcārius (archārius), a, um (arcano. I, 2, b), ... ... u. ICt.: pontificalis, Symm.: provinciae Achaiae, Inscr.: arcarii Caesariani, ICt.: arcarii gazae, civitatis, Vulg.: archariis invident pondera, Sidon. ep. 5, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 540.
Acharnae

Acharnae [Georges-1913]

Acharnae , ārum, f. (Ἀχαρνα ... ... 623. – Dav. a) Acharnānus , a, um, aus Acharnä gebürtig, acharnanisch, civis (Bürgerin), Nep. Them. 1, 2. – b) Acharneus (dreisilb.), eī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acharnae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 79.
ascarida

ascarida [Georges-1913]

ascarida , ae, f. (ἀσκαρίς), der Spulwurm, Afterwurm (noch j. franz. ascaride), Cael. Aur. chron. 4, 8, 117 u. 4, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascarida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 609.
Baccaria

Baccaria [Georges-1913]

Baccāria , ae, f. (viell. v. baccar), Titel einer Komödie des Plautus, Macr. sat. 3, 16, 1 E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Baccaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 771.
bacarium

bacarium [Georges-1913]

bacarium , 1) = vas aquarium, Gloss. IV, 170, 4. – 2) = vas vinarium, Gloss. IV, 599, 2. Vgl. bacar, bacario.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 771.
ancarius

ancarius [Georges-1913]

ancarius , ī, m., der Esel, Lucil. sat. 6, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 417.
Acarnanes

Acarnanes [Georges-1913]

... ;ανες), die Einw. von Akarnanien, die Akarnanier, Liv. 26, 24 sq. Liv ... ... Sil. 3, 42: Alexander Acarnan, Liv. 35, 18, 1: Acarnanes duo iuvenes, Liv. ... ... , 25, 16. – B) Acarnānus , a, um, akarnanisch, civis, Bürgerin, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acarnanes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48-49.
alicarius

alicarius [Georges-1913]

alicārius (halicārius), a, um (alica), zu den Speltgraupen gehörend, Speltgraupen-, ... ... den Graupenmühlen saßen, Paul. ex Fest. 7, 18). – subst., alicārius, ī, m., der Speltgraupenmüller, Lucil. sat. 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 304.
amicarius

amicarius [Georges-1913]

amīcārius , ī, m. (amica) = ερωμενοπάροχος, ερωμενοπώλης, der eine Geliebte verschafft, der Kuppler, Diom. 326, 13 (ohne Beleg).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 377.
barcarius

barcarius [Georges-1913]

barcārius , ī, m. (barca), der Barkenschiffer, -führer, Not. dign. occid. 40 u. 58. Corp. inscr. Lat. 7, 285.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barcarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon