Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (274 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lix

lix [Georges-1913]

lix , die Lauge, nach Non. 62, 11. – / Plin. 36, 202 jetzt pyxis sit.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 688.
elix

elix [Georges-1913]

ēlix , licis, m. (elicio), eine breite u. tiefe Furche innerhalb der Kornfelder, um die Wurzeln der Pflanze vor zu großer Nässe zu schützen ... ... u. Paul. ex Fest. 76, 2. – Versch. Gloss. ›elix, ἀναπνοώ ὀχετοῦ‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2388.
lixa

lixa [Georges-1913]

līxa , ae, m., I) der Marketender, Liv., Tac. u.a.: im Plur. lixae, der ganze Troß von Marketendern, Aufwärtern, Köchen u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lixa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 688-689.
felix [1]

felix [1] [Georges-1913]

... 11), cerebri, Hor.: Vergilius beatus felixque gratiae, Plin.: rerum temporalium felix, Augustin. de civ. ... ... – m. Abl., recepto Caesare felix, Hor.: morte (suā) felix, Verg.: Praxiteles quoque marmore ... ... auch quod tibi mihique sit felix! Liv.: m. Infin., felix esse (es sei ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »felix [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2713.
calix

calix [Georges-1913]

calix , icis, m. (κύλιξ), ... ... . Vulg.: perlucidus, Fronto: calices amariores, Catull.: calix venenatus, Sen.: calix mulsi, Varr. fr. u. Cic.: calix aquae, Vulg.: tetigit calicem clanculum, Plaut.: calix si cecidit frangitur, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 930.
calyx

calyx [Georges-1913]

calyx , ycis, m. (κάλυξ, v. καλύπτω, also) = jede Hülle: dah. I) die Knospe, der Blumenkelch, rosae, lilii, Plin. – II) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calyx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 942-943.
filix

filix [Georges-1913]

filix (filex), licis, f. Farnkraut (griech ... ... 41. – Nach Paul. ex Fest. 86, 10 auch felix geschr. (vgl. Mueller not. cr.); vgl. Gloss. ›felix, ἄγρωστις‹. Vgl. filicatus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »filix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2762.
helix

helix [Georges-1913]

helix , icis, f. (ελιξ, alles Gewundene; dah.) I) der Winde-, Kriechefeu, Plin. 16, 145 sqq. (Cic. Tim. § 31 jetzt helicae inflexione). – II) die Wickelweide, eine Art ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »helix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3026.
bilix

bilix [Georges-1913]

bilīx , līcis (bis u. licium), zweifädig, ... ... 375 (wo Akk. bilicem). – Gloss. ›bilex (schr. bilix), δίμιτος, u. bilices, δίπτυκτοι‹; vgl. das. ›trilex (schr. trilix), τρίμιτος‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bilix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 829.
salix

salix [Georges-1913]

salix , icis, f. (ahd. salaha, Salweide), I) die Weide, der Weidenbaum, Plaut. fr., Varro u.a. – II) meton. = Weidenruten, Prud. perist. 10, 703.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2461.
elixo

elixo [Georges-1913]

ēlixo , āvī, ātum, āre (elixus), absieden, Apic. 2, 42 u.a. Vgl. Gloss. ›elixo, εκζεννύω‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elixo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2389.
fulix

fulix [Georges-1913]

fulix , icis, f., s. fulica.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2869.
culix

culix [Georges-1913]

culix , s. culexno. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1788.
illix

illix [Georges-1913]

illix , s. īlex.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 51.
felix [2]

felix [2] [Georges-1913]

2. felix , s. filix.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »felix [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2713.
colyx

colyx [Georges-1913]

colyx , s. colliga.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colyx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1289.
Cilix

Cilix [Georges-1913]

Cilix , s. Cilices.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cilix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1131.
Ulixes

Ulixes [Georges-1913]

Ulixēs , is, Akk. em, m., lat ... ... . der lat. Wortf. S. 711. – Dav. Ulixeus (Ulyxeus), a, um, zu Ulixes gehörig, des Ulixes, fraus, Orest. tr. 76: peregrinatio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ulixes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3283-3284.
trilix

trilix [Georges-1913]

trilīx , īcis (tres u. licium), dreifädig, dreidrähtig, loricam consertam hamis auroque trilicem, Verg. Aen. 3, 468: trilicem induerat thoraca, Prud. psych. 125: per partem trilicem, Val. Flacc. 3, 199: Patavinae (tunicae) trilices, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trilix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3221.
elixus

elixus [Georges-1913]

ēlixus , a, um (ex u. lix), I) = εκζεστός (Gloss.), in Wasser-, in einer Brühe ... ... nasse, Varro fr.: nates, vom Baden ganz schlotterig, Pers.: balneator elixus, der über und über schwitzt, Mart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elixus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2389.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon